TV unter SuSE 10.1 - Terratec Cinergy 250 PCI

Gargi

Ensign
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
163
Im Zeitalter der DVB-T und digitalen Sat-Receivern wird es langsam dünn im Bereich der analogen TV-Karten, die auch unter Linux ihren Dienst tun. Karten mit den unter Linux erstklassig unterstützten Conexant BT848 und 878 Chips gibt es nur noch selten, zumeist nur gebraucht. Und ob bei den etwas älteren und schon lange im Gebrauch gewesenen Karten der Tuner noch sauber arbeitet ist die andere Frage. Sicherlich werden auch modernere Karten mit onboard mpeg-Encodern wie die Hauppauge WinTV PVR 250/350 PCI unter Linux sauber unterstützt, nur ist zum einen die Treiberintegration nicht sehr einfach, zum anderen das Fernsehen über Commandozeilenbefehle und MPlayer nicht immer sehr komfortabel. Der Weg über das MythTV ist zwar eine Alternative, aber gerade für Linuxneulinge sehr steinig bis kaum überwindbar.

Wer es einfacher haben möchte, der kann es aber auch mit einer relativ aktuellen Karte von Terratec, die Cinergy 250 PCI versuchen, die zudem recht kostengünstig ist. Der Vorteil dieser liegt bei der Verwendung eines SuSE 10.1 ganz klar auf der Hand: Sie wird out of the Box erkannt und man kann mit ein paar wenigen Mausklicks loslegen. Diesen Vorteil hat man bereits bei der Vorgängerversion 10.0 nicht, denn dort wird zwar eine TV Karte erkannt, leider nicht korrekt eingebunden und ist im YAST Konfigurationsmenü nicht mehr als ein digitaler Platzhalter.

terra.jpg


Die Terratec TV Karte besitzt zudem noch einen Composit-Eingang, um eventuell Signale eines analogen Zuspielgerätes zu capturen. Die Karte selbst muss mit einem kurzen Klinkenkabel extern mit dem Eingang der Soundkarte verbunden werden, damit auch bei Fernsehaufnahmen Ton im Spiel ist.

Die Installation unter SuSE Linux ist sehr einfach. Zuerst sollte im YAST2 im Hardwarebereich das Menü TV-Karte aufgerufen werden. Dort sollte die Karte bereits schon aufgelistet sein. Diese ist aber noch nicht konfiguriert. Man wählt die Cinery aus und klickt unten auf bearbeiten. Hier könnte man bereits nach Fernsehkanäle scannen lassen. Leider wird an dieser Stelle in den meisten Fällen noch kein Sender erkannt. Also lassen wir die Kanalsuche erstmal aus. Wir klicken uns einfach nur durch die Menüs über den Weiter-Button und schließen die Installation ab.

Als nächstes können wir im KDE-Startmenü unter Multimedia das Program KDETV aufrufen. Dieses wird uns beim ersten Start ein Fenster zeigen, in dem wir grundlegende Einstellungen zum Tuner vornehmen können. Hier wird die Karte auf "television" eingestellt, damit KDETV den Tuner nutzt. Zudem stellen wir den Tuner auf "PAL" als korrekte Fernsehnorm in Deutschland. Den Senderbereich legen wir auf "europe-west" fest. Als nächstes wird uns der KDETV alle Senderbereiche durchscannen. Nachdem der Suchlauf durch ist können wir das Ergebnis abspeichern und bereits Fernsehschauen.
Wir beenden nun das TV-Programm und fahren mit der Senderkonfiguration für das System fort.

Jetzt starten wir wieder den YAST und lassen im Bereich TV-Karte nochmal uns die Konfiguration anzeigen. Hierzu wieder die Cinergy auswählen und auf "bearbeiten" klicken. Jetzt erscheint das Fenster "manuelle Auswahl der TV Karte" Hier klicken wir unten auf "TV Kanäle". Im darauf folgendem Menü können wir nun die Sender durchscannen lassen. Hier sollten auch die Sendernamen größtenteils angezeigt werden. Wenn fertig einfach speichern und die folgenden Menüs mit "Weiter" abarbeiten. Jetzt hat das System auch die Fernsehsender für weitere TV Programme abgespeichert.

