Test Threadripper 3970X & 3960X im Test: AMDs große Ryzen beerdigen Intel Core X

Naja - gut. Über den Grad der Software"optimierung" lässt sich trefflich streiten.

Dennoch würde ich von einem Stück Gaming-Software wesentlich weniger "Support" erwarten als von z.B. eben Autodesk, oder MatLAB etc...

FAKT ist aber, daß es tatsächlich fast eher andersherum ist - und warum ? Weil man seit 20 Jahren die Software eh nur durch den Intel Compiler jagt, dann die Hand aufhält und zigtausend € haben will. "Weil ja Softwaresupport so teuer ist"...

Und Adobe kann immer noch nicht mit mehr als 2 Kernen umgehen (bei den meisten Funktionen) - wie Puget laufend in Benchmarks bestätigt. Und die "Industrie" toleriert so etwas ...denn der kauf der jeweils nächsten, neueren Hardware mit +25% Leistung kann ja abgeschrieben werden. Der Ersatz einer unfähigen Software an die sich die Mitarbeiter bereits gewöhnt haben ist leider nicht durchführbar (und den EDIT Software- /EDIT Entwicklern hier in den A*** zu treten, ist scheinbar auch zuviel verlangt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, Andy_K und Benji18
Der gute Michael hat seine komplette Benchmarksuite auf den TR3000 losgelassen.
300+ Benchmarks With AMD Threadripper 3960X vs. Intel Core i9 10980XE
https://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=300-3960x-10980xe&num=2

interessant:
Where the Threadripper 3960X was performing the best included the video encode workloads, rendering workloads like Blender, some scientific workloads like Parboil, and the other heavy multi-threaded workloads to no surprise considering the core/thread count advantage. But even in some of the single or lightly threaded workloads, the Threadripper 3960X tended to deliver real advantages like in the web browser benchmarks, LAME MP3 encoding, PHP, Java, etc.


The Intel Core i9 10980XE meanwhile was picking up wins in Rust, Apache Cassandra, Apache Siege, Pennant, Facebook's RocksDB, and many of the micro-benchmarks where Intel's open-source engineers have extensively optimized them for Intel's microarchitectures like with the GNU C Library performance and other synthetic test cases.

Edit

Und noch was , falls jemand das passende Gerücht dazu nicht kennt.
TRX40_vs_WRX80.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders und darkcrawler
Iscaran schrieb:
Ja aber den Code zu schreiben, so daß er nicht direkt abstürzt wenn eine CPU SMT kann ist auch kein Voodoo... :rolleyes:.

Nur nochmal zur Info: Das Problem hat nichts mit SMT zu tun auch wenn Autodesk das behauptet.. und SMT machte auf Zen keine Probleme
 
Del
 
Zuletzt bearbeitet:
schwenn schrieb:
Wie gesagt keiner weiss. Es ist Zen 2 exklusiv und SMT deaktivieren hilft nicht
Ganz schön dünn für so eine große Firma. Naja, die interessieren sich wohl (noch) nicht für AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18 und PS828
@yummycandy RDIMM und LRDIMM sieht sehr lecker auf auf WRX80 :D ich fürchte nur dass ich hier dann auch raus bin hinsichtlich Preis. Das ist zu Krass.. Noch bin ich ein armer Stundent :D daher wirds wohl bei 256 GB UDIMM und 3970X bleiben.

Wenn das tatsächlich so raus kommt ist die Workstationanwendung für Threadripper auch bei OEMs gesichert. Weil dann ist die Zertifizierung als Workstation wohl auch geplant. Dann gibt es keine ausreden mehr ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy
Es ist eigentlich logisch. Der Versuch mittels EPYC Workstationkunden zu gewinnen ist gescheitert. Einfach weil die meisten EPYC mit Server assoziieren. Mittels Threadripper könnte das aber schon funktionieren. Aber auch nur, wenn man vom Gamerimage wegkommt. Also schafft man künstlich eine 2. Plattform, die alles nötige beinhaltet. Und da Threadripper derzeit für Performance steht, könnte das sogar aufgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
schwenn schrieb:
Und ja die Software ist schranzig, kost ein Heidengeld aber eben leider auch Industriestandard. Da kann man nicht einfach wechseln..
Alternativen gibt es schon, aber es ist klar, dass ein Wechsel mit großem Aufwand und auch hohen Kosten verbunden ist. AMD sollte gemeinsam mit Autodesk nach dem Fehler suchen.
 
Habe mich jetzt mal durch den Test und den Thread durchgearbeitet.

Mein persönliches Fazit.

