News T-Home: FastPath nur noch ab DSL 16000

andr_gin schrieb:
Fastpath war zu Zeiten, wo DSL Leitungen noch um die 1Mbit/s hatten tatsächlich noch sinnvoll, falls die Leitung stabil genug war. In der heutigen Zeit macht das fast keinen Sinn mehr,
rofl
Warum schalten die dann genau für exakt diese schwachen Leitungen Fastpath ab und belassen es bei den eh schon dicken? Schon mal daran gedacht, dass es etliche Leute gibt die nur 368Kbit - 6mbit haben und nicht auf 16mbit wechseln können? :freak:
Wo werden denn die Leitungen immer schneller? Bei DSL, welches extrem an der Qualität der Entfernung der VST, der verbuddelten Leitung und den beiden dünnen Kupferäderchen hängt gibt es physikalische Grenzen!

PhilAd schrieb:
... um das von der telekom bezahlt vdsl netz ab mitte des jahres abzustauben und mit dem kassierten geld der regierung ...
rofl
Das ganze Kupfernetz auf das die gesamten DSL-Techniken fußen (ja auch VDSL) wurde zu Bundespostzeiten von Steuergeldern bezahlt! Natürlich kostet das Betreiben dieses Netzes viel Geld - die komplette Neuverlegung jedoch um einiges mehr! Daher würde ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, dass nur die gute Telekom blutet und die ganzen bösen Konkurrenten alles; und vor allem im Endeffekt den Steuerzahler ausnutzen.... :freak:

Kopi80 schrieb:
:lol: Du hast ja die freie Wahl zwischen den Providern ...
Somit ist leider keines deiner Argumente haltbar.
rofl
Wer hat denn freie Auswahl wenn einem auf dem Land oder in einer größeren Stadt nur die Telekominfrastruktur bleibt? Bei Resellern? :freak:
Ein Quasimonopol - und exakt in dem Bereich bewegt sich die Telekom - vernichtet deine Aussage....
Viele Leute haben keine Wahl und müssen deren Entscheidungen akzeptieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
guillome schrieb:
rofl
Warum schalten die dann genau für exakt diese schwachen Leitungen Fastpath ab und belassen es bei den eh schon dicken?

rofl
Das ganze Kupfernetz auf das die gesamten DSL-Techniken fußen (ja auch VDSL) wurde zu Bundespostzeiten von Steuergeldern bezahlt!

rofl
Viele Leute haben keine Wahl und müssen deren Entscheidungen akzeptieren.

rofl1: Du hast die anderen Posts aber schon gelesen, oder? Es wurde nun schon mehrfach erklärt (wenn auch zum Großteil gemutmaßt). Dir speziell würde ich Post #111 an Herz legen. Einfacher ist es nicht mehr zu erklären. ;)

rofl2: Ein Großteil des Kupfernetzes, wird für VDSL erneuert. Ohne Steuergelder.

rofl3: Und daran hat jetzt die Telekom schuld? Wenn mir ein Meerblick wichtig ist, darf ich mich im Gebirge auch nich beschweren (ja ich weiß, dass das ein völlig abwegiger Vergleich ist :p). Wenn für 0,1% der Bevölkerung (a.k.a. Gamer) FP nun überlebenswichtig ist, dann sind sie nun einmal nicht die Zielgruppe. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. :)
 
Ich wohn mitten in Hamburg....ich beschwer mich doch auch nicht über Stau.....Smog...Lärm

Dafür hab ich halt ne bessere infrastruktur! (Öffentlicher Nahverker, Penny um die Ecke, 5 Minuten weg zur Arbeit)

Es kostet Halt zuviel das Ganze Land mit 16 Mbit verbindungen zu überziehen!

Das gewerbegebiete Erschlossen werden müssen leuchtet mir ein...aber für nen paar Gamer würstchen Millionen versenken? ne....Zieht halt um....

Für mich sind die Bandbreitenoptionen inzwischen sogar etwas geworden was ich VOR dem Wohungswechsel erfrage!


Achja....
Die T-Kom wurde PRIVATISIERT...das das heist das Unternehmen wurde INKLUSIVE NETZ an Private Investoren verkauft....wenn du daran rummeckern willst
mecker mit den Spinnern die Kohl gewählt haben!
Ich persönlich halte von sowas auch nicht soo viel...aber was passiert ist ist passiert! Kann man der Telekom JETZT auch nicht mehr entgegenhalten!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Campari
hast du den Thread und die News überhaupt gelesen? Die Telekom soll nicht für Gamer-only neue Dinge für Millionen von Euronen kaufen - es ist doch schon vorhanden (Fastpath) und wird einfach nicht mehr zur Verfügung gestellt.

