Telekom VDSL 50 - Direkt oder über Verivox?

MinionMaster

Lt. Commander
Registriert
Mai 2006
Beiträge
1.814
Hi,

ich möchte mir heute einen Telekom Vertrag buchen:

Call & Surf Comfort Speed VDSL 50 + W721V Router

Kosten: 29,95 € (Monat 1-6.); 39,95 € (Monat 7.-24.) ; Router 4,94 € / Monat, 55€ Rabatt bei Onlinebestellung

Bei Verivox gibt es den gleichen tarif nur mit 110,-€ Rabatt.

Kann ich bei Verivox bedenkenlos buchen und werde bei der Telekom als gleichwertiger Kunde behandelt? Oder hab ich nachteile?

Sonst jemand einen Tipp wo es diesen Vertrag günstiger gibt?

Danke im Voraus und VG
Mp
 
Bei 1und1 mit ordentlicher Hardware und 29.99€ dauerhaft für 24 Monate.

http://dsl.1und1.de/dsl-mit-vertragslaufzeit?linkOrigin=&linkId=showroom-dslpakete#details

Aber VDSL ist immer so eine Sache. Auch wenn die Verfügbarkeit bei Dir Grün ist, so kann es dennoch sein, Du bekommst es nicht.

Und es da egal, wohin Du gehst. Jeder Provider schaltet VDSL erst, nachdem Du bestellt hast und es geprüft wurde, ob es überhaupt bei Dir geht.

Die Telekom zB schaltet zuerst immer nur DSL mit bis zu 16 MBit und schaltet dann, wenn es eben geht, auf VDSL um.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Blubbs

Ich habe geschrieben dieser Vertrag ;). Ich und 1 & 1 = Nie wieder & No way. Hast du auch noch was zu der Frage zu sagen?

Danke aber ist mir alles bekannt. Versuch #2 Hast du auch noch was zu der Frage zu sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Check24.de gibts nochmal 5€ mehr Rabatt. 55€ von der Telekom, 60€ von Check24.de
 
Mp<the boss> schrieb:
Kann ich bei Verivox bedenkenlos buchen und werde bei der Telekom als gleichwertiger Kunde behandelt?
Du wärst dann ein Endkunde eines Resellers, ob der Verivox, 1&1 oder sonst wie heißt, ist irrelevant.
BlubbsDE schrieb:
Die Telekom zB schaltet zuerst immer nur DSL mit bis zu 16 MBit und schaltet dann, wenn es eben geht, auf VDSL um.
Unsinn, gibt es einen bestehenden Anschluß beim Kunden, wird sofort VDSL gebucht und geschaltet. Egal, ob das ein DSL oder ein reiner Telefon Anschluß ist. Nicht immer alles pauschalisieren.
 
@frankpr

Danke, dann werde ich lieber direkter Endkunde, als Reseller.

Ich checke gerade die Telekom AGB´s, soweit ich sehe wird direkt auf VDSL 50 gegangen, wie du meinst!

Danke!

Edit:

Ok es wird direkt VDSL 50 geschaltet und wenn es dann doch nicht gehen sollte, kann man auf WUNSCH den niedrigere Leitung nehmen, oder auch nicht. Siehe http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/42206.pdf [Punkt 2.2]

Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher, wenn man schon Kunde der Telekom ist. Dann müssen sie die Leitung nicht erst kennen lernen. Dann kennen sie sie ja schon.

Wenn nicht, dann wird in 2 Stufen geschaltet.
 
Wenn du mit der Telekom einen Vertrag über VDSL 50 schließt dann bekommst du das an dem Tag wie vereinbart auch geschaltet und nichts anderes. Es gibt ja eine Vertragsleistung vereinbart, die beide Seiten einhalten müssen, oder du zahlst weniger bei weniger Leistung.
Die Hardware und die Anschlusskennung bekommst du früher zugeschickt. Dann kann mal schonmal alles anschließen.
 
@Blubbs

Kann sein, wichtig ist, sobald ich kein VDSL 50 bekomme, darf ich wieder aus dem Vertrag und kann dann zu einem billigen Anbieter. Und nur das zählt für mich.
Ergänzung ()

Bei 1&1 zum Beispiel steht es explizit in den AGB´s, dass du einen Vertrag über DSL 16.000 & 50.000 abschließt und wenn eins nicht geht, das langsamere Automatisch greift. Da kommt man aber nicht mehr raus! <--- GROßER Unterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
frankpr schrieb:
Du wärst dann ein Endkunde eines Resellers, ob der Verivox, 1&1 oder sonst wie heißt, ist irrelevant.

Nein, das muss nicht sein. Es kann genauso gut sein, dass Verivox es wie die ganzen Mobilfunk-Shops handhabt: Es wird ein ganz normaler Vertrag mit (hier) der Telekom geschlossen. Verivox würde einfach nur den ganzen Papierkram machen (Vertrag ausfüllen) und bekommt von der Telekom dafür eine Provision (für die Kundenvermittlung) von der sie einen Teil an den Kunden weitergeben.


@Mp<the boss>: Verivox hat doch eine kostenlose Hotline, frag doch einfach nach. Wie genau Verivox das handhabt kann man von außen nicht sehen.
 
Danke für deinen Einwurf. Hab von der Hotline keine konkrete Aussage bekommen...Hab jetzt über den Tkom Online-Shop direkt bestellt : ).
 
Nur um das aufzuklären, als ich noch für die T-Com gearbeitet habe, gab es keinen Unterschied, KD war KD, nur die MAs im Vertragsmanagment konnten überhaupt sehen wo der Vertrag abgeschlossen wurde.
 
Bezüglich der Buchung von VDSL: VDSL ist eigentlich immer nur eine Option. Man bucht eine 16.000er Leitung und anschließend wird die Option aufgeschaltet. Bei mir hat der Vorgang DSL (allerdings nur mit einer 3.000er Leitung) auf VDSL fast 1,5 Monate gedauert.
 
@Budni Nein bei Tkom Neuvertrag ist es nicht so. Siehe in den AGBs (Link in meinen Post)
 
Zurück
Oben