News Tastatur- und Taster-Hersteller: Cherrys Sanierungskurs schlägt auf die Finanzen

JoMango schrieb:
Wäre sehr schade, wenn es Cherry bald nicht mehr geben sollte, weil die übernommen werden. Kommt natürlich darauf an, wer die übernimmt.

Aktienkurs ist aktuell unter 0,65 Euro. Wenn das auch nur Ansatzweise auf ein paar Euro hoch geht, kann man ganz schön Profit machen. Alleine bei 1,30 Euro hätte man den Einsatz schon verdoppelt.

Für 650 Euro bekommt man schon 1000 Aktien. Angenommen die steigen widererwarten auf 35 Euro, wären das dann 35.000 Euro, die man aus 650 Euro gemacht hat.

Roaring Kitty muss hier ran ;-)
Ich glaub du hast gar keine Ahnung wie das System funktioniert. Die schreiben seit ihrer Gründung nur rote Zahlen, haben dementsprechend ein Haufen Schulden und der Umsatz ist rückläufig. Wenn die nicht das Rad neu erfinden, sind die in 2 Jahren weg vom Fenster. Bei 400 Mitarbeitern 580 Produkte ist schon Geld Verbrennung pur
 
Schon verrückt, vor ein paar Jahren gehen alle Produkte im Bereich der Mechanischen Switches auf Cherry zurück, der Markt hat sich seitdem zum riesen Wachstumsmarkt entwickelt in dem "gefühlt" jeder Hardware/Peripheriehersteller drängte und zig neue "Premiummarken" entstanden sind, und Cherry ist seit dem IPO einfach in die Insolvenz geschlittert. Das erinnert mich schon zu sehr an die Fanatec Meldungen letztes Jahr. Ein Großteil der Innovationen im Simracing kamen ja auch von der Marke, ein riesiger Wachstumsmarkt mit Kundschaft die tausende von Euro in Produkte steckt, und Schwupps an Corsair verscherbelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
Ich hatte über viele Jahre die Cherry Evolution Stream und deren Nachfolger.
Habe mir dann mal zum Testen eine gebrauchte Logitech G815 gekauft, die ich nun schon im dritten Jahr
verwende. Leider sind die Tastenkappen von Logitech mindestens genauso langlebig wie die der Cherry Evolution, und leider bietet Logitech keine Ersatzkappen für einer derart teure Tastatur an!?

Deshalb werde ich mir demnächst die Cherry KC500 MX LP TKL zulegen.
 
MasterSief schrieb:
so gut wie viele sagen ?
Schreibe gerade auf einer Cherry Stream TKL und bin sehr zufrieden, vor allem mit der Lautstärke, der mittleren Höhe der Tasten, der Anordnung der Tasten und hatte auch noch keine Probleme damit.

Cherry Stream TKL.jpg

Cherry Stream TKL Seite.jpg

Falls doch mal welche auftreten sollten, ich hab noch 3 in Reserve. :D
Die gab es zwischendurch immer mal für 20-25 €.

Hatte die Nase voll von teuren mechanischen Tastaturen, mit Beleuchtung (waren mir alle viel zu laut).
Bei meiner Stream TKL leuchtet nur was wichtig ist (rot und nicht bunt), nämlich falls ich Caps-Lock an habe, oder Rollen an ist. Damit man es nicht aus Versehen eingeschaltet lässt.

TKL (tenkeyless), damit ich mehr Platz (ohne Num-Block) für die Maus beim Zocken habe, beim typischen WASD-Zocken.

Edit: Mehrfachtastendrücken (gleichzeitig) im typischen WASD, Shift, STRG, Alt, Zahlen, F-Tastenbereich, kein Problem. Hatte mal 'n Test gemacht, mit Testprogramm und konnte da 6, oder 7 der wichtigsten Tasten gleichzeitig drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, ich hatte viele Jahren noch vor Einführung mechanischer Tastaturen eine schlichte anthrazite Cherry Multimedia Tastaturen und als dann diese irgendwann nach sehr langer Nutzzeit ausgedient hatte, waren deren Tastaturen aber vor allem preis-leistungstechnisch und teilweise optisch nicht mehr meins und konnten mit meiner HyperX nicht mithalten.

