TFT: LED ein Muß, oder herkömmliche Röhren noch ok?

Grillwetter

Lieutenant
Registriert
Juli 2012
Beiträge
814
Hallo,

endlich habe ich den Begriffswirrwarr um LCD, TFT, LED usw für mich geklärt. Den Fehler "LCD oder LED" liest man immer wieder, auch in der "Fach"presse (solchen Journalisten sollte man ihr Staatsexamen entziehen ;) )

Geht Leuchtstoffröhre heutzutage noch?
Oder muß es LED sein?

Discuss!
 
Nimm LED. In der Regel kosten sie weniger und die Lebensdauer ist um ein vielfaches höher.
Bei der Bildqualität merke ich bei beiden keinen Unterschied.
 
jo, kann ich nur zustimmen. Die ersten TFT hatten noch "Leuchtstoffröhren" als Leuchtmittel, die dürften mitterlerweile ausgestorben sein^^
 
Gibt es noch ccfl? :lol: , ich denke auch das du mit LED besser bedient bist
 
CCFL dürftest du heutzutage nur noch in ziemlich betagten Modellen finden.

Lange Zeit hatten die Röhren in Sachen Farbraumabdeckung die Nase vorn, wurden mittlerweile aber zum Teil durch LEDs eingeholt, sprich, es gibt LED-hintergrundbeleuchtete Monitore mit einer sehr guten (sRGB-) Farbraumabdeckung, aber auch welche, die eine eher mäßige Farbqualität bieten; siehe Notebooks oder eher billige Monitore.

Die Homogenität des Ausleuchtung ist bei Edge-CCFL insgesamt besser ausgefallen als bei LEDs. Wolkenbildungen ("Clouding") sind bei vielen Monitoren mit Edge-LEDs an der Tagesordnung. Eine sehr gute Homogenität wird erst durch direkte LED-Hintergundbeleuchtung ermöglicht, die aber nur in einigen hochpreisigen Fernsehern anzutreffen ist.

Eindeutig für LEDs spricht ihre geringere Leistungsaufnahme, was die Energiekosten und Wärmeentwicklung herabsenkt.

Dass LEDs lange halten, stimmt, allerdings nicht im eingebauten Zustand in einem Monitor. Absichtlich billige und schlecht dimensionierte Bauteile, allen voran Kondensatoren, sorgen dafür, dass die meisten durchschnittlich lange benutzten Monitore kurz nach Ablauf der Garantie ihren Geist aufgeben. Damit wird der Vorteil der längeren LED-Lebensdauer zunichte gemacht (übrigens gleichermaßen bei LED-Leuchtmitteln, aber das ist ein anderes Thema).

Sofern die Frage mit der Art der Hintergrundbeleuchtung geklärt ist, sollte als nächstes der Fokus auf die Panelarten (TN, xVA, xIPS) gelegt werden, denn eine Hintergrundbeleuchtung macht noch lange keinen Monitor. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
In den üblichen Billiggeräten findest Du eh keine CCFL-Beleuchtung mehr. Gibt noch Profigeräte damit da LEDs ein arg enges Lichtspektrum abgeben und dadurch die exakte Farbraumabdeckung nicht so einfach herzustellen ist. RGB-LED verändert sich mit dem Alterungsprozess eben immer ein wenig und ist zudem sehr aufwendig.

Ältere CCFL-Geräte sind idR ihren LED_nachfolgern hinsichtlich der Farbtreue überlegen. Netter Nebeneffekt der Röhren ist dass sie eine gestreckte Lichtquelle darstellen und keine "Punkte" wie LEDs, was die Lichtverteilung bei Randmontage homogenisiert.
LEDs ermöglichen eine flachere Bauform und sind als Edge-LED billiger in der Produktion, Bildqualität hat bei der Entwicklung allerdings keine Rolle gespielt.
 
