guillome
Captain
- Registriert
- Juni 2001
- Beiträge
- 3.738
roflandr_gin schrieb:Fastpath war zu Zeiten, wo DSL Leitungen noch um die 1Mbit/s hatten tatsächlich noch sinnvoll, falls die Leitung stabil genug war. In der heutigen Zeit macht das fast keinen Sinn mehr,
Warum schalten die dann genau für exakt diese schwachen Leitungen Fastpath ab und belassen es bei den eh schon dicken? Schon mal daran gedacht, dass es etliche Leute gibt die nur 368Kbit - 6mbit haben und nicht auf 16mbit wechseln können?

Wo werden denn die Leitungen immer schneller? Bei DSL, welches extrem an der Qualität der Entfernung der VST, der verbuddelten Leitung und den beiden dünnen Kupferäderchen hängt gibt es physikalische Grenzen!
roflPhilAd schrieb:... um das von der telekom bezahlt vdsl netz ab mitte des jahres abzustauben und mit dem kassierten geld der regierung ...
Das ganze Kupfernetz auf das die gesamten DSL-Techniken fußen (ja auch VDSL) wurde zu Bundespostzeiten von Steuergeldern bezahlt! Natürlich kostet das Betreiben dieses Netzes viel Geld - die komplette Neuverlegung jedoch um einiges mehr! Daher würde ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, dass nur die gute Telekom blutet und die ganzen bösen Konkurrenten alles; und vor allem im Endeffekt den Steuerzahler ausnutzen....

roflKopi80 schrieb:Du hast ja die freie Wahl zwischen den Providern ...
Somit ist leider keines deiner Argumente haltbar.
Wer hat denn freie Auswahl wenn einem auf dem Land oder in einer größeren Stadt nur die Telekominfrastruktur bleibt? Bei Resellern?

Ein Quasimonopol - und exakt in dem Bereich bewegt sich die Telekom - vernichtet deine Aussage....
Viele Leute haben keine Wahl und müssen deren Entscheidungen akzeptieren.
Zuletzt bearbeitet: