Synology DS124 wird zu schwach -brauch upgrade

Nereushq

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
1.826
Hey,

ich habe ein Synology DS124 welches auch ziemlich gut läuft und funktioniert hat.

Seit beginn läuft da Jellyfin drauf. Dazugekommen sind Foto und Dateien Cloud.

Mittlerweile hab ich im "leerlauf" 70% Ram Auslastung und sobald ich die DS124 nutze z.b. im Webbrowser und auf etwas klicke geht die CPU auf 99% hoch und ich hab paar sekunden die ich warten muss.

Ich denke für den Start, war es was gutes .... mittlerweile nutze ich die zuviel.

Ich habe mich mal umgesehen auf was ich gehen könnte. Ein neues NAS System wäre mir zu teuer, da ich nur 1 Festplatte dadran brauche und 1 Festplatte als Backup außer Haus habe.

Meine Idee:

1. Raspberry Pi 5 4GB Starter-Kit | 64GB Edition | Offizielles 27W Netzteil | Offizielles Gehäuse mit Lüfter | 4K Micro HDMI Kabel 1m | Alu-Kühlkörper für 114,90€

2. Ein N100 / N150 Mini Pc von Beelink, Geekcom oder Chuwi für 150-200€

-----

Da die Synology für mich bis auf die Leistung recht gut funktioniert, denke ich mir, dass nen Raspberry PI 5 doch vollkommen ausreichend sein sollte oder? Ich hab ja aktuell nur 1GB Ram, 4 sollte doch ausreichen?

Mein Plan wäre Jellyfin, Dateien und Foto Cloud drauf zu packen. Mehr fällt mir dato nicht ein, für was ich es brauchen könnte.
Da bei beiden Systemen keine große Festplatte mit nem Sata Anschluss angeschlossen werden kann, würde ich die vorhandene 4TB Festplatte von der Synology mit ner ext. Gehäuse an das jeweile Teil per Usb anschließen.
425mb USB-Datentransfer sind schon das 4fache was ich aktuell nutzen kann, da dass Synology nur 100mb per Netzwerk erlaubt.

Wie das dann alles funktioniert ... muss ich mich einlesen wenn ichs habe. So einfach wie die Synology wirds wahrscheinlich nimmer

Würdet ihr auch ein Pi5 nehmen oder doch auf nen N100/150 System gehen? Da das dingen immer an sein soll, wäre wenig Stromverbrauch vom vorteil
 
Hi,

ich kenn deine Festplatte die in deinem Nas verbaut ist nicht, aber die wird auch nur so um die 120mb/s an durchsatz schaffen. Wenn du auch noch ein 1gb lan zuhause hast, bist damit auch schon ab der grenze von dem was du da drüber bekommst (ca 100mb/s übers gigabit lan bei entsprechender netzwerk hardware/verkabelung).

somit würdest du von dem umbau nur von einer besseren cpu / mehr ram profitieren, aber nicht von einem höheren datendurchsatz von / auf die platte.

edit: du könntest das nas weiterhin nutzen als storage und zusätzlich deine services auf eines der von dir genannten systeme laufen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05
Warum nicht einen gebrauchten Business-Mini-PC um die 100–150 €? Die haben einen i3/i5-Intel-Prozessor der 8. oder 9. Generation und verbrauchen nicht mehr als ein N1x0.

Wenn es ein Neugerät sein soll, würde ich dir den Ugreen DXP2800 (Angebot 250 €) oder einen Beelink ME mini NAS empfehlen. Gerade wenn es ein reines Flash-NAS sein soll, kommst du mit den 175 € um den Beelink nicht herum. Wenn du die Möglichkeit der größeren HDDs/SSDs offenhalten willst, nimmst du den Ugreen. Nächsten Monat wird es eine Beelink mit 16 GB RAM und einer 1-TB-NVMe geben. Ob sich der Preis erhöht, kann ich dir nicht sagen. Aktuell ist das Einführungsangebot bis auf die Farbe Blau ausverkauft. Allerdings würde ich auch nicht großartig mehr ausgeben, weil ich dann lieber zu den Ugreen greifen würde. Ich warte selbst noch auf einen weißen Beelink für meine Eltern (wollten unbedingt die Farbe haben). Aufgrund der 2,5"/3,5″-HDD-Möglichkeit tendiere ich aber zum Ugreen. Ich warte ab, was noch kommt, und entscheide dann spontan.

Einen Raspi würde ich nicht mehr nehmen. Die Zeiten sind irgendwie vorbei. Das betrifft die Leistung, den RAM, den Verbrauch und die Datenträger.
 
Ich habe eine 2,5" WD Red SA500 SSD mit 540mb/s verbaut. (Die HDD war mir zu laut)

Dadurch, dass ich bei beiden dann W-Lan nutzen würde, würde ich von der schnelleren Geschwindigkeit profitieren.

An meinem Router habe ich allerdings auch einen 2,5gbit Netzwerkanschluss frei, notfalls.

