Traumflieger Fokus-Detektor

white_chapel

Lieutenant
Registriert
März 2004
Beiträge
658
Tach zusammen!

Ich habe mir auch den Fokus-Detektor zusammengebastelt und habe mal wieder gelernt, dass man alles genau kontrollieren sollte, bevor man auf den Auslöser drückt! :rolleyes:

Ich habe aber noch eine Frage dazu: gibt es Empfehlungen, unter welchen Lichtbedingungen man die Testfotos machen sollte? (Tageslicht, Sonne, Kunstlicht, etc.)

Danke und tschüß! :daumen:
 
Am besten gar nicht, weil dich die Ergebnisse in den Wahnsinn treiben werden, je nach Licht, Abstand etc. wirds nämlich mal passen, und mal nicht. Und das selbst dann, wenn Kamera und Objektive innerhalb ihrer Spezifikationen arbeiten.
 
Sehe ich ähnlich. Ich hatte mir als ich meine DSLR neu hatte auch diesen Fokus-Detektor gebaut. Geholfen hat es nicht. Ob ein Objektiv nicht vernünftig fokussiert merkst Du auch ohne den Detektor und wenn nicht brauchst Du auch den Detektor nicht. Ich finde das DIng nicht grundsätzlich schlecht aber es kann einen verrückt machen und deshalb würde ich es damit nicht übertreiben. Lieber raus in die Welt und fotografieren.
 
Der Fokus-Detektor ist schon was sinnvolles. Würde es aber nur nutzen, wenn ich die Vermutung habe, das
wirklich fast alle Bilder auch bei optimalen Bedingungen unscharf sind. Es gibt ja auch DSLR's, wo man den Focus einstellen kann.
 
Der Traumflieger Fokus Test hat aber den Haken (wenn er nicht inzwischen abgeändert wurde), dass das Vögelchen-Symbol, auf das man scharf stellt, viel zu klein ist, und oft nicht genug Kontrast bietet. Bei manchen Brennweiten wird man mit dem Ding also echt verrückt und bekommt keine verlässlichen Ergebnisse.

Ich habe sowieso festgestellt, dass Objektive je nach Abstand zum Objekt ganz anders fokussieren. Sprich ein Objektiv kann im Abstand 1-3m perfekt fokussieren, und bei 20m trotzdem einen Frontfokus haben. Wenn man dann per Kamera justiert, bleibt der Fokus im Nahbereich dann aber erstaunlicherweise oft erhalten, während die Situation in mehr Entfernung korrigiert wird.

Die einzig verlässliche Methode, die ich bisher gefunden habe, um Objektive auf Front/Backfokus zu kontrollieren, ist: echte Fotos machen. Nimm die Kamera, und fotografiere alles, was dir in die Quere kommt. Nahe Objekte, entfernte Objekte, bei Kunstlicht, bei Tageslicht... einfach alles, aber natürlich nur statische Objekte, und am besten nicht nachschwenken, sondern fokussieren und direkt so abdrücken (es kommt ja nicht auf die Schönheit des Fotos an, es ist immer noch ein Test).
Dann diese Fotos alle kontrollieren, und wenn sich bei 30-40 Fotos ein eindeutiger Trend ausmachen lässt (z.B. alle Fotos im Nahbereich haben den Fokus zu weit vorne) dann ist die Sorge berechtigt.

Ich bin der Meinung, dass die meisten Objektive an den meisten Bodies einen nicht ganz perfekten Fokus haben werden, da sowohl Objektive, als auch Bodies eine Fertigungstoleranz haben. Früher haben deshalb auch Profis oft ihren kompletten Objektivpark mit dem Body zum Justieren geschickt. Bei den größeren Kameras hat Canon deshalb inzwischen eine Korrektur in die Firmware eingebaut, mit der man die Objektive selbst justieren kann. Bei meiner Eos 7D habe ich alle Objektive bis auf eines leicht ins Plus korrigiert - was dafür spricht, dass der Body an sich wahrscheinlich ein wenig frontfokuslastig ist.
Wenn man in der Kamera keine Korrektur hat, dann bleibt nur: beim Neukauf Objektive so lange austauschen, bis man ein Perfektes hat (das perfekt zum Body passt), oder alle Objektive mit Body zum Justieren schicken, oder eben damit leben.

Wenn man das Problem anspricht, wird man in Foto-Foren gerne als Pixelpeeper bezeichnet, der lieber fotografieren gehen sollte - das sehe ich nicht so. Die Korrektur in der Kamera hat bei meinen Objektiven die Genauigkeit definitiv erhöht, und mir macht das Fotografieren so mehr Spaß!
 
ich muss den ersten beiden kollegen recht geben. der fokus test zeigt einem schwächen die gar nicht vorhanden sind. viele behaupten anschließend sie hätten ein falsch eingestelltes objektiv. das ist unfug. warum bei objektiven hier so ein trara gemacht wird verstehe ich nicht. ich kenne nicht einen einzigen autofahrer der die motorleistung seines fahrzeugs nachgeprüft hat.

ich würde auf so einen test generell verzichten - AUßER: man hat den konkreten verdacht dass ein fokusfehler vorliegt. das zeigt sich aber nur in der praxis beim betrieb und nicht bei so einem test.
 
mastert117 schrieb:
warum bei objektiven hier so ein trara gemacht wird verstehe ich nicht. ich kenne nicht einen einzigen autofahrer der die motorleistung seines fahrzeugs nachgeprüft hat.

