Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Lohnt es sich eigentlich einen T530 zu kaufen, oder geht auch ein T520? Sind die Ivy Bridge Prozessoren ein Kaufargument, oder ist die zusätzliche Leistung nicht erwähnenswert?
Die neue Serie hat ja die Chiclet-Tastatur, bringt das Nachteile?
Wäre wohl interessant zu wissen, wofür du das Thinkpad denn nutzen möchtest. Die T530 haben durch Ivy beispielsweise noch die bessere Grafik (HD 4000). Wenn du von sowas profitieren kannst, würd ich definitiv fürs T530 stimmen.
Bis auf die Tastatur und die Innereien (Sandy vs. Ivy) nehmen sie sich nichts. Wenn Du nicht zwingend die Mehrleistung von Ivy Bridge brauchst, sollteste Dich eher nach Tastaturwunsch entscheiden...
Die Chiclet-Tastatur tippt sich etwas angenehmer (gibt weniger nach und fühlt sich etwas knackiger an), hat dafür aber m.E. ein sehr schlechtes Layout - einige Tasten fehlen ganz oder sind nur noch über (unbeschriftete) Tastenkombinationen zu erreichen.
Wichtig ist lediglich, dass Du, egal welches Gerät Du nimmst, entweder das HD+ oder FullHD Display nimmst
Ich weiß nicht, aber irgendwie gefällt mir der T520 besser. Zudem hat der T530 ja auch eine höhere Hitzeentwicklung...
Merkt man jetzt den Unterschied zwischen einer Ivy und einer Sandy enorm???
Das Problem bei i5 und i7 ist, dass die Teile sehr aggressiv den Turbo Boost nutzen... d.h. grundsätzlich schießen sie nach wenigen Sekunden auf über 90° und verharren dann auch da. Der Unterschied zwischen i5 und i7 ist hauptsächlich, dass der i5 erst später seine Maximaltemperatur erreicht, weil er keinen so hohen TurboBoost hat . Wenn sie dann im thermalen Gleichgewicht unter Volllast sind, nehmen sie sich nichts mehr in der Leistung... also hat der i7 im Endeffekt nur bei kurzen Leistungsschüben die Nase etwas vorne.
Das fällt z.B. bei Photoshop auf, wenn man Filter anwendet oder so - kurzzeitige Volllast auf nur einem Kern... da ist der i7 dann etwas schneller fertig. Ansonsten nehmen sich i5 und i7 Dualcores in dem gleichen Notebook wegen der Thermik nicht viel...