Der Traumflieger Fokus Test hat aber den Haken (wenn er nicht inzwischen abgeändert wurde), dass das Vögelchen-Symbol, auf das man scharf stellt, viel zu klein ist, und oft nicht genug Kontrast bietet. Bei manchen Brennweiten wird man mit dem Ding also echt verrückt und bekommt keine verlässlichen Ergebnisse.
Ich habe sowieso festgestellt, dass Objektive je nach Abstand zum Objekt ganz anders fokussieren. Sprich ein Objektiv kann im Abstand 1-3m perfekt fokussieren, und bei 20m trotzdem einen Frontfokus haben. Wenn man dann per Kamera justiert, bleibt der Fokus im Nahbereich dann aber erstaunlicherweise oft erhalten, während die Situation in mehr Entfernung korrigiert wird.
Die einzig verlässliche Methode, die ich bisher gefunden habe, um Objektive auf Front/Backfokus zu kontrollieren, ist: echte Fotos machen. Nimm die Kamera, und fotografiere alles, was dir in die Quere kommt. Nahe Objekte, entfernte Objekte, bei Kunstlicht, bei Tageslicht... einfach alles, aber natürlich nur statische Objekte, und am besten nicht nachschwenken, sondern fokussieren und direkt so abdrücken (es kommt ja nicht auf die Schönheit des Fotos an, es ist immer noch ein Test).
Dann diese Fotos alle kontrollieren, und wenn sich bei 30-40 Fotos ein eindeutiger Trend ausmachen lässt (z.B. alle Fotos im Nahbereich haben den Fokus zu weit vorne) dann ist die Sorge berechtigt.
Ich bin der Meinung, dass die meisten Objektive an den meisten Bodies einen nicht ganz perfekten Fokus haben werden, da sowohl Objektive, als auch Bodies eine Fertigungstoleranz haben. Früher haben deshalb auch Profis oft ihren kompletten Objektivpark mit dem Body zum Justieren geschickt. Bei den größeren Kameras hat Canon deshalb inzwischen eine Korrektur in die Firmware eingebaut, mit der man die Objektive selbst justieren kann. Bei meiner Eos 7D habe ich alle Objektive bis auf eines leicht ins Plus korrigiert - was dafür spricht, dass der Body an sich wahrscheinlich ein wenig frontfokuslastig ist.
Wenn man in der Kamera keine Korrektur hat, dann bleibt nur: beim Neukauf Objektive so lange austauschen, bis man ein Perfektes hat (das perfekt zum Body passt), oder alle Objektive mit Body zum Justieren schicken, oder eben damit leben.
Wenn man das Problem anspricht, wird man in Foto-Foren gerne als Pixelpeeper bezeichnet, der lieber fotografieren gehen sollte - das sehe ich nicht so. Die Korrektur in der Kamera hat bei meinen Objektiven die Genauigkeit definitiv erhöht, und mir macht das Fotografieren so mehr Spaß!