Windows Server 2008 R2 Trafficüberwachung

Koksii

Banned
Registriert
März 2011
Beiträge
1.996
Hi

um zu testen ob mein wsus Server funktioniert bzw von die CLients auch wirklich vom Server die Updates runterladen und nicht von Microsoft direkt will ich schauen ob der upload beim Server hochgeht, wenn die Clients anfangen zu saugen. Oder gibt es da eine andere Möglichkeit? ^-^

Das ganze läuft in virtual box ab mit Server2008r2 und xp+ win7 clients.

Die beiden werden von wsus schon erkannt :freak:

Welches Programm zum Traffic kontrollieren lohnt sich für den Server? Sowohl download bei den Clients als auch Upload vom Server.

Ich will auch sehen ob ein Client zb nebenbei noch aus dem Internet irgendwas laden- ist das erlaubt oder rechtlich schon wieder illegal? zB wenn der download bei den clients extrem hoch geht und beim server nur wenig upload gibt, ist das ja ein anzeichen dass aus dem internet irgendwas gesaugt wird, und sollen die "imaginären" Mitarbeiter nicht

Unbenannt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Windowsupdate.log zeit dir alles auf. Ob die Verbindungen klappen, wohin er sich connected usw. AM besten nimmst Du Tai.exe und lasst Dir die Log Datei anzeigen.
Vorher wuauclt /detectnow und dann mit tail.exe -r windowsupdate.log live anzeigen lassen.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Ansonsten mit Monitoring Tools oder Server wie SCOM 2012 überwachen.
Servus
Chris
 
Also tail.exe -r windowsupdate.log funktioniert bei mir nicht, tail.exe wird nicht gefunden

und was genau macht das überhaupt?

die %windir%\windowsupdate.log datei hab ich auf pastebin hochgeladen und dir dir den link per pm geschickt, würde mich freuen, wenn du einen blick drüber wirfst ob soweit alles passt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
kenne mich mit winServer nicht aus, aber kannst du nicht einfach den Taskmanager öffnen und schauen ob in dem moment die auslastung des Netwerkkontrollers steigt?
 
versteh den Sinn nicht ganz. Wenn du die GPO Richtig geschrieben hast sollte am Client bei Windows Update stehen: "Vom Systemadministrator verwaltet"
Dann noch in der Registry nach dem "WUServer" suchen und wenn dein WSUS Drinsteht passt das.


so long
nubi
 
hilfen schrieb:
kenne mich mit winServer nicht aus, aber kannst du nicht einfach den Taskmanager öffnen und schauen ob in dem moment die auslastung des Netwerkkontrollers steigt?

wäre auch mein vorschlag gewesen...bei nem recht großen update steigt die netzwerkauslastung schon merklich an

aber wenn nicht irgendwas komplett schief gelaufen ist, dann holen sich die clients schon die updates...sie werden ja immerhin vom WSUS erkannt und somit scheint auch die GPO richtig bearbeitet zu sein (da kann man ja auch nicht viel falsch machen)
 
Zurück
Oben