Tablet als remote Desktop

Frazer1

Lieutenant
Registriert
März 2013
Beiträge
637
Hi

ich bin am überlegen, mir ein günstiges Tablet zuzulegen, und das dann als remote Dektop zu verwenden.

ich weiß nur nicht wie. Man kann ja apps benutzen, aber oftmals dublizieren sie einfach den computerdesktop, und wegen ihrer auflösung verzerrt es dann alles.

Iat es also möglich ein android tablet als weiternen monitor übers w-lan anzuschließen?

Ich freu mich über jede Hilfe

Frazer1
 
Ich blicke jetzt zwar nicht ganz was du vorhast, Fernsteuern eines PC via Tablet stellt aber kein Problem dar, Teamviewer for Android drauf und los gehts. bei mir verzerrt da auch nichts wegen Auflösungsunterschieden, es wird halt nur ein Ausschnitt des Desktops gezeigt und man scrollt dann hin und her.
 
Die Bedienung ohne rechte Maustaste ist fürn Arsch. Werd genauer. Willst Du einen zusätzlichen Desktop geht das nur mit einem Server-OS. Und warum sollte das Bild verzerrt werden? Du kannst natürlich die Auflösung einstellen. Auf meinem Nexus10 ist alles dank der 2560er Auflösung sehr winzig :-)
 
Shririnovski schrieb:
Ich blicke jetzt zwar nicht ganz was du vorhast, Fernsteuern eines PC via Tablet stellt aber kein Problem dar, Teamviewer for Android drauf und los gehts. bei mir verzerrt da auch nichts wegen Auflösungsunterschieden, es wird halt nur ein Ausschnitt des Desktops gezeigt und man scrollt dann hin und her.

ja aber das ist es ja was ich nicht möchte. Ich weiß auch gar nicht, ob das überhaupt geht.

Und was es mir bringt: Ich glaube hauptzächlich spaß aber dann kann man hallt z.Bsp. zwischen liedern umschalten etc. ohne zu Pc zu laufen

Ja ich weiß es ist nicht notwendig und eher quatsch, trotzdem würd ichs gern ausprobieren :D
Ergänzung ()

HisN schrieb:
Die Bedienung ohne rechte Maustaste ist fürn Arsch. Werd genauer. Willst Du einen zusätzlichen Desktop geht das nur mit einem Server-OS. Und warum sollte das Bild verzerrt werden? Du kannst natürlich die Auflösung einstellen. Auf meinem Nexus10 ist alles dank der 2560er Auflösung sehr winzig :-)

Sorry ich bin mit der Technik noch nicht sooooooo vertraut. was ist ein server os (ein eigenes betriebssysthem nur für so was???) und könnte man das damit hinbekommen?
 
Also für Winamp gibt es auch ein eigene Komfortable APP. Alles andere wirst du dann vermutlich doch über eine Remote Desktop APP bewerkstelligen müssen.

Server OS ist ein Betriebssystem für Server. Was ein Server ist weißt du aber? Das sind z.B. die PCs wo Computer Base ihre Homepage gespeichert hat. (vereinfacht ausgedrückt)
 
Wenn es "nur" um Multimediasteuerung geht, da gibt es passende Apps, die als WLan-Fernbedienung funktionieren. Bsp.: XBMC auf dem Rechner + XBMC-Remote auf dem Smartphone/Tablet. Bietet auch direkten zugriff auf Playlists und Multimediapfade.

Ein kompletter Remote ist halt auf einem Tablet zwar machbar, aber eigentlich nicht wirklich komfortabel.
 
Nachdem Du erklärt hast was Du möchtest, brauchst Du kein Server-OS. Das wäre nur interessant, wenn Du das Tablet als Erweiterung von Desktop benutzen möchtest. Also für zusätzliche Fläche, mit anderen Fenstern.
 
wäre aber auch interresant :)
Ergänzung ()

Prisoner.o.Time schrieb:
Also für Winamp gibt es auch ein eigene Komfortable APP. Alles andere wirst du dann vermutlich doch über eine Remote Desktop APP bewerkstelligen müssen.

Server OS ist ein Betriebssystem für Server. Was ein Server ist weißt du aber? Das sind z.B. die PCs wo Computer Base ihre Homepage gespeichert hat. (vereinfacht ausgedrückt)

ganz so auf den kopf gefallen bin ich dan auch nicht ich war mir nur nicht sicher, da es um tablets geht und ich noch nie was von nem server auf einem tablet gehört hatte :D
Ergänzung ()

HisN schrieb:
Nachdem Du erklärt hast was Du möchtest, brauchst Du kein Server-OS. Das wäre nur interessant, wenn Du das Tablet als Erweiterung von Desktop benutzen möchtest. Also für zusätzliche Fläche, mit anderen Fenstern.

Da ich jetzt weiß, das das anscheinend auch geht wärs doch ne überlegung wert, vorausgesetzt es ist machbar auch für nicht geeks :D
 
Klar, stell Dir vor Du meldest Dich per Remote Desktop an Deinem Recher an, dann übernimmst Du die Maus auf Deinem Bildschirm, bei einem Server-OS meldest Du Dich einfach unter anderem Namen an, und bekommst so einen eigenen Desktop, während sich am Bildschirm vom PC nix tut, bzw. Du mit dem einfach weitermachen kannst.
 
ok ich kauf mir dann mal irgentein billig tablet und probiers auf und noch mal vielen dank für die Hilfe
 
nur um es nochmal richtig verstanden zu haben: ich liege im Bett und schaue auf dem PC (w7) einen film. der Film ist zuende und ich möchte den nächsten Film anschauen. Oder ich höre Musik und möchte von meinem tablet (acer a700) aus das Lied wechseln. ist das möglich? wenn ja - wie?

Gruß
 
Shririnovski schrieb:
Wenn es "nur" um Multimediasteuerung geht, da gibt es passende Apps, die als WLan-Fernbedienung funktionieren. Bsp.: XBMC auf dem Rechner + XBMC-Remote auf dem Smartphone/Tablet. Bietet auch direkten zugriff auf Playlists und Multimediapfade.

Ein kompletter Remote ist halt auf einem Tablet zwar machbar, aber eigentlich nicht wirklich komfortabel.


Hier steht die Antwort.
 
ich steig durch das xbmc programm nicht durch. Dann bleib ich lieber dabei, jedes mal aufzustehen...
 
Zurück
Oben