T-DSL-Speedmanager Installation: Problem

User1024

Rear Admiral
Registriert
Mai 2004
Beiträge
5.928
T-DSL-Speedmanager Installation: Problem / Alternativen

Hi,

ich habe mit den T-DSL-Speedmanager für Linux heruntergeladen (https://www.computerbase.de/downloads/internet/),.
Das ist ein tar.gz-Archiv - ich habe es entpackt und dann auf der Konsole als root
sh install.sh
eingegeben um die Datei install.sh zu starten. Allerdings erscheint dann folgende Fehlermeldung:
install.sh: Line 46: /dev/nul is a directory
install.sh: Line 47: /dev/nul is a directory
Auch der Aufruf des Speedmanagers funktioniert danach nicht.

Woran liegt diese Fehlermeldung und wie kann ich sie beheben?
Ich verwende Mandrakelinux 10 (Kernel 2.6)

Oder kann mir vielleicht jemand eine Alternative zum T-DSL-Speedmanager für Linux nennen?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
der speedmanager ist total veraltet. die readme ist von 2001, die dateien von 2003, braucht qt 2 und kernel 2.2/2.4.

dein mandrake ist in allen punkten neuer. ich habe es unter meinem gentoo nicht zum laufen bekommen, obwohl ich hand angelegt habe.. :rolleyes:

falls du nur die geschwindigkeit des up/downloads sehen willst gibt es mehrere alternativen. zum einen ein programm dessen name mir schon wieder entfallen ist aber dir das unter anderem anzeigen kann(mal die forensuche nutzen) und dann gibts noch die möglichkeit per superkaramba und nem netten theme wie cynaptics - bekommste alles auf www.kde-look.org (unter anderem, da findeste fast alles um kde zu gestalten)
 
Was ich brauche, ist ein Programm dass mir einfach nur folgende Info gibt:
Juli 2004
-----------
Downloads aus dem Internet: 3 723 KB
Uploads ins Internet: 123 MB
Gesamt: 3 846 MB

Wichtig ist mir dass man einstellen kann, dass nur der Datenverkehr mit dem Internet und nicht im LAN gemessen wird.

Sonst muss das Programm nichts können.

Ich schau mir mal den Link von dir an - Danke einstweilen.
 
tux73 schrieb:
Hab gerade gesehen, daß das Programm 'GKrellm" (auf der SuSE CD mit dabei in den KDE-Extras glaub ich) das auch macht.
GKrellm hat mir Elmex mal empfohlen und seit dem läuft es immer und permanent bei mir im Hintergrund. Geniales Tool! Dank nochmal an Elmex! (...Karma darf ich ihm immer noch nicht wieder geben...)

Also: Wenn ich mir dort den Traffic von ppp0 als Diagramm anzeigen lasse, brauche ich nur auf den kleinen Button rechts unten in genau diesem Diagramm anzuklicken (er erscheint, wenn ich mit der Maus ins Diagramm zeige), und dann kommt eine kleine Statistik für Tag + Woche + Monat).

Herrlich! Ich liebe dieses Tool! Es enthält immer mehr Überraschungen parat.

denke das sollte reichen... ;)
 
Wunderbar - es funktioniert.
Hätte nicht gedacht dass Linux so einfach sein kann. Dank deiner Hifle hab ichs geschafft. :)
 
Linux ist einfach, aber eben anders als windows.

Freut mich dass ich dir helfen konnte, gn8
 
hi mit gkrellm
kannst du noch mehr auslesen lassen wie Wetter,Uhrzeit, Internet, Festplatten_Datenübertragung, Prozessor/Auslastung und MHZ-Anzeige ,Radio ,Xmms und und und
 

Anhänge

  • gkrellm2.jpg
    gkrellm2.jpg
    20,7 KB · Aufrufe: 382
Zurück
Oben