Ganz heißer Titel
Vielen Dank an alle Beteiligten für die Arbeit.
Sehr schöner aufwändiger Test

Geiles Produkt

Ich gönne allen, die dafür angemessene Einsatzszenarien haben und sich das ganze leisten können/wollen, das Teil. Viel Spass damit.

Mir würde für mein VM "Spielwiese" eher ein R9 3900 (ohne x) mit 65 Watt reichen.
Da mein R7 2700 (auch ohne x) aber im Moment gut reicht, warte ich auf Zen 3 (R4xxx)
 
Wenn man nach Wikipedia geht ist auch Sockel 2011 und 2011-v3 Server.

Ergo - behaupte ich mal das "Sockel" allein kein definierendes Merkmal von "Server-CPU" oder "nicht Server-CPU" ist.
 
Wie wärs wenn ihr den Thread lest und nicht nur einen kleinsten Ausschnitt und dann ein Thema neu anfängt, was längst erledigt ist?

Der Sockel und die CPU sind ursprünglich beide aus der Serverwelt, dort ist der Chip mit einer anderen Bezeichnung gelistet. Da AMD aber mit Threadripper irgendwann vorgelegt hat, musste Intel reagieren und die Antwort war eine Umlegung der Server CPUs mit vielen Kernen auf Workstation und HEDT, da dort schlicht keine Chips mit ausreichender Leistung/Kernen kurzfristig von Intel gestellt werden konnte. Das der Sockel eindeutig für den Server Bereich angedacht war, sieht man sofort wenn man sich die Features, die er mitbringt, ansieht, die außerhalb von Servern keinen/wenig Sinn ergeben, beispielsweise Omni-Path Unterstützung oder schlicht die Tatsache, dass der Sockel für Knights Landing/Xeon Phi mit entwickelt wurde...

Aber all das wiederhole ich grade nur. Man kann also trefflich streiten, was jetzt was bei Intel ist. Da sie es, wie nachgewiesen, aber als Workstation listen in ihrer Datenbank, ist ein Vergleich zu Threadripper auch zulässig. Dieser Konkurrenz hat sich Intel selbst ausgesetzt, das habe ich doch längst eingestanden und betont. Meine Argumentation fing halt über den Sockel an, die Umlabelei hatte ich schlicht nicht gesehen. Davon ab war das nie mein Argument, der unsinnige Vergleich zu Intel wurde durch Aldaric ins Spiel gebracht, ich hatte mich von Anfang an auf die AMD hausinterne Preissteigerung bezogen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mustis schrieb:
Davon ab war das nie mein Argument, der unsinnige Vergleich zu Intel wurde durch Aldaric ins Spiel gebracht, ich hatte mich von Anfang an auf die AMD hausinterne Preissteigerung bezogen.

Unsinniger Vergleich? Es war eine Preiseinordnung. Und es zeigt das die AMD CPUs im Vergleich zu ähnlich verfügbarer Leistung am Markt gegenüber Intel noch spottbillig sind. Da erübrigt sich jede Preisdiskussion.

Ich hab dich hier nicht gesehen, als ein Skylake 18-Kerner ~2000 € gekostet hat, dass der deiner Meinung nach viel zu teuer ist.
 
Es ging aber nicht um den Vergleich. Sondern darum, dass die Modelle im Vergleich zum Vorgänger erheblich teurer geworden sind. Warum zum Geier hast du so ein Problem damit, wenn man das anmerkt als wäre das unwahr oder erfunden?

Und ja ich habe mich bei Skylake Server nicht geäußert, ich habe zu dem Thema egal in welcher Richtung nie irgendwas gesagt. Das heißt nicht, dass ich damit Intels vorgehen gut geheißen habe oder sonst was und das begründet garantiert nicht, dass ich jetzt keine Anmerkung bei Threadripper machen darf. Was ist das also bitte für eine schwachsinnige Anmerkung? :rolleyes:
 
Wieso Ratten und wieso sinkendes Schiff? Intel als Konzern geht es doch blendend (Aktie steht noch immer im 15 Jahreshoch, Umsätze steigen, Gewinne steigen, Dividenden steigen, ) und ist weit mehr als CPUs im Desktop/HEADT Bereich? Zudem sinds Marketing Stellen, hat mit den technischen Problemen also 0 zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Mustis schrieb:
Sondern darum, dass die Modelle im Vergleich zum Vorgänger erheblich teurer geworden sind.
$100 bzw. $200 ist angesichts der Leistungsexplosion erheblich teurer? Das zahlen Profis achselzuckend.
 
Zurück
Oben