Täuschung bei e-Plus Vertrags verlängerung

awo

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
1.216
Hi

folgendes ist Passiert.

Ich habe meinen Time & More 200 Web nach 3 Jahren ende April verlängert!
zugesichert wurden mit weiterhin WEB 25 (Rabat 7€) einen Rabat von 7€ und nochmals ein rabat von 20% auf den Grundpreis.
Was nach meiner Rechnung 14€ betragen würde.
Diese wurden auch bei der ersten rechnung für den Mai berechnet.
Heute ist mir aufgefallen das sie mir für juni und juli 21€ berechnet haben.

Nach einem telefonat mit der Kundedreckslein was grad mal gute 20€ gekostet hat wurde mir gesagt das das s nicht hinterlegt wäre bei mir!

habe es aber schriftlich vor mir!

Was kann ich tun? Jemand einen Tip?

ps: vor der vertragsverlängerung habe ich nur 21,50€ bezahlt ich bin doch net so dumm und verlängere für 24Monate wenn ich nur 50cent rabatt bekomme!
PPS: wo bekomm ich eins chreiben das ich an die schicken kann?

mfg

awo
 
ganz verstehe ich ich noch nicht was passiert ist.
Frag die Hotline, an wen du dich bezüglich einer Reklamation wenden kannst. Ich wusste es mal, habs aber vergessen.
Ich wollte meinen Vertrag online verlängern und das war rein technisch gar nicht möglich und musste die Hotline bemühen. Diesen Umstand habe ich bemängelt und gesagt, dass es nicht sein kann, soviel geld für die Hotline augeben zu müssen, obwohl ich alles online machen müssen konnte. Ich habe dann eine Gutschrift erhalten.
 
Geh mal in den nächsten e-plus laden und mach die verkäufer rund mach da mal richtig stress darauf werden die eigendlich immer sehr freundlich. Hat bei mir zumindest funktioniert
Gruß
q2j01
 
Wenn Du alles schriftlich hast, wende Dich an den Verkäufer.
 
Hi

also nochmal ganz kurz ich hatte die ganze zeit den vertrag Time & More 200 Web mit der option Code 25 damit wurden mir nochmals 7€ von dem normalen Preis erlassen was einen Betrag von 28€ im Monat bedeutet.
nach den Ersten zwei jahren wurde mir eine vertragsverlängerung angebot wo ich nochmals einen Rabatt von 6,50 bekommen habe also war ich bei 21,50€.
Nach etwa 7 Monaten ahbe ich meinen Vertrag gekündigt und wurde darauf angerufen und mir wurde das Angebot gemacht meinen jetzigen vertrag (Time & More 200 Web mit der option Code 25) bei zubehalten nochmals 7€ rabat zu bekommen und nochmals 20% von 35€!
somit war ich bei einem wert von 14€.
Diese wurden auch im monat anch der vertragsverlängerung abgebucht.
Jetzt ahbe ich festgestellt das für juni und juli 21€ abgezogen wurden.

Bei der Hotline habe ich gerade angerufen udnd as Problem geschildert aber wie das so is konnte der Agent mir net weiterhelfen und hat es als beschwerde aufgenommen.

jetzt werde ich morgen einen Brief aufsetzen und diesen per post, mail und fax schicken.
Soll ich ind en Brief eine Frist setzen für die Antwort?

In den Laden gehen wird woll nichts bringen da ich meinen Vetrag Online abgeschlossen habe?!?!?

was für möglichkeiten habe ich noch?
Verbraucherschutz?

Soll ich das geld das sie abgebucht ahben zurück gehen lassen?

mfg

awo
 
In die SHops gehen bringt meist gar nichts.
Lass dir das von jemandem sagen, der mal im O2 Shop gearbeitet hat :)
Meist sind die Shops mit viel zu geringen Befignissen ausgestattet.

