Teufel Subwoofer sehr leise

bog_alex

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2011
Beiträge
64
Hallo Leute

Ich habe folgendes Problem:

Vor ein paar Monaten hab ich mir eine Teufel Theater 80 "5.1-Set" und einen YAMAHA RX-V371B 5.1 AV-Receiver zugelegt. Seit Beginn ist der Subwoofer sehr leise.

Den Subwoofer hab ich voll aufgedreht und beim Receiver hab ich den Pegel und die Subwoofer-Verstärkung ebenfalls auf das Maximum gestellt. Der Subwoofer ist aber nur normal laut mit diesen Einstellungen ausßer ich sehe mir einen Film an der DDTS unterstützt da fliegen mir die Ohren weg sozusagen wenn eine Bass lastige stelle kommt und meine Nachbarn freut das sicher auch nicht.Ich wohne nämlich in einer Wohnung im ersten Stock.

Ich habe den verdacht das der Receiver ein Problem hat? Das Kabel von Receiver zum Subwoofer hab ich schon getauscht.

Danke für eure Hilfe
 
Du hast also zB. bei Musikwiedergabe aus einer Stereo-Quelle zu wenig Bass, bei Filmen mit 5.1 Ton-Spur funktioniert aber alles einwandfrei?
 
Auf wie viel Hz ist denn die Trennfrequenz eingestellt? Laut Teufel Homepage werden 100 Hz empfohlen.
 
wenn dem so ist, wie von haidy angenommen, dann würde ich eher auf verkehrte konfiguration des receivers tippen

bei meinem uralt receiver blieb der subwoofer zb stumm wenn man "große" lautsprecher für die fronts eingestellt hat, solange man nicht auf "subwoofer plus" gestellt hat und den crossover entsprechend eingestellt hat

würde also entsprechend mal in's handbuch schauen bzw so die konfiguration des receivers prüfen
 
hatte so ein problem auch mal solange ich den receiver über hdmi angeschlossen hatte. manchmal gab es bass und manchmal nicht jetzt ist er gerade über klinke dran und da ist immer bass da
 
Ich habe ein ähnliches Problem in meiner Konfiguration (Denon AVR-3806 + Teufel Concept S 5.1). Bei Musik zb. von CD über einen DVD-Player (HDMI) oder vom Notebook über Klinke-Cinch bekomme ich auch keinen schönen Bass zusammen.
Hab schon einiges probiert:
- Lautsprecher auf groß gestellt, damit die auch die tiefen Frequenzen vom AVR bekommen
- Crossover-Frequenz möglichst hoch eingestellt, damit der Sub früher einsetzt
- EQ angepasst
- Stereo, 5CH-Stero, PureDirect,... Einstellung am AVR

Fakt ist, dass ich nur bei einer DVD mit 5.1 Tonspur einen satten Bass bekomme. Keine Ahnung warum!
 
Also ich kann nur meine Erfahrungen von Denon-AVRs wiedergeben. Aber hier müssen folgende Einstellungen vorliegen, damit der Subwoofer auch ohne .1 (LFE Eingangssignal) mitspielt (beispielsweise bei Stereo-Quelle bzw. Stereo-Signal über HDMI):

-Hauptboxen müssen auf Small stehen (egal wie groß sie reell sind) [aktiviert überhaupt erst die Möglichkeit tiefe Frequenzen an einen Sub umzuleiten]
-Audissey Setup muss durchgeführt werden und der Equalizer muss auf Audissey stehen
-Subwoofer muss auf LFE+Main stehen

