Telefon + Router an 2 Splitter/TAE-Dosen?

Oracle85

Ensign
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
211
Guten Morgen.

Zur aktuellen Situation:
Wir haben im Moment einen analogen Telefonanschluss von der Telekom. Im mehreren Räumen haben wir TAE-Dosen, welche "parallel" geschalten sind, d.h. kommt ein Anruf klingeln unsere beiden Telefone.

Nun bekommen wir in den nächsten Wochen endlich DSL (Danke liebe Telekom :D) und ich bin mir nicht sicher wie ich in unserem Fall Telefon, Splitter und Router verdraten muss.
Das Problem ist das Router und Telefon in zwei verschiedenen Räumen stehen sollen, ca. 20m getrennt. Kabel möchte ich, wenn es sich vermeiden lässt, keine legen, für Wlan ist die Distanz zu groß und zu viele Mauern im weg.
In beiden Räumen ist eine TAE-Dose vorhanden.
Im ersten Raum steht der PC und Laptop, hier soll der Splitter und der Router hin.
In den 2ten Raum soll das Telefon. Direkt in die TAE-Dose kann ich das Telefon nicht einstöpseln, da ja dann bei einem Anruf die Internetverbindung abbricht.

Kann ich jetzt das Telefon an einen 2ten Splitter hängen? Sprich 2 Splitter an 2 Tae-Dosen betreiben und an eine den Router und an die andere das Telefon hängen?

Behindern sich die beiden Splitter oder würde es funktionieren?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, google konnte es nicht wirklich ;)

LG Oracle
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

so sollte es eigentlich funktionieren:

1. splitter --> DSL & Telefon
und die telefonleitung nach dem splitter wieder auf 2 aufspalten...

mfg
 
Was heißt denn genau "parallel geschaltet"? Also, an welcher Stelle teilt sich die Leitung auf? Am einfachsten ist doch, wenn der Splitter genau da sitzt, wo sich Deine Leitungen aufteilen. Dann kannst Du vom Splitter die Telefondrähte an die Dose gehen lassen, die Du möchtest.
 
Moin, moin,

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe sieht es so aus:

IST-Zustand

Raum A: TAE-Dose + Telefon
Raum B: TAE-Dose + Telefon

Die Dosen sind Pararell geschaltet

Soll-Zustand

Raum A: Splitter/Router (+evtl. Telefon)
Raum B: TAE-Dose + Telefon


Vorschlag:

Raum A:
- Amtleitung von der Dose direkt auf den Splitter schalten
- TAE-Dose direkt auf die internen/analogen Ports des Splitters schalten (Vorteil für die Telefone bleibt alles wie es ist)

Raum B:
- NIX, Telefon bleibt ;)
 
Zunächst einmal der Splitter trennt die Frequenzen für Telefon und DSL. Zwei Splitter sind Quatsch und werden nicht funktionieren! Wenn Du im Internet bist, wird das Telefon weiterhin funktionieren, da es ja verschiedene Frequenzen sind. Du kannst Deine jetzige Konfiguration beibehalten. Es wird nur der Splitter zwischengeschaltet.
Ergänzung ()

So wie es EnChAnTeR schreibt sollte es funktionieren. Ich nehme mal an das im Raum A die Telefonleitung von der Telekom ankommt.
Den Splitter direkt an die TAE Dose in Raum A anschliessen.
Die Leitung für Raum B per Kabel direkt an den Splitter anschliessen. ( eventuell musst Du es etwas verlängern)
Am Splitter in Raum A kannst Du auch ein Telefon direkt anschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das wichtigste wird natürlich nicht erwähnt :D

der splitter muss als 1. an die leitung angeschlossen werden,
alles andere muss an diesen splitter angeschlossen werden,
da es ansonsten zu verbindungsabbrüchen kommen kann und wird,
wenn das telefon klingelt bzw. genutzt wird.

kuckst du hier und machst du so ;)

Hauptleitung / 1. TAE -> Splitter -> alles andere

edit:

mist, habe nicht refreshed vorm posten :D
über mir steht das ja bereits aber an der 1. TAE immer nur den splitter
anschliessen und alles weitere an den splitter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Telefonleitung kommt im Speicher an, dort teilt sie sich auf die einzelnen Räume auf.
Diese Verkabelung möchte ich lieber nicht anfassen, ist zum Teil schon ein paar Jahrzehnte alt^^

Ich suche halt eine Möglichkeit die bestehende Verkabelung (die TAE-Dosen) zu nutzen, ohne ein weiteres Kabel ziehen zu müssen.

