Transferrate eines PCI-Raid Controllers

olympiakos

Commander
Registriert
Juli 2007
Beiträge
2.988
Hallo an alle,

Habe vor kurzen das Mainbord ECS 945GZT-M gekauft. Leider musste ich zuhause festellen das der Chip Intel 945GZ&ICH7 kein Raid unterstützt, oder besser gesagt keinen Raidcontroller hat.

Die Mainboard CD enthält einen Raid Treiber (F6), doch es kommt die Meldung. Das System wird nicht unterstützt s.ä

Jetzt bleibt mir nur eine Möglichkeit : einen PCI Raid Controller zu kaufen oder ein neues Motherboard.

Zu meiner eigentlichen Frage: meine Festplatten 2 x Maxtor 80 GB SATA2 haben ja eineTransferrate von 300. Wie viel Transferrate würde dann über PCI Raid-Controller rauskommen?

Ich frage nur weil ein Pci SATA-RaidController kostet ca.30€. Wenn die Transferrate dann niedriger wäre würde ich gleich ein neues Mainboard kaufen.

Leider hat mich der Verkäufer falsch beraten bzw. wusste er gar nicht über die Spezifikation des Motherboards Bescheid.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet: (2x nicht SF)
Hallo

Eines vorweg:
diese möglichen Theoriewerte wie deine aufgeführten 300 MByte/s gibt es nur auf dem Papier. Die Schnittstelle beherrscht es zwar, aber die Platten schaffen sowas nicht mal annähernd. Diese Aussage kannst Du auf fast alles anwenden was mit Festplattenperformance, Raid, usw. zu tun hat, wobei dann auch noch hinzukommt wie oder wo die Schnittstelle/ der Kontroller
angebunden ist.

Tatsache jedoch ist, daß dein in Betracht gezogener Raidcontroller am PCI Bus hängt und der auf 133 MByte/s limitiert ist (in der Praxis bleibt für das Raid) soagr noch weniger übrig.
Diese Werte übertreffen 2 (spätestens 2+) moderne SATA II Platten im Raid 0 tatsächlich von Fall zu Fall.

Also: solch ein Controller wäre Quatsch !!!

Als Lösung kame ein PCI-E Raid Controller in Frage, wo Du nicht auf dieses Problem trifffst, da schon eine einzelne Lane ausreicht um 250 MByte/s in einer Richtung zu übertragen.

Am Ende will ich aber noch mal die "wirklich harte" Wahrheit aufführen:
In der Regel bringt einem Standard Desktop System welches von Gelegenheits PClern, Gamern, Hobbyphotographen, usw. genutzt wird ein RAID 0 herzlich wenig im Vergleich zu einer einzelnen Platte.


Du wirst zwar Mr. Langschwanz und Benchmarkkönig sein, aber bei der alltäglichen Arbeit ist der Unterschied über die gesamte Palette deiner PC-Aktivitätenvernachlässigbar.

Es gibt nur sehr sehr wenige Fälle ( aber sie sollten erwähnt sein, trotz meines obigen Textes) wo Du wirklich was von hättest (und damit meine ich keine Unterschiede im einstelligen % Bereich). Dazu spielst Du noch mit der Sicherheit deiner Daten. Wenn es das Raid 0 zerlegt ist alles futsch, da hat man soagr bei einer einzelnen beschädigten Platte (ohne backup) noch größere Chancen wenigstens an einzelne Daten zu kommen.

Spare lieber die Kohle und setze sie sinnvoller ein. Sollltest Du jedoch ein Raid 1 planen sind diese Aussagen natürlich hinfällig (wobei hier gilt, daß auch ein Raid 1 Dich nicht davon befreit ein Backup wichtiger Daten auf externe Datenträger zu machen).

