Warum ist die die CPU Auslastung so hoch, habe keinen Virus drauf das System ist relativ neu( 2 Wochen auf der Platte) und mein System ist ziemlich Leistungsfähig, siehe Signatur. Windows Defender findet mir zu wenig, was kann ich machen, damit TeaTimer (Echtzeitschut von Spbot S&D) nicht so resourcenfressend ist
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Tea Timer verbraucht >50% CPU
- Ersteller kxo
- Erstellt am
serra.avatar
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 4.448
nen richtigen Virenscanner benutzen wenns free sein soll zum Beispiel AntiVir ... Spybot ist schliesslich kein Virenscanner ... und der Teatimer ist ja noch beta, da brauchst dich nicht wundern wenn der Ressourcen ohne Ende schluckt.
moneymaker4ever
Commodore
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 4.168
man könnte auch zwei (free) virenscanner paralel laufen lassen, wie ich z.B. avira antivir und avg. die beiden ergänzen sich super! was der eine nich findet findet der andere
teatimer ist ein Virenscanner?
ich dachte man braucht
1) Spybot Programm, da habe ich jetzt Spybot Search and Destroy statt Windows Defender
2) Avira Antivir (freeware-edition)
3) Windows Firewall
Brauche ich den Echtzeitschutz des TeaTimers nicht, wenn meine Firewall und Antivirus im Hintergrund laufen, weil Spybot findet zurückverfolgende Cookies die der Defender z.b. nicht findet
ich dachte man braucht
1) Spybot Programm, da habe ich jetzt Spybot Search and Destroy statt Windows Defender
2) Avira Antivir (freeware-edition)
3) Windows Firewall
Brauche ich den Echtzeitschutz des TeaTimers nicht, wenn meine Firewall und Antivirus im Hintergrund laufen, weil Spybot findet zurückverfolgende Cookies die der Defender z.b. nicht findet
TomyLight
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 377
moneymaker4ever schrieb:man könnte auch zwei (free) virenscanner paralel laufen lassen, wie ich z.B. avira antivir und avg. die beiden ergänzen sich super! was der eine nich findet findet der andere
Tu das bloss nicht !!!
Zwei Virenscanner mit einer unteschiedlichen Scan Methode erkennen sich als Viren und versuchen sich gegenseitig auszulöschen....
A
abulafia
Gast
Wie wäre es mit
-Windows Defender
-Avast
-Windows Firewall
oder
Kaspersky Internet Security
Die freien Virenscanner wie Antivir und Avast schneiden in den meisten Tests schlechter ab als die reinen kostenpflichtigen. Der hier regelmäßig veröffentlichte ist nur ein Ausschnitt, im gesamten Testspiegel schneidet der von G-Data meist mit am besten ab, belastet aber das System am stärksten, und Avast und Antivir landen eher im Mittelfeld. Du solltest mehrere tests lesen, um dir ein Bild zu machen.
Man sollte immer nur einen gleichzeitig benutzen, eventuell kann man aber einen zweiten "on demand" durchlaufen lassen. Auf Teatimer kannst du aber ruhig verzichten.
-Windows Defender
-Avast
-Windows Firewall
oder
Kaspersky Internet Security
Die freien Virenscanner wie Antivir und Avast schneiden in den meisten Tests schlechter ab als die reinen kostenpflichtigen. Der hier regelmäßig veröffentlichte ist nur ein Ausschnitt, im gesamten Testspiegel schneidet der von G-Data meist mit am besten ab, belastet aber das System am stärksten, und Avast und Antivir landen eher im Mittelfeld. Du solltest mehrere tests lesen, um dir ein Bild zu machen.
Man sollte immer nur einen gleichzeitig benutzen, eventuell kann man aber einen zweiten "on demand" durchlaufen lassen. Auf Teatimer kannst du aber ruhig verzichten.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Magicmaster 55
Lieutenant
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 522
Sollte man bei Spybot eine Sicherung anlegen (die ja angeboten wird)oder ist das nicht notwendig ?
Und nimmt das viel Speicherplatz weg ?
Und nimmt das viel Speicherplatz weg ?
Zuletzt bearbeitet:
ne sind max paar mb,
Kaspersky kostet und warum sollte ich geld bezahlen wenn ich es for free auch gut hinkriege, windows firewall scheint ja gar nicht mal so schlecht zu sein.
Natürlich kann man sich Kaspersky illegal ziehen aber ich habe keine Lust drauf dauernd neuen Key einzugeben und ihr board leute unterstützt doch sicherlich dieses Vorgehe nicht oder?
Also Tea Timer ist ein Virenschutzprogramm? weil dieses Vista sicherheitscenter sagt dass sich spybot im schlummermodus befindet, wenn ich tea timer nicht an habe und ich daher vermute dass es einfach so ein spybot schutz ist und kein viren.
Wenn jmd Kaspersky legal und kosten mir zur Verfügung stellen kann dann sage ich nicht nein
Probleme Nr.2 sobald ich Spybot starte aktiviert sich TeaTimer mit, wie krieg ich den aus? kann icch stattdessen den Echtzeitschutz von windowsdefender laufen lassen? Weil das Programm spybot gefällt mir ja besser da es mehr findet als der Defender
Kaspersky kostet und warum sollte ich geld bezahlen wenn ich es for free auch gut hinkriege, windows firewall scheint ja gar nicht mal so schlecht zu sein.
Natürlich kann man sich Kaspersky illegal ziehen aber ich habe keine Lust drauf dauernd neuen Key einzugeben und ihr board leute unterstützt doch sicherlich dieses Vorgehe nicht oder?
Also Tea Timer ist ein Virenschutzprogramm? weil dieses Vista sicherheitscenter sagt dass sich spybot im schlummermodus befindet, wenn ich tea timer nicht an habe und ich daher vermute dass es einfach so ein spybot schutz ist und kein viren.
Wenn jmd Kaspersky legal und kosten mir zur Verfügung stellen kann dann sage ich nicht nein
Probleme Nr.2 sobald ich Spybot starte aktiviert sich TeaTimer mit, wie krieg ich den aus? kann icch stattdessen den Echtzeitschutz von windowsdefender laufen lassen? Weil das Programm spybot gefällt mir ja besser da es mehr findet als der Defender