Hallo,
Folgende Frage:
Ich erstelle eine dynamisch wachsende Containerdatei und gebe die maximale Größe von (sagen wir) 20 GByte an.
Dann fülle ich diesen Container (nach Öffnen mit Truecrypt) mit (sagen wir) 6,5GByte Daten.
Dann dismounte ich Alles.
Dann schaue ich im Explorer auf die Containerdatei und stelle beim Blick auf 'Eigenschaften' fest:
__Größe 20,0 GB
__Größe auf Datenträger 6,5 GB
soweit so gut!!
Nun kopiere ich diese Containerdatei (im dismounteten Zustand) auf eine andere Festplatte.
Dann sehe ich nach der kopierten Datei auf 'Eigenschaften'
Und was lese ich:
__Größe 20,0 GB
__Größe auf Datenträger 20,0 GB
Wie kommt das???? Wie groß ist die Datei für das Betriebssystem nun wirklich??
Und warum zeigt die Kopie andere Daten als das Original??
Denn eigentlich möchte ich mit einer dynamisch wachsenden Containerdatei ja Platz sparen!
Alio4baba
Folgende Frage:
Ich erstelle eine dynamisch wachsende Containerdatei und gebe die maximale Größe von (sagen wir) 20 GByte an.
Dann fülle ich diesen Container (nach Öffnen mit Truecrypt) mit (sagen wir) 6,5GByte Daten.
Dann dismounte ich Alles.
Dann schaue ich im Explorer auf die Containerdatei und stelle beim Blick auf 'Eigenschaften' fest:
__Größe 20,0 GB
__Größe auf Datenträger 6,5 GB
soweit so gut!!
Nun kopiere ich diese Containerdatei (im dismounteten Zustand) auf eine andere Festplatte.
Dann sehe ich nach der kopierten Datei auf 'Eigenschaften'
Und was lese ich:
__Größe 20,0 GB
__Größe auf Datenträger 20,0 GB
Wie kommt das???? Wie groß ist die Datei für das Betriebssystem nun wirklich??
Und warum zeigt die Kopie andere Daten als das Original??
Denn eigentlich möchte ich mit einer dynamisch wachsenden Containerdatei ja Platz sparen!
Alio4baba