Telekom Entertain - Sky mit Zweitgerät?

FuchsDerBaer

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2009
Beiträge
410
Hallo zusammen,

wir (WG) planen uns Sky anzuschaffen.In diesem Zusammenhang habe ich eine kurze Frage zum Thema Zweitgerät. Konfiguration sieht so aus, dass der 303er als Hauptgerät und ein 102er als Zweitgerät fungieren.

Laut Telekom-FAQ verhält es sich hinsichtlich Sky und Zweitgerät so:

"Kann ich Sky auch auf allen TV-Geräten empfangen oder benötige ich eine Zweitkarte?

Die allgemeinen technischen Voraussetzungen von Entertain gelten auch für Sender von Sky. D. h. Entertain Kunden können die von Ihnen gebuchten Senderpakete an den mit Entertain versorgten TV-Geräten ansehen. Die TV-Geräte benötigen jeweils einen Media Receiver."

Was mich konkret interessiert:
Können wir dann parallel an zwei Geräten Sky (unterschiedliche Programme) empfangen oder wäre das dann irgendwie wie bei Spotify, dass nur einer gucken kann oder wie läuft das? Wäre jetzt nicht kriegsentscheidend, aber eine nettes Feature (ohne die Gebühren, die sonst für eine Zweitkarte anfallen würden) wäre das ja durchaus!

Hat das jemand in Betrieb oder weiß möglichst, wie das aussieht?

Mfg
Fuchs
 
Da man bei Entertain auch einfach per PC mim VLC den Videostream abgreifen kann wird also kein Stream mit z.B. der MAC vom Receiver gepairt. Du kannst ja auch ein Programm aufnehmen und ein anderes gucken. Daher geh ich davon aus, dass das funktioniert. Allerdings solltet ihr VDSL Leitung haben, 2 HD Kanäle mit DSL 16k funktioniert nicht zuverlässig (erst recht nicht wenn noch wer im Netz surft nebenbei)
 
Janz schrieb:
Allerdings solltet ihr VDSL Leitung haben, 2 HD Kanäle mit DSL 16k funktioniert nicht zuverlässig (erst recht nicht wenn noch wer im Netz surft nebenbei)

Selbst mit VDSL 25 kannst du nicht gleichzeitig 2HD Sendungen sehen/Aufnehmen, meine Partnerin hat VDSL25 und geht nicht, ich selbst habe VDSL 50, da geht es, aber auch nur 2HD Sender, beim 3 geht dann auch nur noch SD
 
hast du in einer Hinsicht recht, aber ich nehme an es handelt sich nur um einen Receiver jeweils. Die merken das, sprich VDSL25 erlaubt da nur 1xHD + 1SD. Bei zwei Receivern müsste 2xHD gehen. Es ging ja schließlich früher auch den HD Stream abzugreifen (per PC) von z.B. ARD obwohl die Telekom erst nachträglich HD für 16k Anschlüsse freigeschaltet hatte. Grundsätzlich sind dann bei 25k aber die Reserven ziemlich klein, da sollt man schon zu 50k greifen (kost ja sowieso nur noch 2 Euro mehr im Monat glaub ich)
 
Könnte gut sein, das es Geräteabhängig ist und nicht Leitungsmäßig, würde ja sonst keinen Sinn machen, neben den großen Media Receiver 301/303 noch den kleinen Media Receiver 102 zu mieten, dass hatte ich nicht bedacht.
 
Dass ich zwei oder mehr HD-Streams gleichzeitig empfangen kann steht ja gar nicht zur Debatte. Das ist schon getestet und für funktionierend befunden :)

Meine Frage bleibt, wie das mit der parallelen Entschlüsselung von zweimal Sky aussieht. Bei Kabel/Sat bräuchte man ja eigentlich eine Zweitkarte (für 16,90€). Der oben zitierte Auszug aus den FAQ suggeriert mir aber, dass man eigentlich auch parallel zweimal Sky entschlüsseln können müsste. Kann das vllt jemand bestätigen oder negieren? :)
 
da wird nichts ver-/entschlüsselt. Der Skystream wird auf die selbe Weise ins Netz eingespeist wie alles andere bei Entertain auch. Die Contentkontrolle erfolgt bei Entertain über einfache Freischaltung am Anschluss, du kannst ja auch kein Entertainstream abgreifen wenn du nen Telekomanschluss ohne Entertain gebucht hast. Wenn du dann Sky buchst dazu wird einfach nur zusätzlich der Bereich für deinen Anschluss freigeschaltet über den das läuft. Bei Sky über SAT ist halt nur so, weil der Receiver ohne Karte gar nicht funktioniert (und weil die Geldgeil sind). Zu Ligatotalzeiten war das definitiv kein Problem, das kann ich dir aus erster Hand bestätigen. Das was du im Telekomforum dazu findest ist jetzt auch schon zwei Jahre alt aber da wurde von offizieller Seite bestätigt, dass sich gar nix ändert.
 