-------------------------------------------------------------------------------

An der Stelle sind wir im Prinzip fertig. Nur wer jetzt noch Fernsehprogramme aufzeichnen möchte, der wird noch einwenig tiefer in die Materie einsteigen müssen. Aber keine Sorge, Linux-Guru muss man dafür nicht sein ;)

Zum Aufzeichnen von TV Programmen empfiehlt sich bei analogen Karten das sehr umfangreiche XDTV ( XdTV ) Die Files für die SuSE Distribution erhält man hier: Index of /pub/linux/misc/suser-scorot/suse100/RPMS
(Zum Zeitpunkt dieses Tutorials existieren noch keine aktuelle Pakete für die SuSE 10.1, allerdings funktionieren die Pakete für 10.0 ohne Probleme ) Man kann sich das Verzeichnis als Repository unter YAST einbinden oder manuell die wesentlichen Dateien installieren. Hierzu gehören zumindest:

neXtaw
xdtv
xdtv-OSD-font
libxdtv-i18n-de
libxdtv-theme-carbone-de (optional)


Bitte hier die Pakete für x64 oder i586er Maschinen jeweils auswählen.
Nachdem das Programm installiert wurde kann man es erstmal starten. Man erhält aber zunächst ein schwarzes Bild. Mit einem Rechtsklick in das schwarze Fenster öffnet sich dann erstmal ein Konfigurationsfenste. Unter den Kanaloptionen müssen dann erstmal folgende Einstellungen gemacht werden:

TV-Norm : PAL
Frequenztabelle: pal-europe-west


Dies dann mit "Übernehmen & Speichern " abspeichern. Das Fenster und das Fernsehprogramm kann nun geschlossen werden. Hierbei wurde nun ein verstecktes Verzeichnis im Homeverzeichnis angelegt: .xdtv Darunter befindet sich die xdtv Konfigurationsdatei xdtvrc , die man gleich mit einem Editor öffnen kann. Es kann nun sein, dass oben unter "norm" dennoch PAL-I als Wert festgelegt ist. Diesen bitte auf PAL abändern. Desweiteren können auch hier gleich in der Sektion "record options" die Abmessung des aufzuzeichnenden Bildes abgeändert werden. DVD Format wäre beispielsweise "width=720" und "height=576" . Diese Dinge kann man aber auch im Konfigurationsmenü des xdtv direkt erledigen. Nur lassen sich dieser Wert sehr schlecht über die Schiebregler des Menüs einstellen.

Jetzt benötigen wir nur noch eine Senderliste für den XDTV. Diese finden wir in der Datei /etc/X11/xawtvrc , die uns kurz vorher YAST erstellt hat. Den Inhalt kopieren wir einfach an das Ende der xdtvrc.
Nun speichern wir die Datei und starten xdtv wieder. Normalerweise sollte jetzt sogar gleich ein Fernsehbild erscheinen. Eine Kanalliste kann man durch einen Linksklick ins Fernsehbild aufrufen und das gewünschte Prgramm auswählen. Mit einem Rechtsklick öffnet man das xdtv Menü. Hier kann man unter anderem die Einstellungen für das Bild und den Ton beim Capturen vornehmen. Die Aufzeichnun startet man bei einem aktivierten Fernseh-Fenster mit der Taste "R". Ein erneutes Drücken auf die Taste "R" stoppt die Aufnahme.

XDTV in Action:
xdtv.jpg


Wie man nun weitere Programme zum Verarbeiten der Videos nebst diverser Videocodecse unter SuSE 10.1 installiert, habe ich bereits in meinem Tutorial "SuSE 10.1 OSS multimedial erweitern" erläutert.