Kausalat schrieb:
Sofern die Frage mit der Art der Hintergrundbeleuchtung geklärt ist, sollte als nächstes der Fokus auf die Panelarten (TN, xVA, xIPS) gelegt werden, denn eine Hintergrundbeleuchtung macht noch lange keinen Monitor. :)

Es geht um meinen S-IPS (s.h. Signatur, Baujahr 2010). Der hat 81W Stromaufnahme, daher gehe ich davon aus dass Kaltlichtkathoden verbaut sind (keine Angaben zur Hintergrundbeleuchtung zu finden, weder bei HP, Prad, Amazon, etc :freak:).
Hab ihn mir vor nichtmal 2 Wochen gekauft und frage mich ernsthaft, den zurückzuschicken. Die Sache mit der Lebensdauer geht mir nicht aus dem Kopf. Ich zweifle, dass neue LED-TFT auf 2 Jahre getrimmt sind. Das wäre selbst für heutige Zeit zu gierig. Ich möchte noch lange Spaß an meinem Monitor haben, wenn die LEDs (viel?) länger halten können, dann steige ich nochmal um. Die Stromkostenersparnis nehme ich dann allzu gerne mit. Die Bildqualität dürfte ja gleich bleiben und läßt sich in Tests kontrollieren.

Bin immer noch zögerlich :(
Ergänzung ()

Was würdet ihr tun? Oder Jesus?

Monitor ist immer noch in Rückgabefrist. Bei Kauf wußte ich noch nicht was LED ist, sonst hätte ich mir nämlich so einen geholt..
 
Mach dir um die Lebensdauer der Röhren keine Sorgen. Ich habe selbst einen Hyundai W241D mit CCFL aus dem Jahr 2009. Trotz täglichen Betriebs sind die Röhren tip top, haben nur minimal ihre Blauanteile eingebüßt. Ferner kenne ich noch weitaus ältere Monitore, die ebenso einwandfrei laufen. Was eher kaputtgeht, sind, wie gesagt, Kondensatoren.

Zu CCFL-Zeiten waren die Hersteller noch nicht primär auf Obsoleszenz fokussiert. Seit einigen guten Jahren aber steht der Monitormarkt technisch neben einer halben Handvoll Neuerungen (120/144-Hz-TN-Panels, Samsungs IPS-KopieEigenentwicklung PLS) weitestgehend still. Einzig in der Preisgestaltung gab es Veränderungen nach unten — auf Kosten der Langzeitqualität.

Von einem "LED-Monitor" aus der unteren bis mittleren Preisklasse (~ 400 Euro) darfst du leider keine lange Lebensdauer erwarten (außer du nutzt den Monitor einmal wöchentlich für drei Stunden ...). Die großen Hersteller sind nun einmal profitorientiert und würden sich mit einer zu langen Produktlebensdauer ins eigene Fleisch schneiden. Denn billig zu produzierende und technisch ausgereifte Nachfolger lassen noch auf sich warten (z. B. LCD- und hintergrundbeleuchtungsfreie LED-Monitore oder OLED).
 
Zuletzt bearbeitet:
Grillwetter schrieb:
Die Sache mit der Lebensdauer geht mir nicht aus dem Kopf. Ich zweifle, dass neue LED-TFT auf 2 Jahre getrimmt sind. Das wäre selbst für heutige Zeit zu gierig. Ich möchte noch lange Spaß an meinem Monitor haben, wenn die LEDs (viel?) länger halten können, dann steige ich nochmal um.

Ist natürlich ein Blödsinn, dass LEDs länger halten als CCFLs. Mach Dir deswegen keine Sorgen.
Wie sie noch spezifiziert wurden, waren Angaben von 50.000 Stunden oder mehr für CCFLs durchaus üblich. So lange müssen die Leistungsleds erstmal halten.
 
Ich werd den Moni jetzt behalten. Mir gefällt die Optik und die hochwertige Verarbeitungsqualität zu gut, um mich wegen Bedenken über Langlebigkeit von ihm zu trennen ;) Stromverbrauch ist zwar höher, aber damit kann ich leben. Wenn bei Gelegenheit ein zweiter Monitor dazukommt, dann wird dies ein LED werden. Danke an alle, ihr wart mir ein riesiger Entscheindungsbeistand. :daumen:
 
Zurück
Oben