Aber hauptsächlich brauche ich mehr CPU /Ram? Leistung

edit:

Ein 2-Bay NAS benötige ich nicht. Ich habe aktuell die 4TB Festplatte und knapp 1,5 TB voll. In den nächsten 5 Jahren wird sich das zwar langsam erhöhen aber nicht wirklich viel. Weswegen ich die 250€ dann zuviel finde.

Beelink Mini S13 Mini PC, Twin Lake N150 179€ würde ich eher in Betracht beziehen, weil ich die ganzen m2 dinger nicht benötige. Meine WD Red SSD gegen m2 zu tauschen wäre zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
SSDs an USB dauerhaft zu betreiben ist nicht so wirklich vorteilhaft.
Oft werden Mechanismen wie TRIM oder Stromsparfunktionen nicht richtig durchgereicht oder funktionieren einfach nicht, obwohl die SSD selbst alles unterstützt.
 
Schau Dir vielleicht vorher noch genauer an, was es mit der hohen Auslastung auf sich hat. Evtl. läuf da etwas einfach nicht ganz rund. Ich hatte einmal ein Problem mit dem Indexieren, das für unnötig hohe Belastung gesorgt hat.
Seither läuft meine DS115 wieder ordentlich.
Ansonsten würde ich auch einen refurbished Business Mini-PC empfehlen. Läuft bei mir als Homeserver sehr rund und sparsam.
 
Letzte Woche habe ich den Beelink Mini S12 bei Amazon für 130 € bestellt. Dieser besitzt 1 × NVMe und 1 × 2,5“ SSD. Ansonsten bleibt nur noch ein gebrauchter Tiny-PC.

Grundsätzlich würde ich eh keine DS124 oder ein ähnliches Modell empfehlen. Wenn man selbst etwas hosten will, muss man schon etwas mehr ausgeben, um langfristig Ruhe zu haben. Wenn ich so ein Gerät einsetzen müsste, dann höchstens als NAS und nicht als Produktivsystem und erst recht nicht als Mediaserver. Das Geld hättest du lieber besser anlegen sollen und bist 1 Jahr später schon wieder auf der Suche und machst wieder den gleichen Fehler. Geiz ist nicht immer geil.

Ich habe dir genug Möglichkeiten aufgezeigt und bin damit aus dem Thema raus. Eine Kröte wirst du wohl schlucken müssen.
 
Nereushq schrieb:
und sobald ich die DS124 nutze z.b. im Webbrowser und auf etwas klicke geht die CPU auf 99% hoch und ich hab paar sekunden die ich warten muss.
Ich vermute, dass du die Weboberfläche meinst?
Wie oft bist du in der drin und ist die Nutzung der anderen Services irgendwie beeinträchtigt?
 
Sobald ich in der Weboberfläche etwas anklicke ist alles ausgelastet.
Sobald ich in Jellyfin etwas auswählen will, ist es genauso ausgelastet.
Das geht nun seit ner längeren Zeit so.

Ich schau mich mal bei den Beelink dingern um, ob ich da auch einen vernünftigen schnapper machen kann
 
Nereushq schrieb:
Sobald ich in Jellyfin etwas auswählen will, ist es genauso ausgelastet.
Das ist aber nicht normal. Bis vor ~2 Jahren hatte ich noch eine 213j mit nochmal schlechterer CPU und halbem RAM im Vergleich zu deiner und auf der lief Emby (von dem Jellyfin ein Fork ist) zufriedenstellend.
Willst du nicht rausbekommen, was da die Ursache ist? Das sollte nicht schwierig sein:
"Ressourcen-Monitor"-App -> "Aufgaben-Manager"-Tab ist quasi sowas wie ein Taskmanager.

Wenn deine "Foto"-App z.B. machine learning macht und dadurch alles blockiert, würde das mit einem Beelink auch nicht so viel anders sein. Bei Immich ist dafür bspw. die Lösung, eine externe Maschine zu verbinden und einmal den Bestand abzuarbeiten. Die paar neuen Fotos pro Tag schafft´s NAS dann wieder alleine.
 
Ich habe mich nun um 2 Sachen gekümmert.

Ich hab bei Jellyfin alle Aufgaben gelöscht ... meine güte war da viel drin. Zusätzlich habe ich auf der Synology alles gelöscht was ich nicht brauche. Alles was irgendwie automatisch beginnt entfernt.
-mal schauen wie es die nächsten Tage durch die Änderung wird-


Zusätzlich habe ich mich nach einem N150 umgesehen. Pi5 wird ja gar nicht mehr empfohlen ... N100 ist auch schon alt.
Ein N150 System mit ner Möglichkeit eine 2,5 SSD anzuschließen gibt es irgendwie gar nicht mehr bis kaum noch.
Dozlzyp 3-in-1 4K N150 Mini PC Windows 11 Pro, 2-Bay NAS, Support 40TB HDD, 4* USB, HDMI, DP, Type-C, 2* i226 Lans 2.5G, Wi-Fi 6 BT5.2, 8GB DDR4 128GB NVMe
 
Zurück
Oben