Muss eure Vorschläge mal testen, wenn die Telekom das DSl geschalten hat.

Alternativ müsste ich halt an eine der TAE-Dosen den Splitter und den Router anschließen.
Dann an den Router das Telefon und vom Router ein Netzwerkkabel bis zum PC im anderen Raum ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
impressive schrieb:
das wichtigste wird natürlich nicht erwähnt :D

Hauptleitung / 1. TAE -> Splitter -> alles andere

edit:

mist, habe nicht refreshed vorm posten :D
über mir steht das ja bereits ;)

Hast aber lange gebraucht^^ :D (kenne ich ;))

hansihx meint doch das gleiche, wie du und ich ... RICHTIG :cool_alt:
 
Oracle85 schrieb:
Alternativ müsste ich halt an den Splitter den Router anschließen.
Dann an den Router das Telefon und vom Router ein Netzwerkkabel bis zum PC im anderen Raum ziehen.

Das Telefon an den Router? Reden wir jetzt von VoIP oder wie? Dann würden alle neuen Telefon-Kabel ja eh von Modem/Router/VoIP Gateway ausgehen.

Und wenn nicht, dann haben die Kollegen hier ja völlig recht. Der Splitter wird zum Knotenpunkt, und von dort aus gehen die anderen Anschlüsse ab. Du kannst den Splitter auch zur Not im Speicher anbringen. Dann darf das Modem aber nicht zu weit entfernt sein, und Du wirst Netzwerkkabel legen müssen.
 
Oracle85 schrieb:
Die Telefonleitung kommt im Speicher an, dort teilt sie sich auf die einzelnen Räume auf....

...Alternativ müsste ich halt an eine der TAE-Dosen den Splitter und den Router anschließen.
Dann an den Router das Telefon und vom Router ein Netzwerkkabel bis zum PC im anderen Raum ziehen.

Dies würde ich auf keinenfall so machen...

Neuer Vorschlag: (Da wir jetzt wissen wo die Amtleitung herkommt und die Leitungen sich aufteilen)

Bleibt wohl nix anders übrig doch auf dem Speicher zu gehen und dort vor der Aufteilung aller andern Leitungen den Splitter zu setzten.

Telefon: Amtsleitung (Speicher) -> Splitter -> Aufteilung der Leitungen in alle Räume

DSL: Das Kabel aus dem Raum wo der Router hin soll, das zweite Pärchen (Standard 2x2 DA, 2x für Telefon die andern sind übrig) als DSL-Leitung auf den UR-2 Port des Splitters. Und in den Raum für den Router eine günstige ISDN-Dose o. auch CAT5e-Dose und dort auf Pin 4/5 legen.

EDIT:

Leider bin ich mir bei der Distanz unsicher ... durch die alten Kabel die sicher nur CAT3 sind! :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein kein Voip.
Man kann ja auch analoge Telefone an den Router anschließen, das war gemeint.

Das Problem ist ich müsste den Splitter auf den Speicher stellen, vor die Verteilung auf die einzelnen Räume, wenn ich das richtig verstehe.
Nur dann muss ich ja vom Splitter ein Netzwerkkabel zum Router in Raum A ziehen.
 
OK, dann eine andere Alternative. Splitter im Speicher anbringen. Kabel für Telefon in Raum B direkt an den Splitter. Kabel für Raum A direkt an die Klemme für DSL am Splitter. (DSL benötigt nur 2 Adern) Router in Raum A anschliessen - Telefon am Router anschliessen.
 
Oracle85 schrieb:
Nein kein Voip.
Man kann ja auch analoge Telefone an den Router anschließen, das war gemeint.

Dann ist der Router (auch) eine TK-Analge, und ist nicht nur an DSL sondern auch ans Telefonnetz angeschlossen. Das ist in soweit relevant, als dass dann trotzdem alle weiteren Telefone an den Router angeschlossen sind.

Somit stehen nicht nur Splitter sonder auch Router auf dem Speicher. Dann musst Du wirklich Netzwerk-Kabel ziehen. Oder kommst mit einem Repeater bei W-Lan denn weiter?

@hansihx:
Wie soll er denn mit dem Telefon am Router telefonieren, wenn der nur an DSL angeschlossen ist und VoIP nicht genutzt wird? Mit dem Telefon lässt sich dann der Router konfigurieren, aber sonst nix :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm...hört sich für mich als Laien kompliziert an, will da beim Verdrahten nix kaputt machen :D

Wieviele Adern das Kabel hat kann ich jetzt nicht sagen. Muss mir die Verdrahtung auf dem Speicher mal heut Abend genauer anschaun.

