Tagan Netzteil Lüfter Problem

Gulinborsti

Newbie
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
4
Hi!

Mir ist aufgefallen, daß mein neues Tagan 380W-U01 Netzteil nach einiger Zeit einfach den äußeren Lüfter abdreht, speziell wenn der Rechner lange Idle war.



Das alleine wäre ja noch nicht so beunruhigend, wo doch laut diesem ComputerBase Artikel (ganz am Ende) diese Netzteile bei sehr geringer Leistungsabnahme einen Lüfter abschalten; diese Feature wurde im Herstellermanual noch nicht erwähnt.

Update :
Um das Netzteil noch leiser zu gestalten, hat das Tagan eine geänderte Lüftersteuerung erhalten. Demnach wird der zweite Lüfter bei geringer Last nicht mehr angesteuert, sondern läuft erst bei erhöhter Belastung an. Dies ist nicht auf einen Defekt zurückzuführen !
Allerdings sollte das Netzteil bei wieder ansteigender Leistungsabnahme den Lüfter wieder aktivieren, oder? Und genau das passiert aber nicht bei meinem Teil. Selbst wenn ich den Rechner ordentlich fordere (AthlonXP 2800+, FX 5900 XT, 2 HDDs) zB: mit FarCry, 3DMark03, Prime95 etc. springt der Lüfter nicht wieder an.

Ist mein Netzteil defekt oder fehlerhaft? Mir kommt das nicht ganz geheuer vor ...

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder schon etwas ähnliches beobachtet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, meinst du mit äußeren Lüfter etwa den, der nach draußen zeigt?


Der muss nämlich immer rennen. Den Text den du zitierst, bezieht sich auf den inneren Lüfter, der ins Rechnergehäuse zeigt. Dieser ist meistens aus und springt selbst bei hoher Belastung und vielen Komponenten fast nie an.


Aber der äußere rennt immer.


Mir kommts auch komisch vor, aber das Netzteil ist stabil.


Viele Grüße
 
Ja, der äußere Lüfter ist natürlich der, der nach draußen zeigt, und der schaltet sich ab!!!

Der zweite kleine Lüfter an der im PC Gehäuse befindliche Seite des Netzteils (klar ;-) ????) läuft soweit ich es beobachtet habe immer, aber ganz langsam.

Das Netzteil läuft zwar stabil, allerdings heizt sich das Gehäuse im Inneren stark auf, wenn das Netzteil seine Wärme nicht nach außen abgibt. Und da ich eine Wasserkühlung mit passivem externen Radiator und ohne irgendeinen Lüfter im System habe kann das auf die Dauer nicht gut gehen....

Also, ich werde das noch ein paar Tage beobachten. Dann trage ich das Teil zurück und tausche es um.

Hat sonst noch jemand diesbezügliche Erfahrungen???
 
Gulinborsti schrieb:
Ja, der äußere Lüfter ist natürlich der, der nach draußen zeigt, und der schaltet sich ab!!!

Der zweite kleine Lüfter an der im PC Gehäuse befindliche Seite des Netzteils (klar ;-) ????) läuft soweit ich es beobachtet habe immer, aber ganz langsam.

Das Netzteil läuft zwar stabil, allerdings heizt sich das Gehäuse im Inneren stark auf, wenn das Netzteil seine Wärme nicht nach außen abgibt. Und da ich eine Wasserkühlung mit passivem externen Radiator und ohne irgendeinen Lüfter im System habe kann das auf die Dauer nicht gut gehen....

Also, ich werde das noch ein paar Tage beobachten. Dann trage ich das Teil zurück und tausche es um.

Hat sonst noch jemand diesbezügliche Erfahrungen???

Ich würde das NT gleich umtauschen. Das ist definitv defekt. Der äussere muss immer arbeiten.
 
Ok, hab ich befürchtet.

Danke für die Mitarbeit :)
 
Mein äusserer Lüfter dreht immer, aber auch langsam. Beim inneren weiß ich net, aber der äussere ist immer langsam, selbst bei voller Belastung des Systems, aber es läuft sehr gut :D
 
Zurück
Oben