ThinkPad Thunderbolt 4 Dockingstation macht kein 240hz 10bit DP nur 120hz 8bit

florian662

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2006
Beiträge
318
Hallo zusammen,


ich habe ein MacBook Pro (2019) mit Thunderbolt 3 und zusätzlich einen älteren Lenovo-Laptop.


Mein Monitor ist ein Sony Inzone M3, der 1080p bei 240 Hz und 10 Bit unterstützt. Wenn ich das MacBook direkt per USB-C/Thunderbolt-3-auf-DisplayPort-Adapter anschließe, funktioniert 1080p mit 240 Hz und 10 Bit problemlos. Der ältere Lenovo schafft zwar nur 120 Hz bei 10 Bit oder 240 Hz bei 8 Bit – das ist aber in Ordnung.


Um Kabel zu sparen, habe ich mir die Lenovo ThinkPad Universal Thunderbolt 4 Dock geholt. Diese sollte laut Spezifikation durch Thunderbolt 4 und DisplayPort 1.4 bzw. HDMI 2.1 problemlos die nötige Bandbreite liefern, um 1080p bei 240 Hz und 10 Bit auszugeben.


Mein Problem:
Sobald ich das MacBook über die Dockingstation anschließe, kann ich am Monitor nur noch 120 Hz bei 8 Bit auswählen – 240 Hz bei 10 Bit ist nicht mehr möglich.
Das ergibt für mich keinen Sinn, denn:


  • Die Dock unterstützt DisplayPort 1.4 und HDMI 2.1
  • Die Thunderbolt-Kabel sind alle für TB4 geeignet
  • Direktanschluss am Monitor funktioniert einwandfrei
  • Firmware der Dock ist aktuell

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder kennt das Problem aus eigener Erfahrung?


Danke euch im Voraus!
 
Die Kombination dürfte meine ich nur mit DSC laufen und ich vermute mal genau das schlägt über das Dock in Kombination mit dem Macbook fehl.

Was für ein Macbook ist das?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und JumpingCat
Und die Dock hat TB4. Das Macbook aber nur TB3.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Mojo1987 schrieb:
Die Kombination dürfte meine ich nur mit DSC laufen und ich vermute mal genau das schlägt über das Dock in Kombination mit dem Macbook fehl.

Was für ein Macbook ist das?
Aber das ergibt für mich keinen Sinn. Thunderbolt 3 bietet – genau wie Thunderbolt 4 – eine Bandbreite von 40 Gbit/s. Im Detail kann Thunderbolt 3 jedoch nur ein DisplayPort-1.2-Signal übertragen, das eine maximale Bandbreite von etwa 17,28 bis 21 Gbit/s liefert. 1080p bei 120 Hz und 10 Bit Farbtiefe benötigen aber nur rund 7,47 Gbit/s, mit Overhead etwa 10–11 Gbit/s. Es wäre also mehr als genug Reserve vorhanden – und trotzdem wird die höhere Auflösung bzw. Bildrate verweigert.
Ergänzung ()

BlubbsDE schrieb:
Und die Dock hat TB4. Das Macbook aber nur TB3.
Ist egal weil die Bandbreite von TB3 dafür völlig ausreichend ist
Ergänzung ()

alyk.brevin schrieb:
laut geizhals kann die dockingstation maximal 4k60hz (falls es die ist und die daten auch korrekt sind):
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-universal-thunderbolt-4-dock-40b00135eu-a2567299.html

evtl gibt es dann auch eine (künstliche/technische) einschränkung auf 1080p120hz.
Die Angabe bezieht sich nur auf was man maximal aus der Dock holen kann. Entweder 8k30 das schon 32Gbits sind und somit nicht mehr HZ gehen würden da Thunderbolt 4 nur bis 40Gbits geht oder 4x4K60hz aber dann nur 8bit das dann bei 4:2:0 8Gbitsx4=32Gbits wären. Die Schnittstelle selber dürfte laut Thunderbolt Protokoll nicht Auflösungsbegrenzt sein.
 
florian662 schrieb:
Um Kabel zu sparen, habe ich mir die Lenovo ThinkPad Universal Thunderbolt 4 Dock geholt.