Kommt ja immer drauf an, wie wichtig man sein Hobby nimmt. Der normale Computernutzer interessiert sich auch nicht für die MHz seines Prozessors, oder die Temperatur oder sonstwas. Hauptsache, die Kiste läuft, und der Drucker druckt.
Kaum einer der Computerbase Nutzer würde sich damit zufrieden geben. Wir wollen die optimale CPU Temperatur bei höchster Leistung, und dabei einen Silent Rechner - und dafür wird getunt und geschraubt, was das Zeug hält.

Wenn ich meinen Rechner untervolten kann, um die Lautstärke optimal zu senken, dann werde ich ja wohl auch meine Objektive feintunen können, um eine möglichst perfekte AF Leistung zu erhalten. Die Tatsache, dass gerade die größeren Kameras diese Funktion anbieten, zeigt ja, dass es kein sinnfreier Humbug ist.

--> ich möchte mich nur dagegen wehren, dass man, sobald man sich ein bisschen mit Fokustests und Objektiv-AF beschäftigt, sofort als reiner Techniknerd abgeschrieben wird, der sowieso nicht fotografieren kann. Ja ich bin ein Techniknerd, aber das hindert mich nicht daran, auch echte Fotos zu machen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fokustest ist was für Leute die es lieben Ziegelmauern abzulichten.

Entweder geht denen danach einer ab weil der Fokus sitzt oder es beginnt das große Rumgeheule weil er entweder wirklich oder vermeintlich nicht sitzt.

Oftmals ist das dann auch gleichzeitig die gleiche Spezies die gerne bekannte Fokuskrücken kauft und nicht merkt, dass man für wirklich gute Linsen halt auch mal echtes Geld in die Hand nehmen sollte.

Meine Objektive fokussieren alle perfekt auf den Punkt und die Aussage treffe ich nicht auf Grund irgendwelcher zweifelhafter Fokustests, sondern aus meiner Erfahrung mit meinen Linsen und richtigen Bildern im realen Leben.

PS: Mit der Feinkorrektur mancher Bodies kann man allenfalls bei Festbrennweiten eine geringe Verschiebung der Schärfeebene kurzfristig bis zum Aufenthalt in der Werkstatt korrigieren, für mehr ist das nicht zu nutzen.
 
Na, nun muss ich mich, als Threadstarter, auch mal wieder zu Wort melden.

bei meiner Anfrage ging es mir nicht um einen konkreten Verdacht. Allerdings war mir von verschiedensten Seiten geraten worden, neu gekaufte Objektive auf ihre Schärfe hin zu kontrollieren. Völlig unabhängig davon, ob das Objektiv nun gut oder schlecht ist. Wer sich aber schon mal etwas intensiver mit Technik beschäftigt hat, weiß, dass es immer Toleranzen gibt. Und wenn die zu groß werden, gibt es eben Probleme. Deshalb wollte ich einfach nur schauen, ob meine neuen Objektive an meinem Body so scharf sind, wie sie sein sollen, da ich die Objektive sonst während der ersten zwei Wochen ja relativ einfach zurück geben kann.
In der Zwischenzeit bin ich der Meinung, dass ich mit meinen Objektiven zufrieden sein kann. Unter ungünstigen Bedingungen mit durch mich falsch eingestelltem Autofocus sind Bilder entstanden, deren Schärfe für mich in Ordnung ist. Es sind zwei sogenannte Suppenzoom, bei denen man ja auch immer daran denken muss, dass diese am oberen und am unteren Ende ohnehin nicht die überagende Schärfe mitbringen. In der Mitte passt es aber.
Ich werde weiterhin dem Rat von etheReal folgen und zusehen, dass ich alles knipse, was mir vor die Linse kommt. Sollten dann noch Probleme auftauchen, muss eben die Garantie genutzt werden.
Danke für die lebhafte Diskussion! :schluck:
 
mastert117 schrieb:
...ich kenne nicht einen einzigen autofahrer der die motorleistung seines fahrzeugs nachgeprüft hat...

Ob man jetzt ein paar PS mehr oder weniger hat ist fürs fahren auch völlig unwichtig. Das schränkt die Funktion des Autos in keiner Weise ein und ist praktisch nicht von Bedeutung.

Sitzt bei einem Objektiv bzw einer Kamera der Fokus überhaupt nicht ist das Ergebnis gänzlich unbrauchbar und nicht nur die Funktion beeinträchtigt. Um noch irgendwas in den Fokus zu bekommen mit f22 zu fotografieren zieht wohl niemand ernsthaft in betracht :D

Allerdings greift die Testerei mit den genannten Fokustests doch sehr um sich. Und da pflichte ich dir bei: wenn man beim Fotografieren kein Problem mit dem Fokus erkennen kann ist so ein Test unnötig. Wenn dann auch noch an der Naheinstellgrenze fotografiert wird und die Ergebnisse miserabel sind kein Wunder, dass plötzlich kein Objektiv mehr trifft.
 