"...das das heist das Unternehmen wurde INKLUSIVE NETZ an Private Investoren verkauft..."

Es wurde gar nichts verkauft sondern reformiert! Man hat es einfach privatisiert in dem der bisherige Eignentümer Deutschland eine AG daraus gemacht hat und den dadurch verbundenen Verlust von Steuerungskompetenz des Staates hält der Bund die Mehrheit der Aktien (ebenso wie bei der Bahn, Post, Postbank).

@Kopi80
zu 1:
Probleme (vor allem massiv) treten auch sehr häufig bei 16Mbit DSL-Leitungen auf die die Bandbreite aufgrund von Qualität nicht halten können. Das Problemargument welches Fastpath als Ursache hat lass ich nicht gelten. Ich kenne dutzende Leute mit FastPath und keiner klagt über Probleme. Arcor hatte oder hat das übrigens Standardmässig aktiviert für alle Anschlüsse ohne Aufpreis
zu 2:
Natrürlich muss man Netze erneuern - habe auch nie was anderes behauptet. Jedoch ist es ein Unterschied 80 Mio Bürger neu mit Kupferkabeln zu versorgen (identisch mit flächendeckend Glasfaser - das würde 3-4 stellige Milliardenbeträge kosten)
zu 3:
Unterschätz mal die ganze Videobranche nicht! Dazu gehören auch Konsolen etc. Da kommen schon mehrere Milliarden Umsatz im Jahr alleine in Deutschland zusammen. Und dein Vergleich ist wirklich schlecht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
guillome schrieb:
Das ganze Kupfernetz auf das die gesamten DSL-Techniken fußen (ja auch VDSL) wurde zu Bundespostzeiten von Steuergeldern bezahlt!
Wie oft soll denn dieses alte Märchen noch kommen? Es wird langweilig, ständig das gleiche Gewäsch lesen zu müssen. Vielleicht informierst Du Dich erst mal, von wo nach wo in der Bundespost Ära Geld geflossen ist. Und welcher Teil der Bundespost den defizitären Postdienst jahrzehntelang durchgeschleppt hat, wie viele Milliarden die Deutsche Bundespost Telekom an den Staat abführen mußte, um Haushaltslöcher zu stopfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
0screamer0 schrieb:
Warum wird dauernd über 1und1 gemeckert?
Ich wohne in Berlin und bin bei 1und1 und ja ich erreiche mit meiner 16 000 Leitung FullSpeed.
Ich und ein Kumpel hatten noch nie Probleme mit 1und1!

2 zufriedene Kunden schließen also aus dass andere Probleme haben könnten.

Kopi80 schrieb:
Also erstmal ist kein einziger Bestandskunde von der Änderung betroffen.

Hat keiner behauptet, das sollte wohl selbstverständlich sein.
Aber auch als Bestandskunde ist es meist vorteilhaft auf ein neues Paket umzusteigen wenn sich die Preislage geändert hat und dann wird man vermute ich mal auch betroffen sein, aber um das gings auch gar nicht.
Jeder der sich (aus welchem Grund auch immer) für die Telekom entschieden hat und dem ein niedrigerer Ping wichtig ist der kommt dann nicht mehr um die 16k leitung rum.

Kopi80 schrieb:
Und Gamer werden schonmal gar nicht 'genötigt'. :lol: Du hast ja die freie Wahl zwischen den Providern ...
Also erstmal hat sicher nicht jeder die freie Wahl da es nunmal nicht immer eine Alternative gibt (Reseller sind keine echte Alternative).
Und viel wichtiger, nur weil ich (vielleicht) den Provider wechseln kann ist das was die Telekom macht nicht negativ zu sehen? Was soll das für eine Logik sein.
Eben weil hier sowas betrieben wird ziehen dann hoffentlich einige die Konsequenz zu wechseln.

Kopi80 schrieb:
Somit ist leider keines deiner Argumente haltbar.

Ähm wenn man sich nicht mit leicht überheblicher und deplatzierter erbsenzählerei aufgrund fehlinterpretierter aussagen aufhält, dann bleiben die Argumente durchaus bestehen.

