Temperatursensor im Netzteil - Woher kommen die Daten?

User1024

Rear Admiral
Registriert
Mai 2004
Beiträge
5.928
Hallo,

mich beschäftigt grade folgende Frage:
Bei manchen Netzteilen kann man sich zB mit EVEREST einen "Aux"-Temperatursensor ansehen, welcher die Netzteil-Temperatur angibt. Das muss mit dem NT zusammenhängen, schließlich habe ich diese Sensorinfo erst seit meinem ENERMAX-Netzteil - mit dem alten davor ging das nicht.

Jedenfalls frage ich mich, wie diese Info aus dem Netzteil von selbigem zum Betriebssystem kommt - über welche/s Kabel? Die Stecker des NTs haben doch nur 3,3V, 5V, 12V, Masse, sowie die negativen Spannungen. Achja und auf dem 20pin-Stecker gibt es noch den PWR_OK.

Also kurz: Wie kommt die Temperaturinfo vom NT zum System? Weiß das jemand?

Grüße, User1024
 
Die Frage stelle ich mir auch.
Bei mir wird auch die NT Temp ausgelsen aber über welches Kabel?! *bookmark topic*
 
Bluetooth? :D
Bei mir wird zwar ein AUX Wert ausgelesen, aber der ist vollkommen unbrauchbar.
Kein Wunder, ist auch nur ein altes CWT 300W.
 
everest ist nicht perfekt und saugt sich auch bei mir eine temperatur und eine spannung aus den fingern... meine 5V werden ungefähr 0,7V niedriger angezeigt, als sie wirklich sind (habs auch mal nachgemessen), und wo er meine mainboard-temp herholt, ist mir auch nicht 100% klar... auf AUX liegt bei mir die NB-Temp...
 
Naja so ist es bei mir nicht. Diesen "Aux-Sensor" zeigt Everest erst seit meinem jetzigen Netzteil an - also *muss* es etwas damit zu tun haben.

Und diesen Wert kann ich mir auch mit anderen Programmen oder zB unter Linux ansehen. Also ist es auch keine EVEREST-spezifische Sache.
 
manche abit und auch andere boards bieten eine anzeige der "pwm-temperature", also der temperatur in/an den spannungswandlern.

über den atx-stecker kann so etwas nicht übertragen werden, da die atx-norm das nicht vorsieht und dein nt dann nicht mehr dem atx-standard entsprechen würde... ;)
 
Zurück
Oben