Darüber hinaus kann bei Stereo-Signalen bei meinem Denon 1911 eine eigene Übergabe-Frequenz eingestellt werden (unabhängig von der 5.1 Crossover Frequenz). Damit ein Subwoofer bei Musik wirklich mitspielt, sollte diese nicht zu niedrig gewählt werden. Alles ab 60Hz-80Hz aufwärts macht sinn. Bei kleinen Sateliten-Lautsprechern auch bis zu 200Hz (damit kein Oberbass-Loch entsteht). Musik kommt nur selten deutlich unter 40-50Hz. Trennt man zu tief, bekommt der Sub nichts zu tun :)
Ausserdem sollte man unter echten linearen Einstellungen (beispielsweise nach der automatischen Einmessung des AVRs) keine Bass-Orgien bei Musik erwarten... Musik ist bei weitem nicht so Bass/Tiefbass lastig wie Filme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SydBe
Abolis schrieb:
Ausserdem sollte man unter echten linearen Einstellungen (beispielsweise nach der automatischen Einmessung des AVRs) keine Bass-Orgien bei Musik erwarten... Musik ist bei weitem nicht so Bass/Tiefbass lastig wie Filme.

Es sei denn man nimmt (Gangsta?)Rap/Techno zur Hand, aber wir sprachen ja von Musik und nicht von einer aneinanderreihung von Geräuschen ... ;)

JK/SCNR
 
Danke für die Tips werds am Wochenende gleich mal ausprobieren :)
 
Das Problem ist mit Sicherheit schon gelöst, aber nur als Tipp für alle die auf der Suche nach Lösungen auf diese Seite stoßen:

(Nur für die Teufel Subwoofer-Reciever): Der Listen Mode ist entscheidend für den Klang!!! Ein Freund hat sich Wochen lang gefragt, wieso der Sub so mager klang. Er war nur auf "Passthrou", wodurch der Sub zwar etwas von sich gegeben hat, aber nicht annähernd das, was möglich ist. Also je nach Setup die richtige Einstellung vornehmen und fertig!
 
Sorry for die Thread Nekromancy, die Suche hat mir das ganz vorne angezeigt,
weil
ich einen Teufel M3000a habe der sicherlich über 2 Jahrzehnte alt ist, trotzdem noch fein funktionierte,
nur heute beim Anschalten war er plötzliche superleise egal was ich machte...
(ja ich ziehe immer den Stecker beim Sub die Endstufe ist so alt die saugt mir 40W im Idle das muss nicht sein)
Einstellungen und Kabel, alles gut. Bis ich dann hinten anfing, sehr schnell gemerkt das Level-Potentiometer ist wohl doch gealtert, auf meiner jahrelang gewohnten Einstellung kam nichts mehr, ist ja nicht anderes als ein regulierbarer Wiederstand, kann sein das der an dieser Stelle staubig/dreckig ist, oder im argen Fall das es elektrisch dort nicht mehr leitet, zudem kratzt das Poti sehr beim Verstellen, reinigen mit Kontaktspray wäre ein Versuch wert, wenn das nicht hilft ein neues Poti, kann ja nicht die Welt kosten.

Dies nur als Anhang zu dem Thread betrachten, mir hat der letzte Post insofern geholfen das ich mal hinten an der Endstufe selber geschaut habe.

Sicher gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, ich hatte zuerst befürchtet das mein Chassis durchgebrannt ist, ich trete den Sub gerne mal, so so ein 2 Jahrzehnte altes Lautsprecherchassis, naja.
 
Ist zwar OT, aber ein guter richtig eingestellter Subwoofer hört man eben nicht, oder besser nicht richtig.
Er soll nur untermalen und die Hauptlautsprecher entlasten.

Wummerende Bässe haben nichts mit guter Musikwiedergabe zu tun. Im Gegenteil. Aber ein Tipp, vertausche einfach mal die Phasen. Die Phasen sind immer bei Subwoofern das Problem. Eventuell lösen sich Frequenzen auf durch gegensätzliche Phasen der Satelliten und des Subs.

Bei meiner Anlage verwende ich grundsätzlich keinen Subw.. Ist wie mit Karosseriearbeiten. Eine gute Spenglerarbeit benötigt weder Zinn noch Spachtel.
So benötigt eine gute Anlage eben keinen Sub.
 
Zurück
Oben