TS3 Server über Alfahosting Domain

ENDRAS44

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2014
Beiträge
49
Ich habe bei mir zu hause einen Linux Debian Teamspeak Server.
Ich möchte diesen mit einer Domain bei Alfahosting verknüpfen so weit so gut.
Aber kann ich mehere Teamspeak Server auf diesem einen Server laufen lassen wenn es geht noch auf mehreren Domains.
Also es sollte ungefähr so aussehen:
Teamspeak1=www.Domain1.de:3033
Webseite=www.Domain1.de:80
Teamspeak2=www.Domain2.de:3033
....
....
...
..
.
Geht dies nun auf einen Server oder muss ich für jede Domain einen einzelnen Server haben?
 
Generell reicht 1 Server aus.
Eine Domain zeigt immer auf eine IP, nicht auf den Port, dass sollte klar sein.

Nutze am besten den Standardport von TS (9987), sodann reicht es aus, einfach die Domain im TS (ohne Port) einzutragen um sich mit diesem zu verbinden. Alle anderen musst Du wie gehabt via domain.tld:PORT aufrufen. Nicht zu vergessen die Portfreigaben/-weiterleitung im Router und auf dem Host.

Nun stellt sich jedoch die Frage, wie Du das mit der IP Abfrage für den Alfahosting DNS-Server machen willst oder hast Du eine statische IP Adresse zu Hause? Nur sehr wenige Domainanbieter, bieten die Möglichkeit Dynamic DNS für eigene Domains zu verwenden. Sporadisch fällt mir da namecheap.com ein, da ich dort selbst einige Domains halte.

Ferner wird u.A. ggf. entsprechende Hardware benötigt bspw. ala Fritz!Box oder ein entsprechender Router welcher Dynamic-DNS unterstützt, um IP-Änderungen sofort automatisch an den DNS-Server des Domain-Hoster zu übertragen. Das geht zwar auch manuell über eine Update-URL, jedoch muss dies nach jeder neuen Einwahl ins Internet oder alle 24 Stunden durchgeführt werden.

Alternativ kannst Du auch einen der kostenlosen Dyn-DNS Anbieter nutzen wie z.B. selfhost.de - dort kann man auch eine eigene Domain buchen.
 
Danke für deine schnelle Antwort,

Das mit der statischen Ip sollte kein Problem sein laut dieser Website: https://wiki.archlinux.de/title/Statische_IP

Ich habe eine Fritz Box 6360 und muss ich dort einfach nur als DNS-server Die Domain eintragen?
Geht es bei Namescheap auch ohne statische Ip?
Benötige ich auch noch einen externen Dhcp Server?

LG
Endras44
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment mal...häää?!

Eine externe - von außen erreichbare - statische IP, kannst Du nicht einfach selber zuweisen^^
Im internen Netzwerk mag das kein Problem sein, dass erledigt die Fritz!Box, welche standardmäßig einen DHCP-Server am laufen hat um allen Rechnern im Netzwerk eine interne IP zuzuweisen.

Eine externe statische IP kann nur der Provider (Dein Internetanbieter bspw. Telekom, Vodafone, 1&1, QSC...) einrichten.
Das ist z.B. bei Business-Tarifen üblich, aber nicht bei Privatanschlüssen. Bei Privat ändert sich alle 24 Stunden Deine externe IPv4 und v6 Adresse - was nicht verhindert werden kann. Ggf. mal beim Provider nachfragen ob er Dir eine statische IP zuweisen kann - was ich bei privaten Anschlüssen eher nicht empfehle.

Alternativ kannst Du bei selfhost.de eine Domain bestellen, dort Dyn-DNS einrichten und bei Deiner Fritz!Box das Feature "Dynamic-DNS" einrichten. In der Fritz!Box werden dann lediglich die Login-Daten eingetragen und schwupp, werden alle IP-Änderungen automatisch in das DNS für Deine Domain bei Selfhost.de übertragen.

Dynamic DNS bei der FritzBox: http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7390/30:Dynamic-DNS-in-FRITZ-Box-einrichten

Ich empfehle Dir dringend, die Sache bei selfhost.de durchzuführen. Da trägt man bei der FritzBox nämlich nur die Zugangsdaten ein - was relativ simpel ist. Bei namecheap.com muss man sich selber eine Update-URL anlegen und die Fritz!Box ein wenig austricksen, da diese keine Unterstützung für Namecheap von Haus aus bietet.

Bei Namecheap sehen die Einstellungen wie folgt aus, als Beispiel bei mir:
namec.jpg

Bei Selfhost gestaltet sich die Sache wesentlich einfacher, da von FB unterstützt:
selfh.jpg
 
Sorry habe mich falsch ausgedrückt, denn ein statische(feste) ip ist schon seit 3 Tagen beantragt.

Werde das in ein Paar tagen mal ausprobieren also mit selfhost.de.
 
Wenn Du eine statische IP Adresse bekommen solltest, kannst Du dies auch ganz einfach mit Alfahosting oder jedem x-beliebigen Domainanbieter machen. Einfach für Deine neue statische IP Adresse einen "A"-Eintrag bei der Domain einrichten und fertig.
 
Jetzt ist nur die frage ob sich eine statische IP lohnt denn sie kostet bei meinem Provider 10€ monatlich :(
 
dann ists billiger einen vserver, virtual host etc. zu mieten, die billigsten kosten da auch 10euro und du kannst mehr damit machen ;)
 
ENDRAS44 schrieb:
Jetzt ist nur die frage ob sich eine statische IP lohnt denn sie kostet bei meinem Provider 10€ monatlich :(
Du hattest Sie doch schon beantragt! Denkt man darüber nicht vorher nach? bevor man sich in Unkosten stürzt?!und ja da stimme ich @phreeze zu, das kommt dir mit Sicherheit billiger ab 5 Euro beginnen meist die kleinen...
 
Nein mein Provider hat mir ein Angebot gemacht, aber ich aber sie nicht nicht bestellt.
Sorry nochmal falsch ausgedrückt :/
Ich habe mir jetzt eine Domain bei selfhost.de geholt geht alles wie es soll

Danke für eure Hilfe
 
Zurück
Oben