Das ist halt der Vorteil von Entertain, du sparst die Kosten für die Zweitkarte.
Du kannst Sky auf beliebig vielen Media Receivern gleichzeitig schauen, da gibt es kein Limit.
Nur deine Leitung bestimmt die Anzahl der Streams.
 
bleibt ja im gleichen Haushalt weil Anschluss gebunden, sonst hätte Sky da niemals zugestimmt, denn als ob Sky doof wäre und nicht wüsste, dass der absolute Großteil der Zweitreceiver die vor der extra BuLi-Gebühren-Einführung beantragt/benutzt wurden NICHT im selben Haus standen sondern mit Freunden geteilt wurden um Kosten zu sparen (war dann ja auch ein annehmbarer Preis, pro Nase bei Sky Komplett inkl. HD ja unter 25 Euro)
 
Das hört sich ja in der Tat vielversprechend an.

Janz schrieb:
da wird nichts ver-/entschlüsselt. Der Skystream wird auf die selbe Weise ins Netz eingespeist wie alles andere bei Entertain auch. Die Contentkontrolle erfolgt bei Entertain über einfache Freischaltung am Anschluss,

Darf ich diese Aussage dahingehend verstehen, dass ich den Sky-Stream dann auch via VLC am PC abgreifen kann? Ich war bisher in der Annahme, dass zwar das gesamte Signal ins Heimnetzwerk eingespeist wird, aber eine Entschlüsselung lediglich (softwarebasiert) in den zertifizierten Telekom-Receivern stattfindet. Haben bisher nur das Basispaket, wo nur unverschlüsselte Sender drin sind (ÖR und die SD-Sender der freien Privaten), daher kann ich das leider nicht testen.
 
hab grad spontan keine aktuelle Liste mit den IP-Adressen gefunden sonst hätt ichs eben per Remote bei nem Bekannten getestet. Hab hier kein Sky auf Entertain daheim
 
Verschlüsselte Sender funktionieren wohl nur im Media Receiver.
​Quelle: Internet...
 
ergibt irgendwo Sinn, dass die PayTV Sender anders verwaltet werden als die Normalen. Wäre sonst ja ein leichtes die weiter zu streamen ins Netz oder sonst wohin
 
Hab selbst Entertain und Sky und kann die meisten Aussagen hier nur bestätigen.

Sky läuft auf allen Media Receivern im Haushalt. Auch unterschiedliche Programme sind möglich. Streaming mit VLC ist nur bei den öffentlich rechtlichen Sendern (SD und HD) und den Privaten (nur SD) möglich. Dafür hast du Sky Go und kannst damit zusätzlich auf einem PC auf die meisten Sky-Sender zugreifen.

Einzig bei der Anzahl der gleichzeitigen Streams habe ich andere Erfahrungen gemacht. Ich habe VDSL25. Eigentlich sollte ich deshalb nur 1x HD und 1x SD gleichzeitig schauen können. So war es auch zu Beginn (vor ca. einem halben Jahr). Vor kurzem ist mir aufgefallen, dass ich ohne Probleme 2x HD schauen kann. Kann sein, dass da von der Telekom etwas verändert wurde.
 
@BelaC: Wie gesagt ich bin der Meinung, dass die Receiver untereinander nicht kommunizieren und deswegen auch 2xHD möglich ist bei VDSL25 auf unterschiedlichen Geräten. Wenn die vollen 25k ankommen ist das auch kein Problem, bleibt aber nicht mehr so viel übrig an Bandbreite daher ist das auf einem Receiver begrenzt
 
Also ich hatte zu Beginn mal auf einem Receiver die Meldung, dass kein HD-Programm dargestellt werden kann, da dieses bereits auf einem anderen Gerät läuft (oder so ähnlich). Diese Meldung erscheint jetzt nicht mehr. Aber vielleicht wurde auch einfach meine Leitung besser, da haben sie in letzter Zeit auch dran rumgeschraubt. Ohne allerdings meine allgemeine Internetgeschwindigkeit zu erhöhen.
 
Das bei VDSL 25 2x HD geht ist neu.
Die Änderung war im Februar.
 
Von meiner Seite aus auch nochmal danke für die bestätigenden Infos. Das deckt sich mit dem was ich gestern noch im Netz recherchiert habe.

Bzgl Bandbreite kann ich folgendes sagen: der parallele Empfang von unterschiedlichen HD-Sendern hat bei mir auf 4 Geräten (Receiver, PC, Laptop, iPad) problemlos funktioniert.
 
Zurück
Oben