Ich denke auch mit Xtrfy hat man sich (finanziell) übernommen und wollte wohl auf einen Schlag großer/relevanter Anbieter im Gaming-Markt für Tastaturen werden.

Bei der Herstellerflut dürften aber nur die wenigsten und eher alteingesessene oder quersubventionierende, deutlich größere Anbieter, wie bspw. Corsair, Logitech oder Razer, noch profitabel sein.

Mit Tastern alleine wird man da auf Dauer auch nicht mithalten können und klein bleiben, deshalb wohl die Flucht des Cherry Management nach vorne per Xtrfy (aber natürlich damit auch mehr Entwicklungs- und Marketingkosten, Personal, usw.), so nach dem (typisch amerikanischen) Motto "go big or go home".

So ist man leider als weiteres deutsches Traditionsunternehmen (im Hardware-Peripheriebereich) evt. zum Übernahme- bis Bankrottkandidaten geworden, sehr schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
MasterSief schrieb:
Ich muss ja mal ganz ehrlich sagen, ich hab noch nie deren Produkte benutzt.. Sind die wirklich so gut wie viele sagen ?
Kurz gesagt: nein.
Cherry hat mal als Patenttroll den Markt weitestgehend dominiert - das allein war für mich schon immer negativ.
Dazu kommt dass es echte Innovationen nie gab.
Weiterhin produzieren die auch nicht mehr großartig in Deutschland.
Insofern für mich weder gut noch ein wirklich schützenswertes Unternehmen.

Die Konkurrenz hingegen bringt eine Innovation nach der anderen, tausend Möglichkeiten der Anpassung nach eigenen Wünschen, nach Varianten, Hotswap, bessere Stempel, verschleißärmer, besserer Klang usw.
Cherry ist für mich weit deplatziert. Für alle Szenarien gibt es technisch weit bessere Lösungen für weit weniger Geld.

Mag sein dass sie im medizinischen Bereich immer noch trollen weil sie sich auf irgendwelchen Normierungsprozessen draufgesetzt haben auf die sonst niemand Lust hat.
Aber gute Qualität ist es auch dort nicht.

Zumindest im Industriebereich schmeißt ein riesen Konzernkunde in Deutschland ständig die kleinen Produktionstastaturen weg, weil diese extrem Wartungsfeindlich gebaut sind.
Bricht dort bei einer Taste der Stempel ab weil ein Werker grob draufklatscht wird eben die komplette Spezialtastatur weggeschmissen. Kosten ~250€ pro Tastatur (nicht zum Tippen, lediglich Spezialtastaturenm zur Band / Robotersteuerung.

Ich würde alles kaufen, nur kein Cherry mehr.
 
Das riecht nach Übernahme. Egal was Cherry produziert, oder wie konkurrenzfähig das Produkt auch ist (oder auch nicht) die Marke Cherry als solche wird so schnell nicht aufhören zu existieren. Vielleicht reiht sie sich in die zahllose andereren vormals renommierten deutschen Marken ein, die nur des Namens wegen von China eingekauft wurden, um anschließend billigen Schrott unter renommiertem deutschen Namen verkaufen zu können.
 
MasterSief schrieb:
Sind die wirklich so gut wie viele sagen ?

Nein, nicht mehr, das ist ja die Krux an der Geschichte. Man hat sich bei Cherry viel zu lange auf den Lorbeeren Kirschen vergangener Zeiten ausgeruht, und die Konkurrenz ist mühelos vorbei gezogen.
 
Aus der Oberpfalz !?! Das hatte ich nicht auf dem Schirm.
 
Darklordx schrieb:
Ja, die Taster sind gut, nur die Asiatischen Hersteller haben genauso schöne Töchter geklont, aber der Brautpreis ist niedriger oder haben ein besseres Marketing.
Cherry MX Blue in einer Ducky - Es ist toll.

Die Ausgründung aus ZF war Blödsinn. Ein MBA hat was von “Profitcenter” gelernt und jetzt haben wir zwei schwächere Unternehmen.

Profitcenter sind sind riesiger dummer Mist. Niemals auf ein Produkt fokussieren. Vertikal oder horizontale Integration anstreben, wo immer möglich. Ansonsten halt Mischkonzern, der wenigstens Schwächephasen ausgleichen kann.

