TrueCrypt:No bootable partition found

undermaker45

Ensign
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
151
Wenn ich mein Laufwerk oder die gesamt Festplatte verschlüsseln will und ich aufgefordert werde, den Test durchzuführen bekomm ich folgenden Fehler.

Beim eingeben des Passworts kommt "No bootable partition found".
Wenn ich jedoch die Bootauthentification direkt überspringe ohne das Passwort einzugeben, kann ich auswählen welche Partition gebootet werden soll....


Ich habe das Gefühl das Truecrypt die "System Reserved Partition" mitverschlüsseln will und deswegen nich booten kann.
Ich besitze Windows 7 Ultimate 64Bit. Auf Bitlocker kann ich verzichten, auf meine Programme jedoch nicht.
Wie kann ich nun meine Festplatte mit Truecrypt verschlüsseln ohne das es die 100MB System Reserved Partition mitverschlüsselt?
Bzw, kann man nachträglich diese 100MB Partition ohne Schäden entfernen?
 
formuliers nochmal verständlich, evtl mit screenshots oder fotos. Dann kann man der Sache vll folgen
 
Welchen Teil hat man da nicht verstehen können? :eek:

Ich erstelle ein neues Volume bei der die Festplatte verschlüsselt werden soll.
Dann muss man den Test durchführen, ob alles richtig läuft.

Beim Hochfahren muss man das Truecrypt Passwort eingeben. Jedoch erhalte ich dann folgenden Fehler "No Bootable Partition found".
Wenn ich kein Passwort eingebe und mit der Rescue Disk die Authentification überspringe, kann ich meine Partitionen booten.

Das liegt warscheinlich daran, da die System Reserved Partition mitverschlüsselt wird.
In der System Reserved Partition befindet sich das MBR und -> Er findet keine Bootable Partition weil diese verschlüsselt ist.

Lösungsansätze:
1. Man muss die Festplatte so verschlüsseln, dass er die System Reserved Partition nicht mitverschlüsselt.
2. Man löscht diese Partition, sodass es nicht verschlüsselt werden kann.

Problem:
1. Ich weiß nicht wie man die Festplatte so verschlüsselt, das es die System Reserved Partition ignoriert beim verschlüsseln.
2.Während der Installation von Windows 7 kann man diese Partition löschen.
Im nachinein wirds schwer, da sich dort z.B. das MBR befindet.
Also muss ich jergendwie diese Partition löschen und das MBR neu erstellen...


Fast der selbe Fall:
http://www.sevenforums.com/general-...-win7-mbr-unable-encrypt-using-truecrypt.html

Lösung dort: die 100MB System Reserved Partition löschen.

Jedoch wird dann Windows nicht mehr bootbar.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ergänzung ()

Ich konnte durch die Anleitung die System Reserved Parition von meiner 1TB Festplatte löschen.
Jedoch musste ich KEINE neue MBR erstellen, wie es in der Anleitung stand.
Startup Repair fand keine Fehler und man konnte normal booten.
http://i.imgur.com/t5c5sU3.png
t5c5sU3.png


_____________________________________________________________________________________________________________


Wenn ich nun jedoch meine Festplatte verschlüsseln will erhalte ich folgenden Fehler:
http://i.imgur.com/d6fLqUs.png
d6fLqUs.png


Ich habe bereits 8 CD's für die Truecrypt Rescue Disk verschwendet. Habe nur noch eins übrig....
Möchte deswegen das die Verschlüsselung reibungslos klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZUm Screen: Sieht so als, als wenn deine System- / Bootdaten auf 2 Datenträgern verteilt sind. Bei Disk 0 steht bei der ersten Partition noch "System". Kenn mich da nicht ganz so aus, aber scheint so, als wenn der Bootloader (noch) bei auf einer anderen Disk ist. Das würde auch zur Fehlermeldung passen.

Ansonsten noch zu den CDs: Einfach den Brenner abklemmen, dann erstellt TC nur eine ISO, die man dann später brennen kann, wenn alles läuft.
 
Ich hatte zwei System Reserved Partitionen.
Einmal bei Disk0 und einmal bei Disk1.

Bei Disk1 habe ich es bereits entfernt. Dort befindet sich eigentlich auch mein C Laufwerk, wo Windows gespeichert ist.
Disk0 dient nur als Speichererweiterung. Ich weiß jedoch nicht wie die System Reserved Parittion auch bei Disk0 gelandet ist....

Soll ich die System Reserved Partition auch bei Disk0 löschen und dann Windows 7 Startup Repair benutzen?
 
Wie gesagt ich kenne mich da nicht so sehr aus. Ich würde die Partition auf der anderen Platte nicht gleich direkt löschen, sondern einfach mal die Platte abklemmen (Kabel ziehen) und das System nur mit der Systemplatte starten.
 
ich habe die einzelnen Festplatten rausgemacht und versucht einzeln zu botten.
jedoch lässt sich das nicht machen. nur wenn beide festplatten drin sind wird mein OS gebootet
 
Ist das Problem noch aktuell?

Dein Bootloader und Bootmanger sind auf der Disk 0 in der 100MB Partition, sieht man am "System, Aktive".
Darum meckert auch TrueCrypt.
 
Du musst Laufwerk C mit dem Attribut "System" versehen, indem Du die Startdateien von E: nach C: einkopierst.

bcdboot C:\Windows /l de-de /s C:

ausführen. Anschließend sollte sich Disk 1 unabhängig von Disk 0 starten lassen.

Gruß, VZ
 
Der kurze Befehl wäre ja wunderbar.
Ich wollte zwar noch nicht so ausführlich werden, da ich nicht weiß, ob das Problem noch besteht.

Der TE hat es wohl geschafft und reicht das Kopieren alleine? C: ist keine Systempartition.
Oder habe ich oben etwas zu schnell überflogen?
Wie ich weiß muss man noch mit

- Reparatur-CD
- diskpart

bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /RebuildBcd

die Bootumgebung von Disk 1, 1. Partition (c) bearbeiten, wenn sich dort keine funktionierende von früher befindet,
was ja TC beanstandet.

Disk 0, Part. 1 muss/sollte man noch inactive setzen.
 
engine schrieb:
Der TE hat es wohl geschafft und reicht das Kopieren alleine?
In dem Fall sollte es reichen, weil Laufwerk C bereits auf "aktiv" gesetzt ist. Da fehlt nur ein Bootmanager, der mit dem Befehl platziert wird. Man erspart sich dadurch das Durchführen einer Systemreparatur mittels DVD.

engine schrieb:
Disk 0, Part. 1 muss/sollte man noch inactive setzen.
Sollte man wirklich, um die Verwirrung für Truecrypt und beim Systemstart zu beseitigen. Da ist dann Diskpart oder Gparted gefragt.

Gruß, VZ ;)
 
Ich habe keine Antwort mehr erwartet und bin durch Zufall jetz zu diesem Thread wiedergekommen.
Also nur die Dateien vom E: Laufwerk in C: rüberkopieren oder auch anschließend den Befehl ausführen?
 
Zurück
Oben