Synology zu Synology sichern mit ISCSI rSync

Dynasty

Ensign
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
249
Hallo Jungs

Ich habe soeben eine Synology im Einsatz, die habe ich mit ISCSI beim Windows Server 2016 verbunden. Darauf läuft das Windows interne Sicherung (Windows Sicherung), das klappt alles einwandfrei. Nun habe ich noch eine Synology Extern Zuhause und würde gerne via rSync replizieren, sprich dass eine Sicherung vom ersten Synology mit ISCSI eine Sicherung auf die Externe Zuhause macht. Nur leider finde ich im Netz keine Anleitung für mein Vorgehen daher kommt mir die Frage auf ist so was überhaupt realisierbar?

Ich würde dann via VPN eine Verbindung zwischen den beiden Synology aufbauen und so die 1 Synology auf die 2 Synology Zuhause sichern.

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Du kannst mit Hyper Backup eine andere Synology Diskstation als Ziel auswählen:
Synology_Hyper_Backup2.jpg
 
hi,

wie Nilson bereits geschrieben, kannst du den Hyper Backup von Synology nutzen.

Ein gut gemeinter Rat - Sichere dein System nicht mit der Windows Sicherung! Schaue dich lieber nach alternativen um wie "Veeam Agent for Windows". Ich habe so oft schon gelesen, dass die Wiederherstellung bei der Windows Sicherung nicht funktionierte.

https://www.veeam.com/de/windows-endpoint-server-backup-free.html


Via VPN dürfte es nicht scheitern. Würde eine Site2Site Verbindung mithilfe von OpenVPN aufbauen. Kannst aber natürlich auch IPSEC nutzen.
 
Nilson schrieb:
Du kannst mit Hyper Backup eine andere Synology Diskstation als Ziel auswählen:
Anhang anzeigen 690345

Vielen Dank!

Habe es gleich versucht, doch leider stimmt da was nicht. Laut Windows Sicherung wurde 580GB auf die ISCSI
(Synology) gesichert. Dann müsste der 580GB übertragen haben, hat aber nur 474KB übertragen und das ging auch recht schnell leider zu schnell 10 Sekunden hat es gedauert.

Syno.PNG



Folgt habe ich eingerichtet:

Remote NAS Gerät ausgewählt

Syno 1.PNG


Die Daten noch eingetragen:

Syno2.PNG


Hier konnte ich nur Volume 1 (SHR) NetBackup auswählen.

syno3.PNG



Am Schluss noch Sicherung von Anwendungen hatte ich 2 Auswahlen:

OAuth Service
VPN Server

habe keine davon ausgewählt.

Also meine Befürchtung ist immer noch das es nicht klappt. Weil ich müsste explizit ISCSI LUNE sichernn können, kann aber leider nur das Volume 1 auswählen.


Edit: Also habe es doch gefunden, war mein Fehler. Sobald man Hyper Backup öffnet ist unten Links ein + dort kann man Lun Sicherungsaufgabe auswählen und Netzwerk Lun Sicherung (Synology Server) durchführen.
Werde noch berichten leider ist nach 30min immernoch 0 %.

Ergänzung ()

tryitz schrieb:
hi,

wie Nilson bereits geschrieben, kannst du den Hyper Backup von Synology nutzen.

Ein gut gemeinter Rat - Sichere dein System nicht mit der Windows Sicherung! Schaue dich lieber nach alternativen um wie "Veeam Agent for Windows". Ich habe so oft schon gelesen, dass die Wiederherstellung bei der Windows Sicherung nicht funktionierte.

https://www.veeam.com/de/windows-endpoint-server-backup-free.html


Via VPN dürfte es nicht scheitern. Würde eine Site2Site Verbindung mithilfe von OpenVPN aufbauen. Kannst aber natürlich auch IPSEC nutzen.

Hallo :)

Danke für dein Tipp, das ist mir wirklich neu habe bisher gute Erfahrungen gemacht mit Windows Wiederherstellung aber vom Veeam habe ich auch schon Positive Meinungen erhalten werde mir das sicher noch anschauen.

Danke dir!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Als weitere Windows Backup Variante kann man auch mal einen Blick auf Drive Snapshot werfen.
Ein kostenloser Test ist möglich.

Es ist ziemlich klein (400 kB) und kann auch mit auf eine Windows Installations-DVD bzw einen Stick kopiert werden, so dass man direkt die Wiederherstellung über das gestartete Medium durchführen kann. Ich habe damit auch schon echte Hardware in eine VMware ESXi VM wiederhergestellt.
Das erzeugte Image kann man als Laufwerk einbinden und so auch einzelne Dateien wiederherstellen.

DriveSnapshot kann keine inkrementellen Backups erstellen aber differentielle (http://www.drivesnapshot.de/de/differential.htm).
 
Zurück
Oben