Kopi80 schrieb:
Ab 16000 ist die Qualität der Leitung mittlerweile groß genug, um Interleaving bei Bedarf ohne Probleme weglassen zu können.
Also ich kann mich nur wiederholen - ich hatte selbst damals bei DSL 786 inkl Fastpath (und noch Telekomnetz) keinerlei Probleme, quasi 0 Packetloss und die volle Bandbreite.
Davon abgesehen wähle ich doch selbst ob ich Fastpath will oder nicht, dem Kunden bringt es also schonmal sicher nichts.
Also bitte soll mir keienr erzählen dass man nun plötzlich aus Qualitätsgründen kein Fastpath schalten kann während der Bestandskunde einen Ort weiter seine 1mbit leitung inkl Fastpath munter weiter betreibt ohne Probleme.
 
frankpr schrieb:
Wie oft soll denn dieses alte Märchen noch kommen?
OT:
Das ist kein Märchen! Die komplette Infrastruktur (gesamtes Anlagevermögen + Festnetz) der Bundespost wurde mit der Postreform II 1995 an die neue Deutsche Telekom AG übertragen.
Wie zu Zeiten der verstaatlichten Bundespost Geld wohin und wie innerhalb des ein und demselben Inhabers (nämlich Bundesrepublik Deutschland) geflossen und aufgeteilt wurde, interessiert mich herzlich wenig. Fakt ist, dass die Bundesrepublik durch Einnahmen aus Steuern und Gewinne ihrer Bürger + staatlichen Unternehmen das Festnetz flächendeckend ausgebaut hat und die Telekom diese vererbte Basisinfrastruktur (Grundverkabelung) heute noch für VDSL-Zugänge benutzt!
 
guillome schrieb:
Das Problemargument welches Fastpath als Ursache hat lass ich nicht gelten. Ich kenne dutzende Leute mit FastPath und keiner klagt über Probleme.
...
Unterschätz mal die ganze Videobranche nicht! Dazu gehören auch Konsolen etc. Da kommen schon mehrere Milliarden Umsatz im Jahr alleine in Deutschland zusammen. Und dein Vergleich ist wirklich schlecht.....

Und die Telekom kennt wahrscheinlich tausende von Anschlüssen, die mit FP Probleme machen. Glaubst du ernsthaft dein 'Dutzend' wäre repräsentativ bei rund 8 Mio DSL Zugängen der Telekom (Quelle: Wiki)? :rolleyes:
Und weiterhin bleibe ich bei meinen wagemutig geschätzten 0,1% aller Kunden, die FP nutzen. Warum sollte sich die Telekom ausgerechnet nach so einem Bruchteil richten?

NoD.sunrise schrieb:
Und viel wichtiger, nur weil ich (vielleicht) den Provider wechseln kann ist das was die Telekom macht nicht negativ zu sehen? Was soll das für eine Logik sein.
Also ich kann mich nur wiederholen - ich hatte selbst damals bei DSL 786 inkl Fastpath (und noch Telekomnetz) keinerlei Probleme, quasi 0 Packetloss und die volle Bandbreite.

Gegenfrage: Warum muss man immer alles negativ sehen? Die Telekom versucht damit bei allen neuen Vertragsabschlüssen von vornherein Probleme auszuschließen, um die Qualität zu steigern. Was leuchtet dir an dieser Logik nicht ein?
Und nochmal, DU bist mit deiner ex-dsl-FP-leitung nicht repräsentativ (siehe oben).

Btw: Ich sprach die Bevormundung seitens der Telekom bereits an und habe sie auch nicht als gut befunden (falls der Eindruck entstehen sollte, ich wär damit total einverstanden).
 
repräsentativ mit sicherheit nicht. jedoch kann man aufgrund erfahrung im web zu diesem thema sehr wohl eine meinung ableiten -* auch wenn man nicht wissenschaftlich argumentieren kann - was du mit deiner these übrigens auch nicht kannst!

nicht umsonst bietet arcor standardmässig aktiviertes fastpath für millionen von anschlüssen an. wenn das thema so viele probleme bereitet dann wäre arcor wohl der erste der dies deaktivieren würde!

zum thema dsl 16mbit und nicht die volle bandbreite gibts alleine in diesem forum hunderte threads - zu fastpath so gut wie nichts!
 
