Nereushq
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 1.826
Hey,
ich habe ein Synology DS124 welches auch ziemlich gut läuft und funktioniert hat.
Seit beginn läuft da Jellyfin drauf. Dazugekommen sind Foto und Dateien Cloud.
Mittlerweile hab ich im "leerlauf" 70% Ram Auslastung und sobald ich die DS124 nutze z.b. im Webbrowser und auf etwas klicke geht die CPU auf 99% hoch und ich hab paar sekunden die ich warten muss.
Ich denke für den Start, war es was gutes .... mittlerweile nutze ich die zuviel.
Ich habe mich mal umgesehen auf was ich gehen könnte. Ein neues NAS System wäre mir zu teuer, da ich nur 1 Festplatte dadran brauche und 1 Festplatte als Backup außer Haus habe.
Meine Idee:
1. Raspberry Pi 5 4GB Starter-Kit | 64GB Edition | Offizielles 27W Netzteil | Offizielles Gehäuse mit Lüfter | 4K Micro HDMI Kabel 1m | Alu-Kühlkörper für 114,90€
2. Ein N100 / N150 Mini Pc von Beelink, Geekcom oder Chuwi für 150-200€
-----
Da die Synology für mich bis auf die Leistung recht gut funktioniert, denke ich mir, dass nen Raspberry PI 5 doch vollkommen ausreichend sein sollte oder? Ich hab ja aktuell nur 1GB Ram, 4 sollte doch ausreichen?
Mein Plan wäre Jellyfin, Dateien und Foto Cloud drauf zu packen. Mehr fällt mir dato nicht ein, für was ich es brauchen könnte.
Da bei beiden Systemen keine große Festplatte mit nem Sata Anschluss angeschlossen werden kann, würde ich die vorhandene 4TB Festplatte von der Synology mit ner ext. Gehäuse an das jeweile Teil per Usb anschließen.
425mb USB-Datentransfer sind schon das 4fache was ich aktuell nutzen kann, da dass Synology nur 100mb per Netzwerk erlaubt.
Wie das dann alles funktioniert ... muss ich mich einlesen wenn ichs habe. So einfach wie die Synology wirds wahrscheinlich nimmer
Würdet ihr auch ein Pi5 nehmen oder doch auf nen N100/150 System gehen? Da das dingen immer an sein soll, wäre wenig Stromverbrauch vom vorteil
ich habe ein Synology DS124 welches auch ziemlich gut läuft und funktioniert hat.
Seit beginn läuft da Jellyfin drauf. Dazugekommen sind Foto und Dateien Cloud.
Mittlerweile hab ich im "leerlauf" 70% Ram Auslastung und sobald ich die DS124 nutze z.b. im Webbrowser und auf etwas klicke geht die CPU auf 99% hoch und ich hab paar sekunden die ich warten muss.
Ich denke für den Start, war es was gutes .... mittlerweile nutze ich die zuviel.
Ich habe mich mal umgesehen auf was ich gehen könnte. Ein neues NAS System wäre mir zu teuer, da ich nur 1 Festplatte dadran brauche und 1 Festplatte als Backup außer Haus habe.
Meine Idee:
1. Raspberry Pi 5 4GB Starter-Kit | 64GB Edition | Offizielles 27W Netzteil | Offizielles Gehäuse mit Lüfter | 4K Micro HDMI Kabel 1m | Alu-Kühlkörper für 114,90€
2. Ein N100 / N150 Mini Pc von Beelink, Geekcom oder Chuwi für 150-200€
-----
Da die Synology für mich bis auf die Leistung recht gut funktioniert, denke ich mir, dass nen Raspberry PI 5 doch vollkommen ausreichend sein sollte oder? Ich hab ja aktuell nur 1GB Ram, 4 sollte doch ausreichen?
Mein Plan wäre Jellyfin, Dateien und Foto Cloud drauf zu packen. Mehr fällt mir dato nicht ein, für was ich es brauchen könnte.
Da bei beiden Systemen keine große Festplatte mit nem Sata Anschluss angeschlossen werden kann, würde ich die vorhandene 4TB Festplatte von der Synology mit ner ext. Gehäuse an das jeweile Teil per Usb anschließen.
425mb USB-Datentransfer sind schon das 4fache was ich aktuell nutzen kann, da dass Synology nur 100mb per Netzwerk erlaubt.
Wie das dann alles funktioniert ... muss ich mich einlesen wenn ichs habe. So einfach wie die Synology wirds wahrscheinlich nimmer
Würdet ihr auch ein Pi5 nehmen oder doch auf nen N100/150 System gehen? Da das dingen immer an sein soll, wäre wenig Stromverbrauch vom vorteil