tun0 über tun1 tunneln

ny_unity

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2017
Beiträge
258
Hallo zusammen,

ich habe einen Ubuntu 22.04. (A) der ist als openVPN Client mit einem entfernten openVPN Server verbunden. Funktioniert.

Dann habe ich einen Ubuntu 22.04 (B)als openVPN Client, der mit dem oberen über openVPN verbunden ist.

Also: A ist openVPN Server und gleichzeitig Client.

B ist per openVPN mit A verbinden.

B soll über die Client Verbindung von A geroutet werden.

Ich würde gern das ganze mit ip tables lösen.

Mfg

Erik
 
Das geht mit Routen. Du muss b sagen was er über a zum entfernten Server schicken soll. Und der Server muss die Rückroute nach B kennen oder du richtest NAT auf A ein. Dabei sieht alles von B aus als käme es von A.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010 und ny_unity
Genau das will ich ja, aber weiß nicht genau wie ich die Route mache 🥲
 
Ich verweise einfach auf eine Anleitung:

https://wiki.ubuntuusers.de/Router/Routing-Funktion/

Das Thema ist leider nicht ganz einfach und kann sowas schlecht erklären.

Ersteinmal muss du wissen, was B zum Server schicken soll bzw das Ziel. Willst du eine bestimmte IP/Server erreichen? Soll alles dorthin geleitet werden?

Bei OpenVpn gibt es noch die "push Route" Option, mit der man einem Client eine bestimmte Route schicken kann. In deinem Fall schick A an Client B die Route über sich selbst zum Server.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Im Prinzip soll B alles über die Client Verbindung von A schicken
 
xammu schrieb:
Bei OpenVpn gibt es noch die "push Route" Option, mit der man einem Client eine bestimmte Route schicken kann. In deinem Fall schick A an Client B die Route über sich selbst zum Server.
Man kann es pushen oder halt händisch eintragen. In der openvpn Config Datei von B folgendes hinzufügen:
route 10.0.0.0 255.255.255.0

Natürlich anpassen für das Subnetz von C.

Auf A muss man dann noch ipforwarding aktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ny_unity
Da er alles drüber schicken will sollte in der Serverconfig bei A ein "redirect-gateway autolocal" genügen.
 
Ich würde ja garnicht mehr anfangen iptables zu lernen. Wenn man eh neu in diesem Bereich ist, macht meiner Meinung nach nftables mehr Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte nochmal alles von vorne installiert, dann ging es auf Anhieb. Ohne iptables :-)
 
Zurück
Oben