Teac MP-540

Jasmo

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
285
Abend zusammen :)

ich habe gerade einen neuen MP3-Player entdeckt..den Teac MP-540 http://www.mp3-player.de/index.php?page=article&ID=6603

Habt ihr schon Meinungen dazu?
Wisst ihr, ob er noch bis zum Weinachtsgeschäft verfügbar sein wird?
Wie steht es allgemein mit der Qualität von Teac?

Danke für euere hoffentlich zahlreichen Antworten :)
 
Hio,

ich habe hier gerade den Teac MP-450 - also quasi den kleinen Bruder ohne Touchscreen.

Der Player ist wirklich sehr gut verarbeitet, die Knöpfe haben einen guten Druckpunkt und die ganze Bedienung ist intuitiv. Das Display ist glasklar und auch auf der dunkelsten Stufe (Batterie sparend) problemlos ablesbar. Die Audioqualität könnte besser sein, ist aber mit entsprechenden Ohrhörer auf einem guten Niveau.

Man kann seine Bilder/Videos/MP3s einfach in einen Ordner werfen, der Player kommt aber auch mit Ordnerstrukturen zurecht und Liedwechsel auch über Ordnergrenzen hinaus gehen blitzschnell von Statten.

Das Hauptmenü ist nett gestaltet und man findet sich überall zu Recht. Es gibt für alles Einstellungsmöglichkeiten, sei es für die Musikwiedergabe (Zufallswdgb., Equalizer, ...), die Aufnahmequalität, Beleuchtungsdauer/-stärke des Displays, Standbyzeiten, ... Also alles, was man sich wünschen kann.

Ich hatte auch erst den 540 im Blick, habe wegen des Touchscreens meines letzten Handys dann aber den 450 genommen. Auf den ersten Blick scheint der Touchscreen natürlich eine tolle Sache, aber die Bedienung in der Hosentasche entfällt damit schonmal, und auf Dauer nervt es, immer den Stift zu benutzen (ich bezweifle, dass die Menüs so groß sind, um problemlos überall mit den Fingern zu navigieren; kenne aber natürlich den Menüaufbau des 540 nicht).

Das einzige was ich bisher vermisse ist ein Hold-Taste, ich denke aber, dass die Tasten nicht aus Versehen gedrückt werden können (sehr flach und nicht besonders berührungsempflindlich) - das werden die nächsten Tage zeigen.

Spielen kann man mit dem Player zwar auch (Tetris ist vorinstalliert), die Tasten sind dafür aber weniger geeignet (ungünstig positioniert und zum Spielen zu hart).

edit: ein Nachteil außerdem: Aufladen geht nur via USB am Computer (oder man kauft sich nen USB-Strom-Adapter dazu)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    165,7 KB · Aufrufe: 158
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort :)

Welchen Player würdet ihr nun nehmen? Den Samsung YP-P2(den ich in einem anderen Thread hier im Forum entdeckt habe) oder den neuen Teac?
 
Das einzige, was ich dir noch sagen kann: wenn du wirklich nen Touchscreen willst, probiere ihn wenn möglich vorher aus.

Etwas Vergleichbares, wie es bspw. Apple mit dem iPhone anbietet, wirst du nicht bekommen. Die Bedienung des Samsung YP-P2 soll zum Teil etwas hakelig sein.
Während man aber beim iPod ziemlich flink und intuitiv durch die Menüs fingert, stellt sich der P2 oftmals ein bisschen störrisch an.
Wie gesagt, den MP-540 kenn ich nicht, aber das wird in dieser Hinsicht sicher auch nicht das Non plus ultra sein (meine Meinung).
 
Zurück
Oben