Da hast du als erstes das Firmware Update gemacht? Da steht nämlich recommend dran am Update vom 2025-02-25. Einfach dem Link von @alyk.brevin folgen -> Infos beim Hersteller -> Drivers and Software
Ergänzung ()

florian662 schrieb:
MacBook Pro (2019

gibt es laut Apple 4 Stück. Wahrscheinlich sind die alle gleich, aber dennoch welchen hast du?


Interessant ist auch:

Apple never mentions 120hz capability but people have been able to run 1080p 120hz successfully.

Quelle: https://discussions.apple.com/thread/8294446?sortBy=rank
Ergänzung ()

florian662 schrieb:

Gleiche Frage:
  • Ist das dieser? Sony INZONE M3 F27M30, 27
  • Firmware aktuell?
  • Laut obigen Link kann der die 240Hz nur über DisplayPort oder HDMI. Du hast die Docking Station nicht per USB-C an den Monitor angeschlossen? Nicht das das Bild über USB-C anstatt DP geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
JumpingCat schrieb:
Da hast du als erstes das Firmware Update gemacht? Da steht nämlich recommend dran am Update vom 2025-02-25. Einfach dem Link von @alyk.brevin folgen -> Infos beim Hersteller -> Drivers and Software
Ergänzung ()



gibt es laut Apple 4 Stück. Wahrscheinlich sind die alle gleich, aber dennoch welchen hast du?


Interessant ist auch:



Quelle: https://discussions.apple.com/thread/8294446?sortBy=rank
Es ist das MacBook Pro 16 2019.

Ja Firmware Update habe ich gemacht.
 
florian662 schrieb:
Es ist das MacBook Pro 16 2019.

Ja Firmware Update habe ich gemacht.
Und wie schon gesagt, das Macbook kann es denn wenn ich USB-C auf Displayport gehe kann ich ohne Probleme 1080p 240hz 10bit + HDR auswählen.
 
JumpingCat schrieb:
Da hast du als erstes das Firmware Update gemacht? Da steht nämlich recommend dran am Update vom 2025-02-25. Einfach dem Link von @alyk.brevin folgen -> Infos beim Hersteller -> Drivers and Software
Ergänzung ()



gibt es laut Apple 4 Stück. Wahrscheinlich sind die alle gleich, aber dennoch welchen hast du?


Interessant ist auch:



Quelle: https://discussions.apple.com/thread/8294446?sortBy=rank
Ergänzung ()



Gleiche Frage:
  • Ist das dieser? Sony INZONE M3 F27M30, 27
  • Firmware aktuell?
  • Laut obigen Link kann der die 240Hz nur über DisplayPort oder HDMI. Du hast die Docking Station nicht per USB-C an den Monitor angeschlossen? Nicht das das Bild über USB-C anstatt DP geht.
Ist über DP angeschlossen.
Ergänzung ()

Das allgemeine ding ist, Da muss allgemein ein Problem vorliegen. Wenn ich bewusst mal aus Spaß 1080p 30hz einstelle, dann hab ich auch nur 8Bit obwohl 10bit bei 30hz gerade einmal 2,78Gbits entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
@JumpingCat Grundsätzlich wird das nirgends genau angegeben, aber am Ende werden die Signale ja nur durchgeschleift. Ich vermute daher, dass es einen größeren technischen Zusammenhang geben muss, warum es nicht funktioniert.


Es handelt sich um eine Thunderbolt-4-Dockingstation, die explizit für den professionellen Einsatz beworben wird. Umso unverständlicher ist es, dass ich nicht einmal 1080p bei 60 Hz und 10 Bit auswählen kann.


Diese Station soll für produktives Arbeiten mit mehreren Monitoren geeignet sein – idealerweise auch für Foto- und Videobearbeitung. Wenn nicht einmal 10 Bit Farbtiefe unterstützt wird, wäre sie für kreative Anwender völlig uninteressant – und das kann ich mir bei Lenovo ehrlich gesagt nicht vorstellen.


