News TU Berlin: Werbung automatisch entfernen

Doppelschotte schrieb:
Es müßten alle Zeitungen in 2 Versionen angeboten werden: mit Werbung und ohne!
Dann kann der Konsument selbst entscheiden ob er das möchte oder nicht!
Dir ist aber schon klar, dass die Zeitung ohne Werbung dann locker mal um 50% und mehr teurer ist, als das Exemplar mit Werbung. Allein schon wegen der Produktionskosten.
Der faule und geizige Endverbraucher wird dann wahrscheinlich zum Exemplar mit Werbung greifen.
 
In Zeitungen stört mich die Werbung relativ wenig. Die kann ich ja im Gegensatz zum Fernsehen in Echtzeit wegblättern und überlesen. ;)
 
Da gab es vor einigen Jahren von einem japanischen Multi ein Werbeerkennungssystem für DVD-Recorder, das anhand der Lautstärkeveränderung (Werbung ist IMMER lauter als der unterbrochene Film, schon aufgefallen??) die Aufnahme unterbrach und wieder aufnahm, wenn der Pegel wieder "normal" war. Was daraus geworden ist...keine Ahnung.

Wäre aber echt schön, wenn sowas möglichst bald Einzug in die Digitaltechnik finden würde. Allerdings frage ich mich, ob die Werbewirtschaft davon so begeistert sein wird. Viel eher stelle ich mir vor, dass irgendein namenloser Geldgeber im Auftrag von "Weiss-der Himmel-Wem" das Patent aufkauft und in der Versenkung verschwinden lässt.
 
@Topic
ich frag mich grad wirklich was daran so berauschend neu sein soll,
wer schonmal nen aktuellen VDR betrieben hat wird wohl wissen, dass da die Werbung zuverlässig erkannt wird

begeistert mich immer wieder, kann man sogar beim Aufnahmen anschauen die Werbung automatisch überspringen lassen ....
 
Staune, dass das wieder aufgekocht wird. Werbung zu erkennen ist kein technisches Problem sondern die Frage ob wir werbefinanziertes Fernsehen haben wollen oder nicht. Vor einigen Jahren wurde so eine Technik schon einmal propagiert von einer neu gegründeten Firma mit einer sehr hübschen Frau als Aufhänger. In Interviews beklagte sie, sie wäre Seitens privater Fernsehanstalten massiv bedroht worden.
 
Naja bei dummen menschen funktioniert werbung sehr gut und davon haben wir verdammt viele und die tendenz ist stark steigend.
Bei anderen hingegen wirkt die werbung genau entgegengesetzt.
Die sind so von bestimmten werbungen genervt, dass sie extra diesen artikel nicht mehr kaufen.
 
also wenn ich den tv-stream demuxe nimmt er die werbung automatisch raus weil die meistens n andres format hat.. muss dann nur noch die richtigen teile zusammenfügne und gut ist
 
Diese Technik wird früher oder später von den TV-Unternehmen und Werbern ausgehebelt werden.
Die finden schon einen Weg.

Die 93%, die dieses Verfahren erkennt, sind schon viel.
Doch wird es den Anfang des Werbeblocks nicht ganz entfernen können.
Denn der nervt dann bestimmt immer noch in der Aufnahme.

Hätten es die Werbeindustrie und die TV-Gesellschaften nicht so übertrieben, dann bräuchte man sowas nicht.
 
Werbung ist das A und O. Selbst jeder von euch hier wirbt persönlich für etwas: entweder, er stellt sich bei seinem Arbeitgeber möglichst positiv dar und bewirbt seine Fähigkeiten --- oder aber man empfielt seinen Freunden das neueste Lied in den Charts (... musst dir mal anhören!). Das alles ist Werbung.

Und ohne Werbung gibts keine Marktstellenveränderung!

Trotzdem sollte man bei aufgezeichneten Streams die Werbung effizient entfernen können ^^ das sollte allein aus Bequemlichkeit automatisiert ablaufen (Lob an die TU Berlin) - denn wer will in drei Jahren noch die Werbung von damals sehen?!
 
Prinzip des kleinsten Zwanges: dann werden die Sender vermutlich demnächst noch mehr Werbung eben einfach in Filmen bringen (bestes Beispiel: Pro7 und die Werbung für den totgeschnittenen Kill Bill 1 - mal eben den halben Bildschirm in der laufenden Sendung zugekleistert, eine Frechheit). Sieht man ja jetzt schon immer öfter, der genannte Sender nimmt nach meinem persönlichen Empfinden eine unrühmliche Vorreiterstellung ein.

Im Endeffekt ist leider ganz einfach: Werbeabstienz führt nur zu noch mehr Werbung, weil die Preise sinken oder aber, siehe oben, zu anderen Werbeformen. Irgendwoher muss das Geld für die Rechte ja auch kommen.
 
Ja das mit diesen "Plings" und Einbindungen in der laufenden Sendung ist echt nervend. Genauso diese Tendenz immer nach der Werbung nochmal die letzte Minute vor der Werbung zu wiederholen. Sowas erschwert bzw. verhindert natürlich das automatische Entfernen von Werbung. Da müsste man weiterhin sehr müßig mit einem Schnittprogramm manuell nachbearbeiten. was sich in der Regel selten lohnt.

Denn zb. einen Spielfilm aus dem TV zu archivieren ist recht sinnlos. Je nach Sendezeit bzw. Ausstrahlung wurde der eh mehr oder weniger auf die jeweilige FSK-Grenze und Werbungsanteile radikal zurechtgestutzt. Da kann aus nem "weissen Hai" schnell mal ein "Flipper" werden. ^^
Und sooft wie mittlerweile Werbung kommt, kann man garnicht aufs Klo, leide ja schliesslich nicht unter Inkontinenz und Biertrinker im Akkord bin ich auch noch nicht. :p
Da hilft nur zappen, was aber eigentlich auch nicht der Sinn der Sache ist, vorallem nicht, wenn ich dann auf dem Konkurrenzsender verbleibe. ^^

Trotzdem ist so ein effizienterer Werbecutter nicht ganz unbrauchbar. Immerhin kann man sich damit zb. im konsequenten Timeshifting-Schauen für besondere Sendungen doch schon einen Grossteil an Werbeunterbrechungen ersparen, was wiederum viel Zeit spart und einige Nerven schont. Denn wie oft "kotze" ich, wenn es gerade interessant wird und man schwupps mit Werbung abrupt rausgerissen wird.
Naja ist wohl der Preis für Non-Pay-TV. Man dürfte wirklich nicht mehr einschalten und nur noch Konserve gucken, aber wer macht und will das? :rolleyes:
 
Also, seit Timeshift über meinen DVB-T Decoder möglich ist, sehe ich praktisch keine Werbung mehr... Ein Segen! Es gibt viele Gründe, zwischendurch mal zu pausieren und damit sammelt man minutenweise Munition, um mit TS die Werbung zu überspringen, herrlich!
Ist natürlich stark eingriffslastig, wenn die besprochene Technik das automatisch macht, umso besser...

ciao - noZ'
 
Zurück
Oben