Tastatur funktioniert nach Windowsanmeldung nicht

basta1979

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
9
Hallo,

bin als Betrachter in diesem Forum schon eine ganze Weile unterwegs. Nun brauche ich doch mal Eure Hilfe.

Ich habe heute Morgen einen Arbeitsplatz-PC bekommen, bei dem die Tastatur nach erfolgreicher Anmeldung am DC nicht mehr funktioniert. Andere Benutzerprofile haben dieses Problem nicht wenn sie sich an diesem PC anmelden.
Habe schon andere Tastaturen getestet -> der Fehler bleibt bestehen.
Virentest habe ich laufen gelassen aber nichts gefunden ebenso wie Maleware.
Hat jemand vielleicht eine Idee an was das liegen könnte? Bin im Augenblick recht ratlos.

zum System:
Lenovo Thinkcentre M/T-M: 7099-H8G
Pentium E5700
2 GB Ram
Windows 7 Pro 32 Bit

Eingabegeräte an USB angeschlossen, da kein PS/2 mehr vorhanden ist :(
 
basta1979 schrieb:
Ich habe heute Morgen einen Arbeitsplatz-PC bekommen, bei dem die Tastatur nach erfolgreicher Anmeldung am DC nicht mehr funktioniert.

und da kommst du nicht auf die idee den zu fragen , der dir die workstation hingestellt hat, deinen it-support, oder deinen it-admin ?
 
Ohh, hätte ich dazu schreiben sollen. Ich bin IT-Support.
 
Hast du schon andere USB-Ports versucht? Evtl. bringt es, alle USB-Geräte abzustecken und und nur die tastatur anzuschließen.
 
@Mustang1978
kein PS2 vorhanden

@MikMikMikkka
Auch getestet. Beim vierten wieder Anschließen der Tastatur fing Windows an mit "Neue Geräte werden installiert". Hat aber nichts gebracht, nach Abschluß der Geräteinstallation funftioniert die Tastatur trotzdem nicht.
 
andere USB Tastatur schon getestet?
 
Ja, schon mehrere Tastaturen durch. Cherry, Logitech, IBM, Acer, org. Lenovo. Überall der selbe Fehler. Auch Tastatur im Gerätemanager deinstallieren hat nichts gebracht.
 
Geh mal auf "Geräte und Drucker" und schau ob etwas nicht Zugeordnet ist (USB Tastatur). Wenn da was ist, rechtsklick und deinstallieren. Dann einfach Tastatur raus -> dann rein, und Windows sollte den passenden Treiber erneut automatisch suchen. Vlt. klappts :)

Wenn ich mich recht erinnere, gabs auch eine Einstellung im BIOS... kommst du ins BIOS mit der Tastatur?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht auch den Chipsatztreiber mal neu installieren, man weiß ja nie bei den Boards...^^
 
Vom BIOS bis zur Benutzeranmeldung ist es kein Problem. Da funktioniert die Tastatur. Auch wenn man sich mit einem anderen Account anmeldet funktioniert alles wie es sein soll. Nur wenn sich der besagte Benutzer anmeldet, dann ist nach der Anmeldung keine Eingabe mehr möglich. Im Gerätemanager wird die Tastatur angezeigt (Gerät funktioniert einwandfrei).
Kann es vielleicht mit einem Registryeintrag zu tun haben, da ja nur das eine Benutzerprofil davon betroffen ist?
 
Hast du nicht als IT-Support die Möglichkeit, das Ding schnell neu zu betanken? Ich behaupte das geht schneller, als in der Registry herumzuwühlen.
 
Ein Neuaufsetzen des Systems wollten wir eigentlich vermeiden. Das ist ja mit "Kanonen auf Spatzen schiessen". Hätte ja sein können, dass jemand schon mal so ein Problem hatte und eine Lösung dafür hat. Werde schon mal anfangen die lokalen Userdaten zu sichern.
 
Das Problem scheint ja auf Benutzerebene zu sein, somit kann es an den Benutzerrichtlinien liegen.
Lässt sich das Problemkonto auf anderen Rechnern benutzen (sprich Tastatur)?
Wenn das Profil nicht servergestützt ist wäre vielleicht eine Lösung das Konto zu löschen und von einem Funktionierenden mit gleichen Rechten zu kopieren.
Zumindest würde das viel suchen und Installationsarbeit sparen.
 
Problem gelöst.
Alle lokalen Daten vom User gesichert und dann denn letzten Wiederherstellungspunkt von letzter Woche zurückgesichert. Siehe an, jetzt läuft der PC wieder.
Trotzdem vielen Dank für Eure Unterstützung.

kann geschlossen werden!
 
Schön, dass es geklappt hat.

Alternativ wäre noch eine Möglichkeit gewesen, das NT-Profil neu zu schreiben.

Schade, dass du nicht mehrr testen konntest ob das Profil auf einem anderen rechner die selben Probleme hat.
 
An einem anderen Rechner funktionierte das Userprofil. Da wir hier keine servergespeicherten Profile haben hätte es mich sehr gewundert wenn dem nicht so wäre. Es lag halt am Profil auf dem Rechner. Selbst über RDP trat der Fehler auf. Wo nun der Fehler genau steckte weiß ich nicht. Das Ereignissprotokoll hat nichts auffälliges protokolliert. Und der User hat natürlich auch nichts gemacht (ist ja immer so;)).
 
Ich hatte das selbe Problem nun auf einem Rechner bei mir auf der Arbeit. Da aber ein Zurücksetzen des Benutzers, Wiederherstellungskpunkt oder Neuinstallation nicht in Frage kamen, habe ich weiter nach einer Lösung gesucht.

Bei mir hat es Funktioniert folgende Schlüssel der Registry von einen nicht Betroffenen Benutzer zu übernehmen:

HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Accessibility\Keyboard Response
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Keyboard

Danach lief die Tastatur auch bei dem betroffenen Nutzer wieder einwandfrei.

Lg
Sagobal
 
Hallo, bin recht neu hier habe aber genau das Problem: Benutzer 1 alles in Ordnung, Benutzer 2 Anmeldung mit Tastatur ok danach geht nix mehr -- keine Tastatureingabe wird angenommen. Nun kam ich auf die Idee am Surface eine Tastatur anzustöpseln und siehe da, auch hier das gleiche Benutzer 1 geht!!! Benutzer 2 bis auf die Anmeldung keine Eingabe möglich. Bildschirmtastatur geht auf beiden Geräten. Kann ja nur bei Hotmail in den Kontoeinstellungen sein, oder??

wer kann helfen??

Gruß Rico Bliss
 
Hallo zusammen,

ich hatte heute den selben Fehler.
Bis hin zur Anmeldung funktioniert die Tastatur einwandfrei. Anschliessend keine Funktion.
Auch Zahlen und Buchstaben welche ich über eine Programmierbare Maus nutze wurden nicht mehr angenommen.

Ich konnte den Fehler beheben indem ich (Windows 10) bei den Eingabehilfen die "Anschlagsverzögerung" deaktiviert habe, diese aktiviert sich scheinbar wenn man 8 sek. die Umschalt-Taste gedrückt hält. Dies kann man ebenfalls deaktiveren.


Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Center für erleichterte Bedienung\Bedienung der Tastatur erleichtern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und Shantala
Zurück
Oben