Hab nochmal über die Positonierung der Geräte nachgedacht.

neuer Plan:

Raum A: Telefon und DSL
Raum B: nur DSL, kein Telefon


Kann ich jetzt einfach den Splitter und Router an die TAE in Raum A anschließen?
Die TAE in den anderen Räumen werden nicht mehr benutzt. (bleiben aber angeklemmt)
Muss ich dann mit dem Splitter immernoch in den Speicher? Oder muss ich die anderen TAE abklemmen?

Für das DSL in Raum B muss ich halt ein Netzwerkkabel vom Router in Raum A ziehen.

Würde das so funktionieren?


Ich hab evtl. die Möglichkeit an einen 2ten Router zu kommen (Speedport W720V).
Kann ich diesen in Kombination mit dem W503 als Repeater einsetzen?
 
Solang ein Telefon NUR im Raum A genutzt wird und nicht zusätzlich in den anderen Räumen... Dann JA ;)

Wie die Kollegen schon sagten, Verbindungsabbrüche bei DSL/Telefon... wenn Telefone vor dem Splitter genutzt werden.
 
So,

um eines vorneweg zu nehmen:

Du musst keine Leitung abreißen, Kabel splitten oder umverlegen.

Tatsächlich war dein Grundgedanke je 1 Splitter pro TAE korrekt.

Wie schon weiter oben angemerkt worden ist, regelt der Splitter die verschiedenen Freq.
von DSL und Telefonie. Der Splitter ist ein HI-LO-Pass-Filter, ergo wird für DSL und dann auch für die Telefonie jeweils ein eigener Bereich von Frequenzen (eben die Kernreq. der jeweiligen Dienste) "zurechtgeschnürt". Dass wichtige ist der "frequenzfreie" Zwischenraum, denn so können sich die verschiedenen "Dienste" nicht gegenseitig beeinflussen (Was bei dem DSL-Dienst zu einer zu hohen Fehlerrate führen kann - > SYNC tickt aus).

Also:

1 TAE DSL (Telefon muss nicht am SP, dat ist nur für VOIP so gedacht ) mit Splitter für DSL - >
2 TAE Telefonie mit Splitter für Telefonie - >

So hat einen sauberen Frequenzenbereich, das eine kann nicht auf das andere überspringen, weil jeder eben seinen eigenen Filter hat.

Kosten/Mühe:

Der Gang zum nächsten T-Punkt mit der KdNr. um sich das 2te Teil kostenfrei zu holen. :cool_alt:
 
Die Parallelschaltung von zwei Splittern kann funktionieren - verschlechtert aber auf jeden Fall die DSL-Leitungsparameter. Das kann ausreichen, dass die Verbindung überhaupt nicht mehr hergestellt bzw. stabil gehalten werden kann. Außerdem ist ein größerer Geschwindigkeitsverlust möglich. Zunächst würde ich wirklich mal schauen, wie viele Adern die Kabel haben. Meistens werden 4-adrige Kabel verlegt, damit kann man dann schon einiges machen.
 
Jossy82 schrieb:
....

1 TAE DSL (Telefon muss nicht am SP, dat ist nur für VOIP so gedacht ) mit Splitter für DSL - >
2 TAE Telefonie mit Splitter für Telefonie - > ...

Dies wäre mir eine zu unsaubere Trennung der Telefonie und des DSL...:rolleyes:


Ich würde es nach den Vorschlägen der meiner Vorposter/mir o. deinem tun.

Noch eine andere Frage... eine ISDN Anlage .... ist nicht bereits schon im Haus bzw. Speicher? Weil dann müsste man es etwas anders tun und auf jedenfall vom Speicher runterwärts arbeiten ;)
 
Nein. ISDN haben wir nicht und wird auch nicht kommen.

Gestern ist der Router per Post gekommen. Splitter wird denk ich heute oder morgen eintreffen.

Da wir "nur" DSL6000 bekommen, jedoch 16k möglich wäre, ist ja es nicht ganz so schlimm wenn die Parameter der Leitung bissel schlechter werden.

Ich werde zuerst einmal die Lösung mit 2 Splittern ausprobieren. Probieren kostet ja nix :D und einen zweiten Splitter kann ich mir mal von einem Kumpel borgen.
Wenn das DSl dann mal läuft, kann ich bissel mit der Verkabelung experimentieren und eure Vorschläge ausprobieren. Je einfacher ich meine Wunschkonfiguration zum Laufen bekomm, desto besser.
 
Zurück
Oben