Ergänzung: Hardwarecheck und Kanalliste via XAWTV

Wer einwenig mehr über seine TV Konfiguration herausbekommen möchte mann dies mit folgenden Befehlen tun.

Ein dmesg gibt die Startmeldung des Kernels wider. Hier findet sich folgender Output, wenn die Karte sauber erkannt wurde:

Code:
saa7133[0]: found at 0000:01:07.0, rev: 208, irq: 74, latency: 32, mmio: 0xfdfff000
saa7133[0]: subsystem: 153b:1160, board: Terratec Cinergy 250 PCI TV [card=83,autodetected]
saa7133[0]: board init: gpio is 40
saa7133[0]: i2c eeprom 00: 3b 15 60 11 54 20 1c 00 43 43 a9 1c 55 d2 b2 92
saa7133[0]: i2c eeprom 10: 00 00 20 00 ff 20 ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom 20: 01 40 01 03 03 01 01 03 08 01 00 9c ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom 30: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom 40: ff 22 00 c2 96 00 01 30 ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom 50: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom 60: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom 70: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
tuner 0-004b: chip found @ 0x96 (saa7133[0])
tuner 0-004b: setting tuner address to 61
tuner 0-004b: tuner: type set to tda8290+75a
saa7133[0]: registered device video0 [v4l2]
saa7133[0]: registered device vbi0
saa7133[0]: registered device radio0

Dort lassen sich eventuelle Fehler lokalisieren. Zudem können wir das TV Programm XAWTV einwenig mißbrauchen um dem Linux zusätzliche Infos zu entlocken. Besonders interessant, wenn mehrere Karten im System stecken. Ein

xawtv -hwscan

liefert bei mir folgenden Output:
Code:
pinguin@tuxhead:~> xawtv -hwscan
This is xawtv-3.94, running on Linux/x86_64 (2.6.16.13-4-default)
looking for available devices
port 274-274                            [ -xvport 274 ]
    type : Xvideo, video overlay
    name : video4linux

port 275-275
    type : Xvideo, image scaler
    name : NV17 Video Texture

port 276-307
    type : Xvideo, image scaler
    name : NV05 Video Blitter

/dev/video0: OK                         [ -device /dev/video0 ]
    type : v4l2
    name : Terratec Cinergy 250 PCI TV
    flags: overlay capture tuner

Hier sehen wir sehr schön, auf welchem Device sich die jeweilige TV Karte eingeloggt hat. Bei einem System mit einem udev ist das manchmal interessant um festzustellen, ob bei mehreren Karten sich die Belegung der Devices nach einem Reboot verändert hat.

Wir können jetzt auch einmal das XAWTV starten. Nur kann es sein, dass auf Basis des Xorg-Servers und der einen oder anderen Grafikkarte beim Start des xawtv ein Hardwaregau entwickelt und das System zum Neustart gezwungen wird. Das hängt hierbei am DGA-Modus, den wir am besten beim Start des XAWTV deaktivieren. Die folgende Zeile legt das fest und verweist zudem den xawtv auf das korrekte Videodevice:

xawtv -nodga -c /device/video0

Xawtv übernimmt nun die globale Channelliste aus dem YAST2. Um diese für einen lokalen User zu speichern klicken wir mit der rechten Maustaste auf das Fernsehbild. Ein relativ einfach gestaltetes Menü begrüßt uns nun. Jetzt klicken wir auf "Channel Editor" . Dieser zeigt uns dann alle bereits gefundenen Kanäle an. Hier nun "Save" anklicken und mit "Close" wieder schließen. Der XAWTV kann nun geschlossen werden. Die gespeicherten Kanäle befinden sich nun in der versteckten Konfigurationsdatei .xawtvrc im Heimatverzeichnis. Aus ihr können wir dann beispielsweise das Kanallisting für den xdtv übernehmen.

Viel Spaß beim Fernsehschauen und Capturen!

Euer
Gargi
 
Hinweis: Für XDTV sind nun auch RPMs für das Suse 10.1 erhältlich.

cu
Gargi
 
Zurück
Oben