Tethering besser als DLan oder Wlanstick

steinkauz

Newbie
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
4
Hallo erstmal und danke fürs Lesen.
Ich habe seit einigen Tagen eine 50k Leitung, da bei uns nun endlich Glasfaserkabel gelegt wurden und die 6k Leitung echt nicht mehr angemessen war. Es kommt auch die volle Bandbreite bei mir an und über mein Handy kann ich das Internet auch vollkommen genießen. Auf meinem Pc jedoch kommen sowohl über den Dlanadapter, als auch über meinen Internetstick nur maximal 10k an. Wenn ich mein Handy jedoch via Tethering zu einem Internetstick umfunktioniere, kann ich zum downloaden meiner Dateien die vollen 50k nutzen, aber das Laden von Websites dauert lang, wenn es überhaupt funktioniert. Was könnten Lösungswege für dieses Problem sein?

Danke im voraus!
 
Ich würde, nur zur Fehlerfindung, den PC mal mit echten LAN an den Router hängen. Wenn das Problem bestehen bleibt gibt es sehr viele mögliche Ursachen.

Poste doch bei Gelegenheit mal bitte die PC-Hardware. Ist er auf dem aktuellen Treiberstand?`Irgendwelche speziellen Firewalls oder Antivirensoftware installiert?
 
Nur um das klar zu stellen.

Mit Internetstick meinst du einen WLAN Stick?
 
Welcher WLAN-Adapter am PC? Beim Tethering mit Smartphone ist das Smartphone auch mit dem WLAN-Router verbunden? Welcher Router, 5 GHz, 2,4 GHz? Vielleicht hat dein Smartphone einfach besseren WLAN-Empfang oder nutzt moderene Standards oder ein anderes Frequenzband als der WLAN-Adapter am PC.
 
naja...
thethering= lte netz
dlan = daten über stromnetz
wlan = daten über luft

du vergleichst äpfel mit einem seifenspender

klar ist: ohne dlan oder wlan, also mit einem lan-kabel wird die volle bandbreite durchkommen...
 
Internetstick (USB Stick mit Sim Karte) und Tethering stellen die LTE/UMTS Verbindung zur Verfügung und nutzen deinen 50K Anschluss gar nicht.

Funktioniert den nun dein Anschluss überhaupt mit voller Bandbreite? Den über LTE kannst du das ja wohl kaum testen.
 
Also am Handy volle Geschwindigkeit per WLAN.
Am PC per "Internetstick"??? vermutlich WLAN USB-Stick schlecht
Am PC per DLAN auch schlecht
Handy als WLAN Empfänger per USB (das ist wohl mit Tethering gemeint, ist aber falsch) gut.
Klar woran es liegt, an der besseren Antenne im Handy. Die Sticks haben alle keine guten Antennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-4790 CPU @ 3.60GHz
Chipsatz: Intel Z97 Express PCI Chipset
Grafikkarte: Geforce gtx 970
Windows 10

mit Internetstick meine ich Wlanstick ^^.
Eset Smart Security 9 auf dem aktuellsten Stand ist installiert.


Mein Wlanstick: WLAN Nano-USB-Adapter 802.11n/g/b 150Mbps, TL-WN725N, TP-Link

2,4 GHz
Mein Handy ist mit der Funktion via USB-Tethering verbunden.


Edit: ich hab vollen Empfang. Mich trennt vom Router nur die Decke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer 50 Mbit Internetverbindung muss man per WLAN auch schon mit mindestens 100-120 Mbit brutto verbunden sein damit, damit am Ende auch wirklich 50 Mbit übertragen werden können.

Wenn du da also nur WLAN nach g Standard oder eine schelchte n Verbindung hast, kommen die 50 auch nicht an.

EDIT: Ok, also ein Nano g/n Adapter. Dann ist die Frage ob er auch wirklich mit n-Standard verbunden ist und vor allem wie der Emfang ist. Nano Sticks haben ja nicht gerade große Antennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besorg dir einen ordentlichen USB-WLAN-Adapter. Ist ja schön, dass der Nano so klein und handlich ist, aber das gilt eben auch für die verbaute Technik.

Einerseits sind 150 Mbit/s brutto schon mal aus dem Stand nur noch max ~75 Mbit/s netto. Das liegt am WLAN selbst, weil es eben nur eine Effizienz von ca. 50% hat, weil ein geteiltes Medium (Luft) genutzt wird. Zum Vergleich: LAN liegt bei 90-95% Effizienz.
Wenn nun noch die Entfernung, Wände, Störquellen und nicht zuletzt noch die winzigen Antennen ins Spiel kommen, bleibt von den theoretischen 75 Mbit/s netto nur noch ein Bruchteil übrig.

