Telefonanschluss wegen Kabelanschluss gekündigt, muss mich 1und1 rauslassen?

Pulli

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Jan. 2003
Beiträge
423
Hallo zusammen,
habe vor zwei Wochen eine Portierung meiner Festnetznummer zum Kabelanbieter beantragt. D.h. ich habe meinen Anschluss der Telekom gekündigt.
Auf dem Anschluss der Telekom liegt mein DSL Anschluss von 1und1.
Die wollen mich im Normalfall erst im Februar 2008 daraus lassen.
Wie ist das jetzt wenn ich keinen Telefonanschluss mehr habe, ich kann dann den DSL Anschluss auch nicht mehr nutzen, sind die gezwungen diesen aufzulösen?
 
Ohne jetzt die AGBs zu kennen, du hast den Anschluß aufgelöst und verzichtest somit die gebotene
Leistung entgegennehmen zu können. Es liegen keine besonderen Umstände, wie Umzug o. ä. vor.
Somit dürfte eine Sonderkündigung nicht greifen.
Versuche ggf. auf die Situation hinzuweisen und um eine vorzeitige Auflösung des Vertrages bitten.
 
ich denke da hättest du vorher überlegen sollen. geh doch wohin, wo jemand 1 und 1 hat, wähle dich mit deinen daten ein und verbrauch soviel traffic das sie dich wegschicken. :D
 
Das mit den Traffic erzeugen hat mir ein Kumpel auch vorgeschlagen^^
Das Problem ist, ich habe nur DSL Lite, das dauert dann bis ich mal Traffic erzeuge und dafür lasse ich meinen Rechner nicht die ganze Nacht an.
 
Nun hört doch auf mit dem Uraltgeschichte "Kündigung wegen hohem Traffic". Deswegen bekommt keiner
mehr eine vorzeitige Kündigung angeboten. Außerdem ist es eine gemeinschaftsschädigendes Verhalten.
 
Also ich habe das gleiche Problem wie du Pulli, jedoch habe ich noch nicht gekündigt.
Bei uns bietet Kabel zB einen 6000er für 30€ im Monat mit Flattelefonie. Das ist min. 15€ billiger als der billigste Anbieter über Telefonanschluß, da dort noch die 16,37 € für Festnetzanschluß anfallen. Ich überlege mir schon seit geraumer Zeit auch bei 1und1 über die Kündigung des Telefonanschlußes auszusteigen, jedoch weiß ich immer noch nicht wie 1und1 da verfährt...

Aber ich habe Hoffnung, dass es möglich ist. Vor 2-3 Monaten wollte mir ein Arcorvertreter ihren Komplettanschluß andrehen, den habe ich natürlich auch direkt gefragt ob ich den aus dem Vertragsverhältnis bei 1und1 vorzeitig raus kann, was er mir natürlich bestätigt hat. Die begründung war auch das nicht nutzen können der 1und1 Leistungen aufgrund fehelendes Telefonanschlußes der dtTelekom, was ja quasi die Voraussetzung ist für 1und1 Vertragsabschluß...
Inwieweit man natürlich einem Arcorvertreter Glauben schenken darf sei dahin gestellt. Ich habe es zumindest noch nicht riskiert zu kündigen, da ich noch Bedenken habe in Bezug auf feste IP bei Kabel (Nachteile<->Vorteile); kann ich nochmal ohne Probleme zur Telekom zurück mit gleicher Rufnummer ohne viel zu bezahlen usw. ??
 
Vergesst diesen Gedanken. Ich habe oben aus den AGB von 1&1 zitiert. Und anstelle von 1&1 wäre ich Hardliner. Vertrag ist nun mal Vertrag. Wo kommen wir dahin, wenn jeder seine Verträge nicht einhält. Das ist doch komplett sinnfrei, dann noch Verträge zu schliessen.

Es gibt nun mal eine Mindestvertragslaufzeit, an die sich der Kunde halten muss. Und da muss ich als volljähriger Bürger auch wissen, was ich mache. Wenn nicht, sollte ich von Verträgen die Finger lassen.

Also Telefonanschluss selbst kündigen, ist für 1&1 kein Grund, jemanden aus der Mindestvertragslaufzeit zu lassen. Denn der Kunde selbst ist für den Telefonanschluss zuständig.
 
