2 TAE Dosen in der Wohnung, unterschiedliche DSL Werte

Mirk0

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2020
Beiträge
55
Ich habe 2 TAE Dosen in meiner Wohnung, 1x Büro, 1xFlur. Das Gebäude ist Baujahr 1972. Beim testweisen Anschluss meines Routers an der Dose im Flur habe ich festgestellt, dass die angezeigte und gemessene Bandbreite beim DL um ca.10% und beim UL sogar um 35% geringer ist, als an der Dose im Büro. Woran kann das liegen? Ich habe VDSL 100/40. Im Büro liegt die volle Bandbreite an, im Flur s.o.
Die Verkabelung des Routers und der Endgeräte ist identisch. Die Tests mache ich bereits seit knapp 2 Wochen, die Messwerte schwanken maximal um 0,5 MBit.
 
Wahrscheinlich war die zweite Dose mal als Weiterleitung gesetzt worden (ISDN hatte sowas oft), sieh mal in der Dose nach ob es von dort aus eine Abzweigung gibt zu der anderen Dose oder kommen beide aus der Anschlusskiste im Keller?
 
Îst normal. Nur eine Dose ist die erste Dose. Von der geht es zu allen anderen. Und an jeder weiteren TAE leiden die DSL Syncwerte. Das Modem / der Router gehört an die allererste TAE Dose.

werkam schrieb:
oder kommen beide aus der Anschlusskiste im Keller?

Hingen beide am APL gäbe es nur bei einer ein DSL Sync. Mit einem Vertrag.
 
BlubbsDE schrieb:
Hingen beide am APL
Habe ich alles schon gesehen, hatte jemand 2 kabel zusammengedreht und zur Wohnung gelegt, konnte auch immer nur 1 TAE benutzen, nicht beide gleichzeitig, hatte aber doch zuviele Fehler bis es wieder aufgetrennt wurde, danach war es super.
 
Zur "Ersten" TAE sollte immer nur EIN durchgängiges, den Spezifikationen entsprechendes (nicht dieses vierfarbige Baumarkt-Zeugs!) Kabel zum APL führen (unter Nutzung eines verdrillten Adernpaares). Alles Andere da führt immer zu Verlusten oder Störungen.
 
@Mirk0 mach doch einfach mal ein Bild von der Beschaltung an der "1.TAE" und auch von der TAE wo der Router letztendlich angeschlossen werden soll.
 
Zurück
Oben