@guillome

1. Natürlich, jedem seine Meinung. Ich wollte dich da auch nicht einschränken. :) Für soetwas ist ein Forum ja da, Meinungsaustausch.

2. Wieviele Probleme Arcor mit ihrem FP hat, kann niemand von uns beurteilen. Nebenbei betreibt Arcor gerade mal ein Viertel von Anschlüssen der Telekom. Wenn sich Arcor diese Probleme leisten kann, ok. Die Telekom vermeidet die Probleme einfach. Ich will damit auch nicht bestreiten, dass FP problemlos laufen kann. Es kann aber genausogut Probleme machen.

3. Das es mehr Probleme zur Leitung ansich als zu FP gibt, bestätigt eigentlich nur meine These, dass es nur ein Bruchteil nutzt. ;) Immerhin haben wir allein in diesem Thread schonmal einen Nutzer, der Probleme damit hatte.

Wir können gern per PN weiter diskutieren, um hier nich alles zuzumüllen.
 
Ich war längere zeit regelmäßig im onlinekosten.de forum unterwegs wo es hauptsächlich um dsl anbieter usw geht - ich habe nicht ein einziges mal gesehen dass jmd wegen Fastpath probleme hatte. Wenn das doch mal so ist dann sind das einzelfälle in denen der anbieter immernoch sagen kann dass FP aus technischen gründen nicht geschaltet werden kann.
 
im onlinekosten.de forum sind auch einige unterwegs die durch die FP prüfung gefallen sind, aber dank "kontakte" dennoch zu FP kamen und keine qualitätseinbußen dadurch haben.

das gelabere "ohne fp hat man bessere qualität" kann man sich sparen.
in manchen ländern wird nur fp(interleaving off) geschalten und keinen juckts oder beschwert sich :p

außerdem seh ichs nicht ein in heutiger zeit mit nem 70er ping rumlaufen zu müssen, soweit waren wir vor über 10 jahren schon
daher: fp -> qualitätsmerkmal
 
sehe ich auch so. wenn man denn unbedingt meint das fp zu instabilität führen kann, dann soll man es dem kunden halt mitteilen und ihn dann entscheiden lassen.

ich bekomm ja auch leitungen geschaltet die aufgrund der dämpfung nicht an die max werte rankommen, da zickt ja auch keiner.

für mich ist und bleibt das dann wohl ein grund auf keinen fall zurück zu t-home zu wandern. Aber wenn man sich so aktionen in der heutigen zeit erlauben kann, bzw meint sich das erlauben zu können....respekt
 
Habe nochmals nachgefragt. Fastpath wird nur aus der aktiven Vermarktung genommen, da in naher Zukunft ein Produkt kommen soll, das die Fastpathmerkmale bereits enthält.

Auf explizite Nachfrage wird auch für Neukunden noch Fastpath geschaltet.
Quelle.: Telekomhotline Abteilungsleiter :)
 
Fastpath wird nur aus der aktiven Vermarktung genommen, da in naher Zukunft ein Produkt kommen soll,

um welches produkt es sich handelt konntest nicht genauer rausfinden ? :>
 
hmmm....was ist da wohl wieder im busch...

klingt trotzdem irgendwie strange...so nix halbes und nix ganzes...t-home halt ;)
 
HallO!

habe mir jetzt nicht alles durchgelesen! Also bitte nicht schimpfen =)

Ich bin jetzt ca. 1 Jahr bei T-Com (mittlerweile T-Home) mit einer T-DSL 6000 Leitung (angeblich mit Fastpath wovon ich mit meinen 45pings nichts merke)

Vor der 6000Leitung hatte ich eine 2000 Leitung mit Fastpath, Pings waren 1a, 20-25pings

Ich habe eig. keine Probs mit T-Home

Ich habe mir vorgestern das neue T-Home Surf & Comfort Entertain Paket bestellen lassen

Ein Angestellter war hier, um zu Testen ob sowas hier im Haus überhaupt möglich wäre, da das dann über GlasfaserKabel laufen würde...

Alles OK, wird klappen.. (In 10 Tagen werde ich dann mein T-Home Surf & Comfort Entertain 16+) Haben... auch das mit dem zeitversetzten Fernsehn...

werde ich denn jetzt bei der 16k+ Leitung auch niedrige 20-25Pings haben, oder wie momentan mit meiner 6k Leitung hohe 45er Pings ?

Danke für die Antwort
 
Zurück
Oben