So, das war es auf die Schnelle, wenn ich mehr Zeit habe lese ich mir mein eigenes Geschreibsel eventuell noch mal durch.

flipp
 
flipp schrieb:
Du wirst zwar Mr. Langschwanz und Benchmarkkönig sein, aber bei der alltäglichen Arbeit ist der Unterschied über die gesamte Palette deiner PC-Aktivitätenvernachlässigbar.
Der war gut :-)

Btw: Zwei unabhängige Festplatten können in verschiedenen Szenarien deutlich mehr Performance erreichen als ein RAID0-Festplattenverbuns aus zwei Platten... man denke nur mal daran, du schneidest ein Video - wenn die Quell- und die Zieldatei nun auf verschiedenen Datenträgern sind, kommst du auf Übertragungsraten, von denen du in diesem Fall beim RAID0 nur träumen würdest...

Allgemein habe ich in Sachen Dateioprationen (verschieben z.B. von einer Partition auf eine andere)... der Grund dürfte der sein, dass sich die Zugriffszeiten entgegen mancher Behauptungen nicht verbessern sondern eher verschlechtern.

Und den Stress den du bei der Installation von Betriebssystemen haben kannst, sparste dir obendrein auch noch, und den Thread "RAID broken - was tun?" auch noch ;-)

Und bevor ich da nen RAID0 machen würde, würde ich die Platten gegen eine neue z.B. 160 GB Platte austauschen (natürlich eher noch was größeres), größere Platten schaffen statistisch auch bessere Datenraten...
 
Erstmal Danke für die Hilfe.
>Als Lösung kame ein PCI-E Raid Controller in Frage, wo Du nicht auf dieses Problem trifffst, da schon eine einzelne Lane ausreicht um 250 MByte/s in einer Richtung zu übertragen.<

Hab nur einen PCI-E und den brauche ich für Grafik (habs vorhin vergessen zu erwähnen)

PCI (133) kann ich also auch vergessen.

>Btw: Zwei unabhängige Festplatten können in verschiedenen Szenarien deutlich mehr Performance erreichen als ein RAID0-Festplattenverbuns aus zwei Platten... man denke nur mal daran, du schneidest ein Video - wenn die Quell- und die Zieldatei nun auf verschiedenen Datenträgern sind, kommst du auf Übertragungsraten, von denen du in diesem Fall beim RAID0 nur träumen würdest...<

Naja ich versuche das System so zu konfigurieren das möglichst beide Platten gleichzeitig benutz werden. z.B der Ordner "Dokumente und Einstellungen", "Temp", IE-Cache" sind auf D:\ und D:\ ist die 2 Festplatte. Trotzdem reizt/te mich das Raid 0. (muss eventuell mehr darüber lesen.

>Und bevor ich da nen RAID0 machen würde, würde ich die Platten gegen eine neue z.B. 160 GB Platte austauschen (natürlich eher noch was größeres), größere Platten schaffen statistisch auch bessere Datenraten...<

Grössere Platten haben ne bessere Datenrate? Ich habe die kleinsten gekauft weil ich dachte das Gegenteil ist der Fall. Laie wie ich bin denke ich das der Lesekopf weniger zeit braucht um 80GB zu umdrehen, als 160 GB :-) (vielleicht klingt das blöd)

MFG
 
Ist halt wirklich so, daß sich der Aufwand nicht lohnt, gerade wenn Du so Schlagwörter wie.
Temp, IE-Cache, usw. ins Spiel bringst. Ich habe eine Zeitlang auch viel in Richtung Raid 0 probiert, nur aus Neugier, aber am Ende nie einen wirklichen Vorteil für mich persönlich sehen können. Bist Du der Standardanwender, Gamer, usw., dann spare Dir wirklich das Geld und die Zeit, wäre schade drum. Zumal weiter oben maikro ja schon darauf hindeutet, daß die neuste Generation an 7200er Festplatten übel Dampf macht. Selbst meine Raptor der ersten Generation ist dadurch in manchen Bereichen auch nicht mehr die absolute Krönung. Eventuell mal die neue Reihe ordern (aber nicht für ein Raid :) ...).
 
also ich habe 3 raid0 verbunde in meinem System und nach 2 Jahren ist bisher nicht eins davon zerstört gewesen.

das 2 einzelne platten (quelle ziel) einem 2x raid0 verbund(quelle ziel) nur hinterher träumen ist wohl auch klar oder?

durchschnittliches Tempo liegt bei ca 160MB/s eine Platte allein macht ca 50-70MB/s

Es ist einfach gefühlssache was man möchte.

