Samsa
Commander
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 2.614
Hi,
das mag nun vielleicht etwas makaber bzw. seltsam klingen, jedoch stellt sich mir die Frage was ich da am besten mache.
Folgendes ist passiert: Unsere Nachbarin hat auf ihrem Dachboden zwei tote Fledermäuse gefunden. Diese scheinen wohl komplett ausgetrocknet zu sein. Da ich die Tierchen ziemlich interessant finde, stellt sich mir die Frage wie ich diese nun konservieren kann bzw. ob dies überhaupt notwendig ist. Trocken sind sie ja durch die Hitze unterm Dach.
Reicht es aus sie in ein Schraubglas zu stellen oder müssen die Tiere in Ethanol o.ä. "eingelegt" werden? Ne vergammelnde Fledermaus im Glas ist jetzt nicht wirklich etwas das ich hier herumstehen haben möchte.
Ich habe bis jetzt nur Anleitungen zum konservieren wirbelloser Tiere gefunden.
Evtl. weiß einer von euch ja weiter.
Gruß
Jan
das mag nun vielleicht etwas makaber bzw. seltsam klingen, jedoch stellt sich mir die Frage was ich da am besten mache.
Folgendes ist passiert: Unsere Nachbarin hat auf ihrem Dachboden zwei tote Fledermäuse gefunden. Diese scheinen wohl komplett ausgetrocknet zu sein. Da ich die Tierchen ziemlich interessant finde, stellt sich mir die Frage wie ich diese nun konservieren kann bzw. ob dies überhaupt notwendig ist. Trocken sind sie ja durch die Hitze unterm Dach.
Reicht es aus sie in ein Schraubglas zu stellen oder müssen die Tiere in Ethanol o.ä. "eingelegt" werden? Ne vergammelnde Fledermaus im Glas ist jetzt nicht wirklich etwas das ich hier herumstehen haben möchte.
Ich habe bis jetzt nur Anleitungen zum konservieren wirbelloser Tiere gefunden.
Evtl. weiß einer von euch ja weiter.
Gruß
Jan