Man hat den Zug für nochmals bessere Switches verpasst (nicht günstigere)? Und war bei flachen Switches zu spät dran?

Eigentlich ist die Zeit ja genial für gute Switches. Alle wollen sie im Laptop. Im Auto lächzen alle danach. Wenn mein Radcomputer gute wasserdichte Switches hätte, statt der günstige. Piezotaster, wären auch Leute außerhalb der Bubble glücklich.

Lichtschalter, Steuerelemente, Industrieanlagen, Gadgets…überall braucht es gute Taster.
 
Dogbrothers schrieb:
Ich glaub du hast gar keine Ahnung wie das System funktioniert. Die schreiben seit ihrer Gründung nur rote Zahlen, haben dementsprechend ein Haufen Schulden und der Umsatz ist rückläufig. Wenn die nicht das Rad neu erfinden, sind die in 2 Jahren weg vom Fenster. Bei 400 Mitarbeitern 580 Produkte ist schon Geld Verbrennung pur
Mir erschließt sich nicht, wie man so viel Bullshit mitschleifen kann - die Switchproduktion selbst wird doch hochprofitabel sein, und die üblichen "Cherry"-Tastaturen selbst sind doch auch teuer genug, dass die sich tragen sollten (nicht dieser dünne KC1000-Plastikmist; wir verbauen seit 20 Jahren G84 an all unsren Maschinen, billig sind die Dinger nicht, aber sie funktionieren auch einfach ewig problemlos).
Wo ist denn der Wasserkopf, der die Sache zum Kippen bringt, und warum wird man den nicht los?
 
JoMango schrieb:
Aktienkurs ist aktuell unter 0,65 Euro. Wenn das auch nur Ansatzweise auf ein paar Euro hoch geht, kann man ganz schön Profit machen. Alleine bei 1,30 Euro hätte man den Einsatz schon verdoppelt.

Für 650 Euro bekommt man schon 1000 Aktien. Angenommen die steigen widererwarten auf 35 Euro, wären das dann 35.000 Euro, die man aus 650 Euro gemacht hat.
Wie viele Cherry-Aktien hast Du denn schon im Depot? :D
 
DaBzzz schrieb:
die Switchproduktion selbst wird doch hochprofitabel sein, und die üblichen "Cherry"-Tastaturen selbst sind doch auch teuer genug
Soweit mir bekannt, stellt Cherry die Switches in Deutschland her und so ziemlich alle anderen in China. Wenn man das noch mit dem Fakt mischt, dass Cherry Switches in keinem Bereich besonders sind, ist fragwürdig, ob man die Mehrkosten durch die deutsche Produktion wieder einspielen kann.
 
DaBzzz schrieb:
Mir erschließt sich nicht, wie man so viel Bullshit mitschleifen kann - die Switchproduktion selbst wird doch hochprofitabel sein, und die üblichen "Cherry"-Tastaturen selbst sind doch auch teuer genug, dass die sich tragen sollten (nicht dieser dünne KC1000-Plastikmist; wir verbauen seit 20 Jahren G84 an all unsren Maschinen, billig sind die Dinger nicht, aber sie funktionieren auch einfach ewig problemlos).
Wo ist denn der Wasserkopf, der die Sache zum Kippen bringt, und warum wird man den nicht los?
So ein Wasserkopf bekommst du nicht so einfach los: Zu viele Qualtäter, Produkt-/Projektmanger, Manager, neue gesetzliche und interne Regularien, langanhaltende Werbeverträge bei fallendem Umsatz bricht Denen längerfristig das Genick. Schau dir doch den Umsatz an: 170 Mia. (2021) auf 110Mio. (2024). So schnell kannst du die Leute gar nicht entlassen wie das Eigenkapital dahin schmilzt. Retten kann man sowas nur, in dem man die lukrativen Produkte ausgliedert und alles andere einstampft. Wahrscheinlich wird das gemacht, was oft gemacht wird. Neuentwicklungen eingestellt, dafür die Werbetrommel ausgebaut. Dann bekommt der ein oder andere Manager kurzfristig seine Boni und längerfristig siehts dann mau aus
 
Zurück
Oben