deltaalpha66
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 18
Hallo,
ich suche Leute, die sich mal etwas Zeit nehmen, um diese MP3-Testfiles zu beurteilen.
Sagt mir bitte, wenn ich falsch liege - aber die Qualität sollte alle zur Zeit existierenden MP3 (bzw. auch einige andere Verlustbehafteten) Verfahren übertreffen.
Ich habe an dem benutzen speziellen Matrix-Verfahren für Lame 3.90.3 sehr lange gearbeitet. Dies sprengt nach meiner Auffassung die Grenzen des bisher "Machbaren" durch eine völlig anders geartete Strategie und könnte sogar auch in anderen Bereichen Anwendung finden.
Optimierungsziel war CBR 192kbps joint-stereo für beste Archivqualität (und nebenbei 112-160kbps u.a. für guten Videoton oder kleine Files für transportable MP3-Player).
Der Rest (8-96kbps) ist dabei, um mal zu zeigen was machbar ist und wie gut herkömmliche Verfahren im Vergleich sind.
ABR und VBR habe ich nach zahlreichen Matrix-Versuchen aufgeben, da die Ergebnisse (Artefakte) meist schlechter waren und auch eine gewisse "Unruhe" im Klangbild verursachten (obwohl diese theoretisch besser sein müssten).
Um sicher zu gehen, habe ich außerdem ca. 10.200 Musikstücke (50GB) von Klassik bis Hardrock ab den 60ern bis aktuell mit CBR 192kbps enkodiert und geprüft (um auch jeder denkbaren Klanganforderung zu genügen).
Die Kriterien waren Dynamiktreue, präzise Bässe, weitestgehende Stereobilderhaltung bei joint-stereo, Übersteuerfestigkeit, höchste und transparente Soundauflösung (Optimierung ATH), Frequenzabbildung bis 19,5kHz, trotzdem schnelle Enkodierzeit (bei P3GHz ca. 16x) und natürlich ein Minimum an Artefakten.
Es war ein gigantisches Stück Arbeit, ich hoffe dies hat sich gelohnt, wie ist Eure Meinung?
Test 1: (20 Samples eigene Auswahl je 15sek)
CBR-MP3 8 bis 192kbps +orig-Wav (ca. 118MB):
http://www.megaupload.com/?d=QBUJ423X
-----------
Test 2: von "Samples For Testing Audio Codecs"
http://www.ff123.net/samples.html
wurden die meisten Test-Samples enkodiert (Rest bei Bedarf später)
(flags wurden mit Foobar2000(v0.8.3)dekomprimert)
MP3 112-192kbps stereo + flag (ca.97 MB):
http://www.megaupload.com/?d=PCRJXDRM
MP3 8-56 mono +64/80/96kbps stereo (ca.45 MB):
http://www.megaupload.com/?d=S0FZKWC6
-----------
Wem das zu groß ist hier etwas kleiner
1. aus Test 1 - Billie Jean (15sek) 8-192kbps +wav (5,8 MB):
http://uploaded.to/?id=o9vh8m
2. aus Test 1 - Lame-MP3-CBR 192kbps (9,2 MB):
http://uploaded.to/?id=e78v7m
3. aus Test 2 - Lame-MP3-CBR 192kbps (14 MB):
http://uploaded.to/?id=i3insb
Bitte die Test-Files mit Foobar2000 (Titel markieren-rechte Maustaste convert->'Wav, PCM, fixed Point') in wav zurück wandeln (sonst kann es zu Klangverfälschungen im Vergleich mit den Original-Wav kommen).
(wenn kein Download mehr erfolgt, werden die Uploads automatisch nach 30 bzw. 90 Tagen gelöscht. Sollte dies der Fall sein, bitte mal melden)
ich suche Leute, die sich mal etwas Zeit nehmen, um diese MP3-Testfiles zu beurteilen.
Sagt mir bitte, wenn ich falsch liege - aber die Qualität sollte alle zur Zeit existierenden MP3 (bzw. auch einige andere Verlustbehafteten) Verfahren übertreffen.
Ich habe an dem benutzen speziellen Matrix-Verfahren für Lame 3.90.3 sehr lange gearbeitet. Dies sprengt nach meiner Auffassung die Grenzen des bisher "Machbaren" durch eine völlig anders geartete Strategie und könnte sogar auch in anderen Bereichen Anwendung finden.
Optimierungsziel war CBR 192kbps joint-stereo für beste Archivqualität (und nebenbei 112-160kbps u.a. für guten Videoton oder kleine Files für transportable MP3-Player).
Der Rest (8-96kbps) ist dabei, um mal zu zeigen was machbar ist und wie gut herkömmliche Verfahren im Vergleich sind.
ABR und VBR habe ich nach zahlreichen Matrix-Versuchen aufgeben, da die Ergebnisse (Artefakte) meist schlechter waren und auch eine gewisse "Unruhe" im Klangbild verursachten (obwohl diese theoretisch besser sein müssten).
Um sicher zu gehen, habe ich außerdem ca. 10.200 Musikstücke (50GB) von Klassik bis Hardrock ab den 60ern bis aktuell mit CBR 192kbps enkodiert und geprüft (um auch jeder denkbaren Klanganforderung zu genügen).
Die Kriterien waren Dynamiktreue, präzise Bässe, weitestgehende Stereobilderhaltung bei joint-stereo, Übersteuerfestigkeit, höchste und transparente Soundauflösung (Optimierung ATH), Frequenzabbildung bis 19,5kHz, trotzdem schnelle Enkodierzeit (bei P3GHz ca. 16x) und natürlich ein Minimum an Artefakten.
Es war ein gigantisches Stück Arbeit, ich hoffe dies hat sich gelohnt, wie ist Eure Meinung?
Test 1: (20 Samples eigene Auswahl je 15sek)
CBR-MP3 8 bis 192kbps +orig-Wav (ca. 118MB):
http://www.megaupload.com/?d=QBUJ423X
-----------
Test 2: von "Samples For Testing Audio Codecs"
http://www.ff123.net/samples.html
wurden die meisten Test-Samples enkodiert (Rest bei Bedarf später)
(flags wurden mit Foobar2000(v0.8.3)dekomprimert)
MP3 112-192kbps stereo + flag (ca.97 MB):
http://www.megaupload.com/?d=PCRJXDRM
MP3 8-56 mono +64/80/96kbps stereo (ca.45 MB):
http://www.megaupload.com/?d=S0FZKWC6
-----------
Wem das zu groß ist hier etwas kleiner
1. aus Test 1 - Billie Jean (15sek) 8-192kbps +wav (5,8 MB):
http://uploaded.to/?id=o9vh8m
2. aus Test 1 - Lame-MP3-CBR 192kbps (9,2 MB):
http://uploaded.to/?id=e78v7m
3. aus Test 2 - Lame-MP3-CBR 192kbps (14 MB):
http://uploaded.to/?id=i3insb
Bitte die Test-Files mit Foobar2000 (Titel markieren-rechte Maustaste convert->'Wav, PCM, fixed Point') in wav zurück wandeln (sonst kann es zu Klangverfälschungen im Vergleich mit den Original-Wav kommen).
(wenn kein Download mehr erfolgt, werden die Uploads automatisch nach 30 bzw. 90 Tagen gelöscht. Sollte dies der Fall sein, bitte mal melden)