Teufel Subwoofer quiekt

Alex01

Ensign
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
135
Hallo,


mein Subwoofer macht seit kurzen quiekende Geräusche im Bass.

Damit ihr wisst was ich meine, habe ich eine kurze Aufnahme gemacht.

Es handelt sich um ein Teufel Concept C Subwoofer.

Der Bass hört sich in der Aufnahme an als ob er zusammenbricht, dies ist aber nicht der Fall.

Bis auf das quieken läuft alles einwandfrei.

Hier die Aufnahme : http://dl.dropbox.com/u/22695174/Audioaufnahme.m4a
 
Kann man das auch mit richtiger Musik nachvollziehen oder ist das gesamte Geräusch der defekte Sub?

Würde sagen, einmal zu hohe Lautstärke gefahren und der hat sich an der Zentrierspindel (heisst das so?) festgefahren oder im Chassis verbogen. Schrott.
 
Hört sich für mich so an, als hätte sich der Tieftöner bzw. die Endstufe verabschiedet.

Ist das bei jedem Lied bzw. jeder Lautstärke ?
 
Also das Geräusch kommt auch bei niedrigen Lautstärken, also je lauter ich drehe desto lauter wird auch das quieken.

Durch zu hohes aufdrehen kann das nicht kommen. Ich nutze das System eigentlich nur zum

Filme gucken. Dort fällt es nur sehr auf, da der Sub im Hintergrund immer leicht die Umgebung beschallt.
 
Mach mal eine Aufnahme mit verschiedenen Sinus Frequenzen (20-100Hz)
z.B. hiermit
Ich bin mir nicht ganz sicher was da jetzt rein gehört und was nicht ;)

Schreib mal auch noch was zu seinem System...analog, digital, Soundkarte, Soundmodus, Codierung usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das man dir jetzt nicht zeigen kann wie sich das richtig anhören müsste, aber der Sub ist hinn, zumindest der Treiber und endstufe;)

Aber deine Hochtöner hören sich auch grauenvoll an, aber das kommt wohl eher von der aufnahmegerät vermute ich:)
 
Dann hab ich das mal für dich mal als wma aufgenommen, hoffe das das ein mac wenigstens abspielen kann sonst muss ich das noch mal um codieren. Wenn das damit auch nicht mehr quiekt, dann wird es wohl an der Datei liegen und nicht am sub.
€ achso wenn du es noch mal aufnehmen solltest, dann leg das mic ca 50cm vom sub hin und dreh den sub nicht zu weit auf.
 

Anhänge

Hast du bei den Aufnahmen das restliche system ausgeschaltet, sprich nur der Subwoofer lief?

Da es ein relativ günstiges System ist wird dort wahrscheinlich ein Class-D Verstärker verbaut sein. Bei einem solchen Verstärker wird das Eingangsseitige Audiosignal in ein Hochfrequentes PWM Signal zur Steuerung der Transistoren umgewandelt. Das verstärkte Signal (immernoch Hochfrequent) durchläuft dann einen Tiefpassfilter der das PWM Signal wieder in ein "normales" Audiosignal wandelt.

Sollte nun dieser Tiefpassfilter defekt sein können auch hochfrequente Signale bis zum Treiber kommen.
 
@Holylemon
Ich glaube nicht das die 10k aus dem Tieftöner kamen, dazu waren sie zu laut.
Ich hab mir jetzt mal das System angeschaut, als günstig würde ich das ja jetzt nicht bezeichnen, vielleicht billig, aber darüber kann man streiten und soll jetzt aber nicht getan werden.

Also wenn das Problem weiterhin besteht, dann schreib mal wie der angeschlossen ist, ich sehe das der eine interne Soundkarte hat, nutzt du die oder eine andere? Kann auch einfach ein Treiber bzw. Codierung Problem sein, da entstehen auch gerne quiek Geräusche.
Ich kann mir nicht vorstellen, das bei so einem teuren System mal eben was durchbrennt, daher würde ich die Option "ist kaputt, kauf dir ein neues" gerne bis zum Schluss aufheben.
 
Also Garantie gibt's meine ich nur auf die Lautsprecher.

Ich muss auch sagen ich habe euch das falsche System genannt sry.

Nicht Concept C sondern Concept E Magnum Power Edition.

Angeschlossen ist dies über die Decoderstation 3 von Teufel.

Und hier ist der Frequenzbereich von "Dshing"

http://dl.dropbox.com/u/22695174/Audioaufnahme2.m4a

In den ersten 15 Sek ist das Pfeifen wieder zu hören
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das pfeifen hört sich so an als ob irgend wo ein Loch wäre, es kann auch sein, dass das Bassreflexrohr selber einfach zu dünn ist für den Treiber. Kannst du das ausschließen das das Pfeifen dadurch entsteht, dass irgendwo Luft durch pfeift? Z.B. kannst du mal das Reflexrohr zuhalten und schauen ob es schlimmer oder besser wird. Kannst du das Geräusch orten? Kommt es direkt vom Treiber oder von irgendwo anders?

Für ein übertragendes PWM Signal finde ich es zu luftig und nicht quietschig genug.
 
Bin jetzt nicht mehr zu Hause.

Ein Loch kann ich eigentlich ausschließen, da der Sub nie bewegt oder angerührt wurde.

Das Pfeifen kommt meiner Meinung nach aus dem Luftrohr.

Ich werde den Sub wohl heute mal aufschrauben. Vielleicht ist innen etwas lose.
 
Naja mit aufschrauben würde ich noch warten, zwecks Garantie.
Was mich etwas wundert ist das es vorher nicht war. Kann es vielleicht auch sein, dass du vorher nie so weit aufgedreht hast, bzw. so laut gehört hast (zu mindestens in den Tiefen Frequenzen)?

Ich lehne mich jetzt etwas aus dem Fenster, aber ich würde sagen, dass das von Teufel einfach eine Fehlkonstruktion ist, da man den Resonanzbereich unbedingt mit dem Reflexrohr nach unten drücken wollte musste man zwangsläufig den Querschnitt verkleinern, da das Gehäuse einfach zu klein ist um es durch die Länge zu bewerkstelligen. Leider hat man dann vergessen das der Lufttuchsatz bei sinkender Frequenz zunimmt und nach unten hin den Sub nicht abgeriegelt, so das er auch Frequenzen "versucht" wiederzugeben, die er gar nicht schaffen kann und dadurch hechelt er so.

Das würde bedeuten, wenn ich recht habe, dass das Pfeifen sofort weg ist wenn du das Rohr zuhältst.
Wenn das nicht der Fall ist, dann können wir weiter überlegen.
 
Das System ist 5 Jahre alt Garantie hab ich lange keine mehr.

Laut aufdrehen tuhe ich schon immer ;)
 
@Dshing: war ja auch nur ein Vorschlag woran es evtl. liegen könnte ;)

Sollte das Gehäuse und Bassreflexrohr i.O. sein bleiben imho nur noch Filter/Frequenzweiche als Fehlerquelle über. Dann muss Alex noch überprüfen ob er Garantie hat, da Teufel auf Endstufen und Elektronik nur 24 Monate bietet.

Edit: Ok, war zu spät dran, Garantie gibts nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute Danke für eure Tipps.

Ich hab den Sub eben aufgeschraubt.

Auf der Platine war ein kleiner Kondensator, dessen Lötstelle sich gelöst hat ( wie auch immer:freak:)

Naja angelötet nun läuft wieder alles !!!
 
Zurück
Oben