Meist reagieren die Schnell und der Weg zum Verbraucherschutz wird nicht erfordlerich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja bei O2 kenn ich das.
da kommt dann das es ihnen leit tut aber da ich einen Vetrag Online abgeschlossen habe können sie im Laden nichts für mich tun.

mfg

awo
 
ja aber ich selbst bin ja E-Plus-Kunde und auch online und ich wurde auch schon aus einem E-Plus Shop mit dem Argument rauskomplimentiert :)
 
Hi
deshalb geht morgen ein Brief an die raus und das Geld lasse ich zurück buchen
 
Das geld zurückholen, kannst du noch später, ich glaube du hast 6 Wochen Zeit. Ich würde damit warten und es eher im Brief erwähnen. Sollte E-Plus aus irgendwelchen Gründen im Recht sein, holst du dir damit nur die näöchsten Kosten ins Haus und noch mehr Probleme und Ärger.
 
eine andere alternative wäre woll wenn das alles nichts bringt in den günstigsten tarif zu wechseln! wenn möglich sogar prepaid und nurnoh das bezahlen

mfg

awo
 
Ich habe den Time & More Wb 100 All in für 10 Euro.
Ist eigentlich ein ziemlich praktischer tarif. Du hast 100 Einheiten, die man entweder für Minuten in alle Netze oder SMS nutzen kann. Den Tarif gibts auch mit größeren Kontingenten.
Den besten Trif am markt hat im Moment o2 mit dem O2 o
 
jo leider läuft der vertrag noch 21 Monate bei E-Plus erstmal brief schreiben und dann seh ich weiter!
hat da jemand vieleicht ne vorlage?

mfg

awo
 
Schick den Brief unbedingt per Einschreiben los. Dann hast Du den Beweis das Du ein Schriftstück an Sie gesandt hast. Mitunter gehen Beschwerde- oder Kündigungsbriefe schon mal verloren :rolleyes:

Ist ein gutgemeinter Rat von mir.

MFG
 
Geld zurückholen würde ich lassen , eher im Nachhinein das Geld zurückfordern. Bei nicht vertragsgemässem Verhalten gibt es Stress auch wenn du im Recht bist. Du wirst dann u.U. bei keinem anderen Handyprovider noch einen Vertrag bekommen. Falls Online verlängert , mach von deinem Widerrufsrecht gebrauch.

Viel Glück.
 
Hi

ja geld werd ich erst anch ablauf der Frist ich denke hier sind zwei wochen angemessen zurück holen.

wieso sollte ich probleme mit anderen Mobilfunkanbietern bekommen?

Ja Brief und Fax gehen mit "Sendebestätigung" raus das ist klar!

Leider komm ich so nicht mehr vom Vertrag los da er schon knapp 3 Monate läuft und sie mir ja auch im Ersten Monat die 14€ abgebucht haben!

mfg

awo
 
Krampe3886 schrieb:
Schick den Brief unbedingt per Einschreiben los. Dann hast Du den Beweis das Du ein Schriftstück an Sie gesandt hast. Mitunter gehen Beschwerde- oder Kündigungsbriefe schon mal verloren :rolleyes:

Ist ein gutgemeinter Rat von mir.

MFG

Blödsinn. Bringt garnichts und kostet extra. Zumal die Annahme eines Einschreibens verweigert oder vereitelt werden kann. Normale Briefe sind zugestellt wenn sie im Briefkasten sind, Einschreiben mit Rückschein erst nach Annahme.
Der Rückschein eines Einschreibens belegt nur, dass du irgendetwas an den Empfänger geschickt hast. Also kannst du damit auch garnichts anfangen.
Wenn du davon ausgehst, dass es ein seriöser Empfänger ist, reicht ein normaler Brief. Wenn du davon ausgehen kannst dass der Empfänger versucht den Empfang abzustreiten (deshalb an Einschreiben denkst) kannst du auch gleichzeitig davon ausgehen, dass der Empfänger den Inhalt bestreiten wird.

Hier hast du drei Möglichkeiten:
  • - selbst unter Zeugen (die Kenntniss vom Inhalt des Schreibens haben) das Schreiben zustellen
  • - einen Boten die Zustellung übernehmen lassen (auch dieser muss Kenntnis vom Inhalt haben)
  • - Zustellung per Gerichtsvollzieher (nur möglich für Schreiben mit rechtlicher Willenerklärung, z.B. Kündigung, Mahnung etc.). Hier sind sowohl Inhalt als auch Zugang mit einer amtlichen Urkunde festgehalten.

Sowohl Bote als auch Zeugen sollten selbst ein Zustellungsprotokoll anfertigen, wo nicht nur die Details der Zustellung festgehalten sind, sondern auch der nahezu genaue Wortlaut des Schreibens. Nur so kann auch wenn es monate später zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommt der Inhalt glaubhaft dargelegt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
quatsch. Die rechtssprechung ist da recht eindeutig, dass Einschrieben als Beleg reicht, ähnlich wie eine Faxsendebestätigung. Im Ernstfall (Gericht), kann das Unternehmen nämlich nicht den Inhalt abstreiten, weil man sie zur Vorlage des Schreibens auffordern könnte. Wird diesem nicht nachgekommen, ist das Indiz genug, von einer Unredlichkeit auszueghen. Es ist ja nachweislich so, dass das Unternehmen ein Schreiben erhalten hat, also muss es den Inhalt auch darlegen können.

Bzgl. dem was ChristianT gesagt hat, ist es nunmal so, dass Handy-Provider sich nicht nur auf Schufa-Prüfungen verlassen, sondern eigene datenbanken und auch Black Lists anlegen.
 
Über welchen Zeitraum sind Unternehmen dazu verpflichtet eingegangene Post aufzubewahren?
 
NaKrul schrieb:
Blödsinn. Bringt garnichts und kostet extra. Zumal die Annahme eines Einschreibens verweigert oder vereitelt werden kann. Normale Briefe sind zugestellt wenn sie im Briefkasten sind, Einschreiben mit Rückschein erst nach Annahme.
Der Rückschein eines Einschreibens belegt nur, dass du irgendetwas an den Empfänger geschickt hast. Also kannst du damit auch garnichts anfangen.
Wenn du davon ausgehst, dass es ein seriöser Empfänger ist, reicht ein normaler Brief. Wenn du davon ausgehen kannst dass der Empfänger versucht den Empfang abzustreiten (deshalb an Einschreiben denkst) kannst du auch gleichzeitig davon ausgehen, dass der Empfänger den Inhalt bestreiten wird.

Hier hast du drei Möglichkeiten:
  • - selbst unter Zeugen (die Kenntniss vom Inhalt des Schreibens haben) das Schreiben zustellen
  • - einen Boten die Zustellung übernehmen lassen (auch dieser muss Kenntnis vom Inhalt haben)
  • - Zustellung per Gerichtsvollzieher (nur möglich für Schreiben mit rechtlicher Willenerklärung, z.B. Kündigung, Mahnung etc.). Hier sind sowohl Inhalt als auch Zugang mit einer amtlichen Urkunde festgehalten.

Sowohl Bote als auch Zeugen sollten selbst ein Zustellungsprotokoll anfertigen, wo nicht nur die Details der Zustellung festgehalten sind, sondern auch der nahezu genaue Wortlaut des Schreibens. Nur so kann auch wenn es monate später zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommt der Inhalt glaubhaft dargelegt werden.

nix blödsinn .. schreibt irgendeiner was von einem einschreiben mit rückschein?! es gibt auch ganz normale einwurfeinschreiben .. kostet wohl um die 2 EUR. damit kannst du zumindest beweisen das du etwas an die geschickt hast .. und im fall des falles wird die post es sicher nicht auf sich sitzen lassen den brief nicht oder falsch zugestellt zu haben. dafür gibts trackingsysteme die nachweisen wann genau der bote zugestellt hat. ist der dann erstmal im postkasten gilt er als zugestellt, da er nachweislich im einflußbereich des empfängers gelandet ist .. da ist rausreden ganz schlecht.
 
Zurück
Oben