Tach zusammen,

nachdem gestern bei uns schönes Wetter war, bin ich mit Frau und Kamare (EOS 550D mit EF-S 18-135 IS Canon) spazierengegangen und habe mal ein paar Fotos gemacht. Ich habe die Kamera jetzt seid vier Wochen und bin, bis auf die Schärfe, zufrieden. Ich habe mir auch schon den Focusdetektor von Traumflieger Tests gemacht, die eigentlich ganz gut ausgefallen sind.
Die Fotos am Ostersonntag sind soweit ganz ordentlich ausgefallen, nur die Schärfe finde ich sehr unbefriedigend. Ich habe fast immer mit Offenblende fotografiert und Dank des Sonnenscheins waren die Verschlusszeiten sehr kurz. AF war aktiviert, genauso wie der Bildstabilisator. Alles Freihand fotografiert.
Leider bin ich bei der digitalen Spiegelreflexfotografie noch Neuling und von daher im Moment etwas ratlos. Ich habe mir deshalb überlegt, mir einen Testaufbau, wie z.B. die c't Kiste, zu erstellen (basteln) und damit weitere Versuche durchzuführen, um der unbefriedigenden Schärfe auf den Grund zu gehen. Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass ich handwerklichen Fehler gemacht habe.
Ich suche nun nach eintsprechenden Bauvorschlägen, für einen Versuchsaufbau. Wenn Ihr etwas habt, bitte her damit. Aber auch andere Vorschläge bzgl. der Ausführung sind mir willkommen!

Achso, Fotos, kann ich zur Verfügung stellen, muss ich aber erst noch bearbeiten. Und die Schärfe des Objektivs selber kann in diesem Thread (man muss angemeldet sein!) bewundert werden.

Schönen Tag noch und vielen Dank!
 
Also für mich sehen die Bilder gut aus?
Wenn du sagst du hättest immer mit Offenblende fotografiert, und dir sind die Bilder zu Unscharf, könnte das ein Grund sein.

Ich kenne mich jetzt mit Canon Objektiven nicht aus, aber auch dort dürfte es so sein das die günstigeren Modelle eher weniger Offenblendentauglich sind. Meistens genügt aber schon ein bisschen abblenden um die nötige Schärfe zu erzeugen.

Die Bilder im DSLR-Forum Thread sind aber meiner Meinung nach gut.

Gruß
 
Was heißt unscharf? Überall oder nur in der Mitte? Dass das Objektiv bei Offenblende einen starken Abfall zum Rand hin zeigt, ist bekannt (hier und hier).

Hast du auch mal in Live View fotografiert?
 
@white_chapel: ich hatte anfangs ähnliche Probleme mit unscharfen Fotos mit meiner EOS 450D. Habe dann auch den Traumflieger Fokus-Test gemacht, was mich jedoch auch nicht wirklich weiter gebracht hat. In DPP kannst Du Dir ansehen wohin die Kamera fokussiert hat, das würde ich als erstes mal machen. Dann habe ich in der Kamera nur den mittleren Fokuspunkt ausgewählt und auf One-Shot (natürlich nicht für spielende Kinder, Tiere, etc.) gestellt. Wenn dann noch die Verschlusszeit stimmt werden eigentlich fast alle Fotos scharf, mit den gleichen Objektiven - daran lag es also nicht. Inzwischen bin ich auch dazu übergegangen nur noch in RAW zu fotografieren und alle Fotos nachzubearbeiten. Da kann man noch einiges rausholen.
 
Ich bin mittlerweile zu der Überzeugung gekommen, dass ich bei der Kombination aus Offenblende und maximaler Brennweite einen Fehler gemacht habe. Die Schärfeprobleme des Objektivs sind ja bekannt, Ihr kennt die Links. Beim nächsten Mal heißt es für mich, daran zu denken!

Danke für Eure Tipps!

Edit: Ich nutze nur RAW!
 
Allgemeine Unschärfen in Bildern müssen eigentlich immer andere Ursachen haben (Belichtungszeit/Brennweite, optisch schlechtes Objektiv, etc.)

Wenn der AF falsch fokussiert, dann ist die Schärfenebene ein bisschen zu weit vorne oder hinten - die Schärfe ist aber trotzdem vorhanden!
 
duskstalker schrieb:
ich würde auch die finger von dem ding lassen, bis sich durch normales knipsen ein dringender verdacht aufdrängt. wenn man anfängt jedes teil seiner ausrüstung aufs äußerste zu testen, wird man immer was finden :D

Und dann wird man psychotisch! :mad: Habe auch schon so langsam den Verdacht, dass ich mich diesem Stadium nähere! :freak:
Aber solange ich noch vernünftige Lösungen finde, geht es ja! ;)
 
Zurück
Oben