Ich habe mir die AGB´s eben angeschaut:

@ Cappu: das von dir geschildertes Zitat habe ich gefunden, bei mir lautet es:
"3. Pflichten des Kunden
... Dem Kunden obliegt es, den für die Nutzung des 1&1 DSL-Anschlusses erforderlichen Telefonanschluss auf seine Kosten einrichten zu lassen und während der Vertragsdauer zu unterhalten. ..."

@ topic:
ich habeaußerdem auch noch eine interessante Klausel entdeckt:

"8. Kündigung
...
8.4
Das Recht aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt."

Also das ist schon ein wichtiger Grund, wenn man die Telefonleitung physikalisch nicht mehr nutzen kann...
Naja, die wichtigkeit des Grundes lässt halt viel Interpretationsfreiraum.
 
Aber es ist kein wichtiger Grund, wenn ich selbst den Telefonanschluss gekündigt habe oder mein neuer Anbieter das für mich erledigt hat. Sorry bei einem Rechtsstreit wird kein Richter dem Kunden Recht geben, da der Kunde in diesem Fall ganz klar Vertragsbruch begeht.
Ein wichtiger Grund liegt vielleicht bei einem Umzug vor, wenn ich kein DSL auf Grund mangelnden Ausbaus bekommen kann.
 
Hallo,

Ich habe gerade einen ähnlichen Fall und bin ebenso Ratlos.

Ich Habe einen analogen T-Com Anschluss + einen Freenet DSL2000 Anschluss.
Bei Freenet habe ich eigentlich noch eine Vertagslaufzeit von knapp 12Monaten übrig.

Der Arcor Berater der bei mir war, meinte aber das sei gar kein Problem zu Arcor komplett zu wechseln und drückte mir einen Kündigungsvordruck für Freenet in die Hand.

Darauf Steht kurz zusammengefasst:

- Meine Kundendaten von Freenet
- Kündigung zum nächstmöglichen Termin
- Hiermit mache ich von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch, welches mir durch das Wechseln zu Arcor zusteht
- Arcor Auftragsbestätigung wird nachgereicht
- bitte um zusenden der Kündigungsbestätigung / Vertragsende-Datum


Ich min mir jetzt nun nicht sicher ob das wirklich alles so klappt, hat da jemand erfahrungen? oder einen Tipp wo ich dazu was finde? Der Vertreter meinte nur das mir das Sonderkündigungsrecht zusteht laut Telekommunikationsgesetz, da Ich keinen T-COM Anschluss mehr habe.
 
Lass es dir gesagt sein als jmd. der für die DTAG arbeitet und sowas schon häufiger mitbekommen hat. Du hast einen Vertrag geschlossen mit einer festen Laufzeit , d.h. du kannst nur rauskommen , wenn du ins Ausland umziehst oder in einen Bereich umziehst der nicht mit DSL erschlossen worden ist.

Mit Kulanz bist du bei 1und1 an der falschen Adresse.
 
Soooo, ich hab grad mal bei den Jungs von Freenet angerufen (ist ja der einfachste weg :-) ) die meinten wenn ich die T-COM Kündige habe ich ein Sonderkündigungsrecht und komme vorzeitig aus den Vertrag raus. da bin ich ja nun beruhigt, dass das dann doch klappt. trotzdem Danke für die schnelle Antwort.
 
Was Freenet sagt interessiert die Telekom herzlich wenig :o

Ich musste die letzten ungenutzten 7 Monate auch komplett abbezahlen. Wenn du vorsätzlich wechselst, kann der Provider nichts dafür.
 
Er will doch bei Freenet aus dem Vertrag raus, wenn die sagen es ist o.K., was sollten sie denn dann dagegen haben?
 
Das Du theoretisch ein Sonderkündigungsrechht hast mag ja sein, den Freenetsupport würde ich so einschätzen das die ~20 sekunden später nicht mehr wußten was Du willst. Würde mich interessieren ob daraus etwas wird....auch wenn ich nicht kündigen will ;).
Normalerweise kommt man so aus einem Vertrag nicht raus - und wenn man einem den Anschluß erläßt, dann zahlt man halt die Flat bis zum Ende der Vertragslaufzeit weiter - oder es passieren sonstige Schmutzigkeiten.
Nur weil ich nicht mehr tanke wird mein Autohaus auch meinen Wagen nicht mehr zurücknehmen ;)

MFG
 
Werbebanner
Zurück
Top