Ich will kein PC mehr ohne Raid, ladezeiten sind enorm spürbar, egal was wer behauptet...

Jeder der nicht weiß wie oder warum, braucht es nicht und sollte es auch nicht verwenden.

Ich weiß wie und warum und habe auch deshalb nen 600€ Hardware Raid mit 512mb Cache....

Also so 20€ Controller sind nix wert, kauf dir ein board mit Onboard, das bringt dir mehr als ein Controller und spart dir den Steckplatz.

Mein Raid-Controller ist ein PCIe 4x Controller von AMCC(ehemaliges 3Ware).
 
FlagShip schrieb:
Ich weiß wie und warum und habe auch deshalb nen 600€ Hardware Raid mit 512mb Cache....

Also so 20€ Controller sind nix wert, kauf dir ein board mit Onboard, das bringt dir mehr als ein Controller und spart dir den Steckplatz.

Mein Raid-Controller ist ein PCIe 4x Controller von AMCC(ehemaliges 3Ware).

Willkommen Mr. :D .

Schon mal aufgefallen, daß der Threadersteller ein ECS 945GZT-M Mainboard sein eigen nennt? Wie wird da wohl der Rest des PCs aussehen? Ach ja, als Frage am Rande, welche Ladezeiten meinst Du denn? Bei mir z.B. geht der Firefox so schnell auf, ich kann mir gar nicht vorstellen, daß es noch schneller geht, der ist einfach "husch" da und mit dem Rest meiner Anwendungen sieht es genauso aus.

Bei dem Kopieren magst Du recht haben, aber auch hier wage ich zu bezweifeln, daß der Threadersteller ein Raid mit 4 Platten anstrebt und 1668mib hat auch ein völlig anderes Szenario beschrieben.

flipp
 
In der Regel bringt einem Standard Desktop System welches von Gelegenheits PClern, Gamern, Hobbyphotographen, usw. genutzt wird ein RAID 0 herzlich wenig im Vergleich zu einer einzelnen Platte.

Also ich weiß nicht woher ihr immer diese Informationen habt.
Raid0 hat (und das haben schon zig Zeitschriften BEWIESEN) durchaus auch für den Privatanwender gewisse Vorteile.

Zum einen sind 2x500 gb hdds sowieso günstiger als 1x1000 gb. Also warum nicht so, wenn dann auch noch gleich ein PLUS an Leistung einher geht?

Die Ladezeiten bei SPIELE wird fast halbiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
FileMakerDE schrieb:
Also ich weiß nicht woher ihr immer diese Informationen habt.
Raid0 hat (und das haben schon zig Zeitschriften BEWIESEN) durchaus auch für den Privatanwender gewisse Vorteile.


Die Ladezeiten bei SPIELE wird fast halbiert...

Habe mal gegoogelt und lies Dir bitte mal den Artikel durch. Die Seite ist keine Schlechte und es finden sich "zig" andere "Beweise". Wobei hier sogar Ladezeiten angeben werden und ich denke die Guten wären glücklich wenn Du ihnen zeigst wie man diese halbiert!

http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=2101

Grüße,
flipp
 
hinzu kommt noch, dass die richtig guten controller (also die die was taugen, keine billige onboardkacke oder billige PCIe karten) erst ab ca 200,- anfangen^^
 
Habs bei FEAR mal probiert mit meinen HD403LJ (Samsung)... Ohne Raid 44 Sekunden Mit Raid 31 Sekunden...

Windows start (ab biospostig) ohne Raid 41 mit 32 sek.
Microsoft Flight Simulator X - ohne Raid 1:24 mit Raid 0:52

usw. usw. usw.

Soweit ICH informiert bin gibt es bei den WD-HDDs eine RAID-EDITION und eine NON-Raid-Edition, ist das bei den Raptoren auch so?

Ich vertraue auf selbsttests...
 
also ich muss mich jetzt auch mal einmischen

ich hab auch ein Raid 0 vorher eine Festplatte gehabt und mir später die 2 dazugekauft und wollte mal Raid antesten

ich bin zum schluss gekommen dass Raid 0 bei manchen sachen schneller ist als 1 festplatte

ob du das ausfallrisiko von 100% inkauf nimmst wenn eine platte doch mal kaputt geht sei dahingestellt

ich für mein teil würde Raid 0 nichtmehr missen wollen
 
ich hatte damals auf meinen 875P später uA auch nen raid 0 am start.
sobald eine anwendung nur eine hdd benutzthat war das raid häufig schneller (5-15s).
war mir aber das risiko nicht wert. ein raid 10 (min 4hdds /2 kapa) zu teuer und raid 5 (min 3hdds n-1 kapa) nicht performant genug bzw mit einer dediziertem XOR cpu zu teuer.
damals waren die platten auch noch teuer ^^

laut c't benchmarks sind die raid 5 onboardchips inzw ganz gut (3hdds 140MB/s beim 9r) allerdings ohne angabe der cpu belastung und ohne angabe ob es sich um burst werte handelt, auch komisch is das raid 0 nur bei 110~ (2hdds) rumdümpelt....
die cb tests zeigen dabei ein ganz anderes bild...
hat nicht jemand zufällig ein paar aktuelle raid 5 tests am start? :D
 
FlagShip schrieb:
das 2 einzelne platten (quelle ziel) einem 2x raid0 verbund(quelle ziel) nur hinterher träumen ist wohl auch klar oder?
Hab ich das Gegenteil gesagt? Allerdings sind hier nur zwei Festplatten verbaut und nicht vier...

und dass nicht jedes RAID dem Untergang geweiht ist, ist auch klar...
 
Die c't-Werte können sich allenfalls aus die Leseraten beziehen, Schreiben ist mit solchen Raten ohne separate XOR-Einheit einfach utopisch!
 
@flagship

Du hast drei RAID0-Verbünde? Darf ich fragen, wie Du die sicherst?

Denn Daten, die nicht gesichert sind, gelten nach allgemeiner Definition als verloren. Vor allem bei einem Kamikazeraid.
 
Hier wurde gesagt das die Fetsplatten nicht die 300 Mb/s schaffen, deswegen wollte ich ja die Raid 0 Kombination.

Eine Festplatte schafft nur 125 Mb/s (CPU auslastung unter 1%) wie darf ich das verstehen. Laufen die 2 Platten über nen Controller mit 62,5 Mb/s jede einzelne, oder kommen beide dann auf 250 Mb/s?

Bin kein Gamer und Benchmarks interessieren mich auch nicht. Programme starten auch in 1-5 sec je nach Anwendung, doch Zeit ist Geld und jede sekunde zählt..manchmal.

Festplattencrash? Hatte noch nie einen und wieso ist das Risiko höher mit 2 Festplatten als mit eine (ohne Raid 0).Wenn die eine kaputtgeht ist doch auch alles weg. Backups kann man immer machen, oder gibt es keine Backupprogramme die einen Raidverbund 0 spiegeln können. Ich mein, das System erkennt doch eine Festplatte (2 x "Maxtor" = C:\), oder nicht?

Jetzt bleibt nur die Frage wieviel Transferrate unterstützt ein Onboardcontroller?
 
Würde dir zum externen Controller raten.

Dann hast du keine Probleme beim Umzug der Daten auf den nächsten PC oder wenn dein Mainboard sich verabschiedet...
 
Zurück
Oben