[T-Home] neues Update für die Media Receiver

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TazZ1337

Lieutenant
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
675
Hi Leute,

falls ihr mehrere Media Receiver im LAN nutzt, habt ihr auch festgestellt, dass jetzt alle MRs auf die HDD des Recorders zugreifen können!!? Bislang wars ja so, dass nur ein MR als Recorder dienen konnte.

Es kann also nun vom fest-eingestellte Video Recorder aus gestreamt werden, bzw auch andersherum die Aufnahmen verwaltet werden.

Klappt das bei euch, könnt ihr das bestätigen`?


Auf jeden cool so, brauchen jetzt ne größeres HDD^^
 
Ja das geht ! und die Funktion ging sogar ohne das Update. Das entfernte abspielen musste von T-Com nur per Mausklick freigeschaltet werden. Wo es freigschaltet wurde hatten manche das Update nicht und es ging trozdem.

Aber ne Größer HDD lohnt sich ja fast nimmer. Weil die Max. Aufnahmen auf dem MR jetzt einfach auf 203 beschränkt werden ! Hier mal der Log des Updates.

Liebe Entertain Kunden,

ab 03. Dezember 2009 startet das Software-Update für Entertain auf die
Client-Software 1.6.25281.6. Es ist geplant das Softwareupdate bis zum
09. Dezember 2009 abzuschließen.

Das Update wird bei Media Receivern die sich im Stand-by befinden und
mit dem Internet verbunden sind automatisch durchgeführt. Ob das
Software-Update bereits durchgeführt wurde, können Sie z.B. daran
erkennen, dass im Menü unter FERNSEHEN die Menüpunkte TV-ARCHIV,
MERKLISTE und SUCHE angezeigt werden.

Hinweis: Bei Durchführung eines manuellen Updates wird nicht automatisch
die neue Softwareversion installiert. Bitte warten Sie bis die neue
Softwareversion vom Serversystem für ihren Media Receiver bereitgestellt
wird.

Das Update beinhaltet folgende Neuerungen:
· Funktion "Merkliste" im Menübereich FERNSEHEN:
In Verbindung mit der neuen Version des Programm Managers unter
http://programm-manager.t-home.de können Filme und TV-Sendungen
auf eine Merkliste gesetzt werden. Diese Merkliste kann im
Menübereich FERNSEHEN mit dem Menüpunkt MERKLISTE aufgerufen und
verwendet werden. Hinweis: Die neue Version des Programm Managers
wird voraussichtlich ab dem 09.12.2009 bereitgestellt.Vernetzter
Videorekorder (Das Abspielen, Planen und Löschen von
Videorekorder-Aufnahmen ist mit einem zweiten Media Receiver im
Heimnetzwerk möglich. Im Menü des zweiten Media Receivers ist der
Menübereich VIDEOREKORDER verfügbar. Hinweis: Das Abspielen von
HD-Aufnahmen ist mit dem zweiten Media Receiver nicht möglich.)
· Funktion "Vernetzter Videorekorder":
Das Abspielen, Planen und Löschen von Videorekorder-Aufnahmen ist
jetzt auch mit einem zweiten Media Receiver im Heimnetzwerk
möglich. Im Menü des zweiten Media Receivers ist hierfür ebenfalls
der Menübereich VIDEOREKORDER verfügbar. Dabei greift der zweite
Media Receiver über das Heimnetzwerk auf die Festplatte des ersten
Media Receivers zu. Hinweis: Das Abspielen von HD-Aufnahmen ist
mit dem zweiten Media Receiver nicht möglich.
· TV-ARCHIV und SUCHE im Menübereich FERNSEHEN:
Das TV-Archiv und die Suche sind jetzt auch über den Menübereich
FERNSEHEN auffindbar.
· Automatisches Löschen alter Folgen einer Serienaufnahme:
In den Einstellungen zu einer Serienaufnahme kann festgelegt
werden, wie lange die Folgen (bis Speicherplatz benötigt oder
manuell gelöscht wird) oder wie viele der Folgen (nur die letzten
1, 2, 3, 5, 7 oder 14 Folgen) einer Serienaufnahme gespeichert
bleiben sollen.
· Manuelles Löschen aller Folgen einer Serienaufnahme:
In den Einstellungen zu einer Serienaufnahme können alle
gespeicherten Folgen mit dem Button <Aufnahmen löschen> mit einem
Tastendruck gelöscht werden.
· Ausgabe des Tonformats Dolby Digital am HDMI-Anschluss:
Das Tonformat Dolby Digital wird jetzt auch über den
HDMI-Anschluss wiedergegeben. Das Tonformat für alle digitalen
Audio-Ausgänge (koaxial, optisch und HDMI) wird im Menü unter
EINSTELLUNGEN > TV-EINSTELLUNGEN > TONFORMAT eingestellt. Hinweis:
Die Einstellung STEREO ist voreingestellt, da nicht alle TV-Geräte
das Tonformat DOLBY DIGITAL über den HDMI-Anschluss wiedergeben
können.
· Lautstärkesteuerung für die digitalen Audioausgänge:
Beim Regulieren der Lautstärke über die Fernbedienung des Media
Receivers werden jetzt auch die digitalen Audio-Ausgänge (koaxial,
optisch und HDMI) mitgesteuert.
· Diverse Text- und Designanpassungen im Menü


Folgende Einschränkungen entstehen mit diesem Update:

· VIDEOREKORDER: Die Anzahl der Videorekorder-Aufnahmen ist auf 203
beschränkt.

· WEBRADIO: Die Übernahme von neuen Sendern in die Favoritenliste
vorübergehend nicht möglich. Diese Einschränkung ist
voraussichtlich ab dem 08.12.2009 wieder beseitigt.
· MEINE MUSIK: Die Funktion ist vorübergehend nicht verfügbar. Die
Dauer dieser Einschränkung steht aktuell nicht fest.


Folgende Fehler werden mit dem Update behoben:

· Beseitigung von Asynchronitäten von Bild und Ton, bei langen
Verweildauern auf einem Kanal. Betrifft die Media Receiver X 300T,
301T und MR 300 Typ B.
· Verbesserung der Genauigkeit beim Stoppen des Vor- oder
Zurückspulens aus hohen Spulgeschwindigkeiten.
· Beseitigung von falschen Titeln, bei Aufnahmen von kurzen
Sendungen.
· Beseitigung Verlust der Bildformateinstellung bei Neustarts des
Media Receivers in einigen Fällen.
· Beseitigung von Fehlern beim Aufruf der Anwendung LIGA total!
interaktiv
· Beseitigung von abgeschnittenen Programminformationen bei Aufnahmen
· Beseitigung des Einschaltens aus dem Stand-by, bei einem
Softwareupdates in einigen Fällen.
· Vollständige Abschaltung des HDMI-Anschluss beim Media Receiver MR
100 im Stand-by
· Uhrzeit beim Media Receiver MR 300 Typ A geht nicht mehr 30 s vor

Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben