Systemabbild nicht erstellbar, PC-Reset gefährlich?

Frey97

Newbie
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
3
Hey ihr Lieben,

ich möchte vorm Start in mein neues Uni-Jahr meinen PC zurücksetzen. Da ich seit Jahren mit gelegentlichen Abstürzen zu kämpfen habe, wollte ich vorher ein Wiederherstellungslaufwerk und ein Systemabbild erstellen. Das ganze habe ich dann auch gemacht, dann ist mir der Rechner leider mitten im Zurücksetzen abgestürzt und alles war hin. Habe dann nach einigem Hin und Her alles wieder in die Ausgangslage versetzt. Nun habe ich ein neues Wiederherstellungslaufwerk auf einem USB-Stick erstellt, beim erstellen des Systemabbildes ist mir der Rechner ungelogen bei locker 10 Versuchen JEDES MAL abgeschmiert.
Meine Frage ist nun: Was würdet ihr mir empfehlen, was ich tun soll? Reicht das Wiederherstellungslaufwerk, um den Rechner wieder zum laufen zu kriegen, falls der reset wieder fehlschlägt? Ein Backup mit allen wichtigen Daten (Fotos, Videos, Musik) habe ich.
Vielen Dank für eure Hilfe :)

VIele Grüße
Frey97


Gerätespezifikation:
Notebook: Lenovo G505s
Prozessor: AMD A10-5750M APU mit Radeon HD Graphics 2.5GHz
Arbeitsspeicher: 8GB Ram
Grafikkarte: AMD Radeon 8650G
64-Bit Windows 10
 
Suche erstmal den Fehler der jetzt und in der Vergangenheit für die Abstürze gesucht haben.
Ansonsten warum nicht die Daten manuell sichern und dann einfach eine Neuinstallation?
 
Willkommen im Forum!

Bitte unbedingt erst Daten sichern, wenn es bis dato keine vollständigen externen Backups gibt, sowie ein Image erstellen! Du schreibst zwar:
Ein Backup mit allen wichtigen Daten (Fotos, Videos, Musik) habe ich.
Diesbezügliche Sicherungsdatenträger dürfen allerdings weder während der ganzen Folge-Aktionen angeschlossen sein, noch dürfen sie selbst zum Booten etc. verwendet werden.
 
Coca_Cola schrieb:
Suche erstmal den Fehler der jetzt und in der Vergangenheit für die Abstürze gesucht haben.
Ansonsten warum nicht die Daten manuell sichern und dann einfach eine Neuinstallation?
Meine Hoffnung ist, dass sich das vielleicht von selber klärt, wenn ich den Rechner zurücksetze. Oder ist das eher unrealistisch?


Dr. McCoy schrieb:
Bitte unbedingt erst Daten sichern, wenn es bis dato keine vollständigen externen Backups gibt!
Es gibt ein Backup, aber nur von den Daten und eben das Wiederherstellungslaufwerk. Verstehe ich das denn richtig, dass ich zumindest mein Windows (natürlich ohne Daten) davon wiederherstellen kann, falls der Reset fehlschlägt und dann nichts mehr geht?
Ergänzung ()

Dr. McCoy schrieb:
Diesbezügliche Sicherungsdatenträger dürfen allerdings weder während der ganzen Folge-Aktionen angeschlossen sein, noch dürfen sie selbst zum Booten etc. verwendet werden.

Dazu sind sie auch nicht gedacht. Nur vielleicht reicht es ja, den PC zurückzusetzen (so oft wie eben nötig), ihn ggf. mit dem Wiederherstellungslaufwerk zurück ins Leben zu holen, wenn er abschmiert und danach die losen Daten wieder aufzuspielen.
Ergänzung ()

Coca_Cola schrieb:
[...]warum nicht die Daten manuell sichern und dann einfach eine Neuinstallation?
wenn mir dann der Rechner wieder abstürzt ist im Zweifelsfall Windows ''irreparabel'' zerstört, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Hoffnung ist, dass sich das vielleicht von selber klärt, wenn ich den Rechner zurücksetze. Oder ist das eher unrealistisch?
Es ist per se unrealistisch nicht zu prüfen sondern auf Verdacht hin operative Hektik an den Tag zu legen. →
wenn mir dann der Rechner wieder abstürzt ist im Zweifelsfall Windows ''irreparabel'' zerstört, oder?
Eben das wissen wir ja nicht!
Wenn WIN defekt ist dürften sich bestimmte Fehler reproduzierbar (mehr oder weniger genau) einstellen. Ist es ein Hardwareproblem ist allgemins nicht WIN beschädigt und das Zurücksetzen ist für die Katz.

Deswegen: prüfen, prüfen, prüfen. MEMTEST86 {das neue ohne das +} für das RAM, Festplatte mit Testprogramm vom Hersteller (ich gebe nicht wirklich viel auf CrystalDiskInfo; nur wenn schon dies mosert haben wir den Kandidaten gefunden). Der Rest ist - Pech, da an einem Laptop sonst nichts realistisch getauscht werden kann.

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Frey97 schrieb:
Meine Frage ist nun: Was würdet ihr mir empfehlen, was ich tun soll? Reicht das Wiederherstellungslaufwerk, um den Rechner wieder zum laufen zu kriegen, falls der reset wieder fehlschlägt?
Empfehlung ist vorher hier im Forum zu fragen, anstatt mit einem Wiederherstellungslaufwerk selbst rum zu doktern, was im Ernstfall keinen Nutzen hat.
Empfehlung von mir eine Image Datei vom System Laufwerk mit Macrium Reflect Free auf eine USB Festplatte zu erstellen.
Und das Image gleich auf Funktionalität zu prüfen.

Das ganze Systemabbild erstellen unter Windows 10 was auf Win 7 basiert ist sehr riskant und unzuverlässig!
 
Alles klar da werde ich mich mal Stück für Stück durchtasten. Das ist viel Neuland für mich, aber ich denke das wird schon irgendwie hinhauen. Bei weiteren Anregungen könnt ihr natürlich gerne noch was dazu schreiben, ansonsten erstmal vielen Dank für die Anregungen!

Besten Dank
Frey97
 
Zurück
Oben