Irgendwo steckt da der Wurm drin.
 
florian662 schrieb:
Irgendwo steckt da der Wurm drin.
Da steckt dennoch ein Controller/Chip drin und die Verbindung zwischen Dock und PC hat TB3. Da geht aber nunmal mehr drüber als nur ein Bild.
Das Ding hat ja anscheinend 4x10Gbit Usb, 1Gbit Lan...
Dein 1080p, 240hz 10Bit Signal braucht ja ca. 20gbit inkl. Overhead...
Dann wären für den Rest ja nur noch 12Gbit über...
Zumal die meisten Monitore im Business Umfeld immer noch 60hz haben und ich möchte die Bewertungen nicht lesen, wenn die USB ports und das LAN auf einmal einbrechen, wegen dem Bild...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sc0ut3r
grade bei hersteller wie lenovo niemals der annahme sein, das muss schon gehen...

es findet sich nirgends eine info, dass das ding deine gewünschte auflösung unterstützt, nur weil thunderbolt 4 dran steht, heißt das nicht, das es jedes feature unterstützt
https://download.lenovo.com/consumer/options/thinkpad_universal_thunderbolt_4_dock_ug_de.pdf

ich geh mal stark davon aus, das lenovo das gerät auf die gängige standard hdmi formate beschränkt hat, dann ist bei 1080p bei 120hz schluss

@Azghul0815 guter einwurf, die frage stellt sich, was jeder leitung an kapazität zugeschrieben wird, und da wird der wurm drinne stecken
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Azghul0815 schrieb:
Vielleicht wird für USB x Bandbreite fix zurückgehalten
Ähnliches hatte ich mal mit einer iTec Dockingstation. Ewig rumprobiert, sogar mit Tools des Chipsatzherstellers irgendwelche Debug Info ausgelesen.

Nach viel hin und her konnte mir die Entwicklungsabteilung von iTec erklären, dass sie schlichtweg 2 der 4 TB3 lanes fest für all die USB und anderen Ports abzweigen und somit nur 2 lanes für Video bleiben. Da war also auch mit DSC und MST recht schnell Schluss.

Deshalb liegt auch hier die Vermutung nahe. Am Ende benutzt Lenovo nämlich wahrscheinlich auch nur einen der paar verbreiteten Chipsätze dafür, mit einer ähnlichen Aufteilung der Lanes wie alle anderen Docks auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
florian662 schrieb:
Grundsätzlich wird das nirgends genau angegeben, aber am Ende werden die Signale ja nur durchgeschleift

Für einfach nur durgeschleift ist da aber viel Technik verbaut wenn man sich den Teardown anschaut: https://dancharblog.wordpress.com/2021/09/22/lenovo-thunderbolt-4-dock-unboxing-and-teardown/ -> Analysis

Die Konkurrenz hat auch ähnliche Probleme mit DSC: https://community.intel.com/t5/Grap...hunderbolt/m-p/1646346/highlight/true#M136015
 
@JumpingCat Sehr interessant ist bei dem Teardown die Kommentare, es gibt einige die hatten sie ähnlichen Probleme und später hatte sie es geschafft WQHD 120hz 10bit hinzubekommen und jemand anderes 144hz. Ich sag doch das muss theoretisch klappen. Aber es scheint viele Probleme zu geben.
Ergänzung ()

Ich hab eben meinen günstigen Arbeits Laptop dran gehangen über USB-C und siehe an, der von den man es nicht erwartet spuckt wenigstens 1080p 240hz 8Bit aus. Aber geht man auf 120 oder 60hz kommen trotzdem keine 10bit. Das klingt für mich so nach einen heftigen softwarefehler in der Dock
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
die letzte meldung klingt nach was anderem, aber ich hätte noch überlegt, dass vllt edid überschrieben/verändert wird und deshalb einige optionen nicht auswählbar sind.
https://en.wikipedia.org/wiki/Extended_Display_Identification_Data

ich kenne zb ein entfernt verwandtes problem:
ein uralter beamer ist per vga-verlängerung über lan verbunden.
wenn man das direkt in einen laptop einsteckt, der vga hat, funktioniert alles.
sobald man an einem laptop ohne vga einen adapter (zb usb-c dock) nimmt, ist das bild verschoben, abgeschnitten, gequetscht und doppelt, also unbenutzbar. mit vielen getesteten adaptern immer exakt das gleiche kaputte bild.
ist zwar analoges signal, also ggf etwas völlig anderes als hier, aber ein adapter kann solche miskommunikationen verursachen.
 
Zurück
Oben