Smartphones haben zwar in der Regel auch nicht wirklich mehr als 150 Mbit/s brutto (WLAN-n), aber die Antenne ist größer und es liegt vermutlich auf dem Tisch, während der Nano-Stick im worst case hinten im PC steckt, umzingelt von Kupfer, Blech und Mauerwerk...


Solche USB-WLAN-Adapter sind zu bevorzugen: TP-Link TL-WN8200ND 

Den kannst du frei auf dem Schreibtisch platzieren und die Antennen ausrichten. Zudem bietet er mit 300 Mbit/s brutto eben auch die doppelte Geschwindigkeit im Vergleich zu deinem Nano-Stick mit lediglich 150 Mbit/s. WLAN-Adapter dieser Art gibt es viele, der verlinkte ist nur ein Beispiel. Den kleinen Bruder (822) habe ich in einer älteren Ausführung auf Geschäftsreisen immer dabei. Oft genug, wenn das Hotel-WLAN mies war und mein Laptop gar keinen Empfang hatte, habe ich mit dem Teil eben doch noch ein paar Körnchen rausgeholt und konnte surfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fur diese ausführliche Antwort, aber ich möchte mir nichts kaufen, bei dem ich nicht sicher bin, dass es hilft. Außerdem klärt das nicht, warum via dlan genau das gleiche problem Auftritt
 
Dlan ist auch viel zu fehleranfällig. Es geht nichts über Kabelgebunden. Wlan ist ebenfalls ne Glückssache, hier spielt einfach die Entfernung zum Router ne Rolle. Ich habe auch schon bescheidene Verbindungen gehabt mit AC-WLAN-Sticks. Von welcher Firmal sind die DLan-Adapter?

Kannst du kein Kabel zum Rechner legen?
 
PowerLAN ist ein völlig anderer Schnack. Mein Fahrrad ist auch langsamer als mein Auto, aber mit beiden komme ich von A nach B. Wenn du jetzt sagst, dass ein anderer PC am selben PowerLAN-Adapter schneller ist, dann wäre das ein Indiz dafür, dass der PC schuld ist. Ohne diesen Test ist die Wahrscheinlichkeit aber deutlich höher, dass dein PowerLAN einfach nur Murks ist.

"Sicher sein, dass es hilft" kannst du dir bei Antworten aus dem Forum nie. Dann brauchst du hier gar nicht nachfragen. Wir können nur mutmaßen, Hinweise und Tips geben. Keiner von uns ist bei dir in der Wohnung, keiner kennt die WLAN-Umgebung, keiner kennt die Netzteile, die bei dir in den Steckdosen stecken. Das sind nämlich u.a. die relevanten Faktoren bei WLAN und PowerLAN.

Wenn du an deinem Nano-Stick festhalten willst, dann darfst du das gerne tun. Fakt ist aber, dass man von den Dingern keine Wunder erwarten darf. Vergleiche mal die Antennen in meinem Link mit deinem ganzen Stick. Dann stelle dir vor wie winzig die Antennen sein müssen.

Wie dem auch sei, potentieller Lösungsweg aufgezeigt, was du daraus machst ist dein Bier.
 
"Sicher sein, dass es hilft" kannst du dir bei Antworten aus dem Forum nie
Man kann das Problem doch recht gut einkreisen und das auch ohne wild drauf los zu kaufen.

Als erstes solltest du mal die D-Lan Verbindung prüfen. Was geht tatsächlich über den die Adapter ? Denn das was auf der Schachtel steht ist es nicht ;) Meine 200Mbit Adapter schaffen gerade mal ~60Mbit netto und das bei vergleichsweise kurzen Kabelwegen.
 
Der Tod eines jeden DLan-Adapters ist übrigens die Mehrfachsteckdose!
 
So danke noch einmal für die rege Beteiligung.
Ich habe heute morgen ein paar Sachen getestet. Lan direkt am Router macht keinerlei Probleme. Alle Geräte haben an dlan die gleichen Probleme, jedoch nur in meinem Arbeitszimmer. Anderswo bekomme ich über Dlan wesentlich mehr. Ich haben unterschiedliche Powerline Adapter und Lan-kabel getestet. Mein jetziges Arbeitszimmer ist quasi direkt unter dem Router, aber Bohren kommt aufgrund des Aufwandes nicht in Frage.

E: Außerdem haben wir gerade einen neuen Boden bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben