Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Betreue selbst diverse Cisco Netzwerke. Wenn das Geld knapp ist, dann ist Cisco, auch bei 50% Rabatt, einfach zu teuer. Mehr Rabatt kannste bekommen, wenn Cisco wirklich will. Dann sind in bestimmten Bereichen auch 80+% drin. Aber euer Netzwerk ist mE dazu zu klein und "unattraktiv" - nicht falsch verstehen!
Die Catalyst 1000 Schiene wurde jetzt auch eingestampft und die Catalyst 1300 kannste vergessen (kein IOS-XE, eher Small Business, dazu noch ziemlich unausgereift).
Hab in der Vergangenheit ganz gute Erfahrungen mit HP (damals Procurve aber auch die H3C Serie) gemacht. Hab das aber ein wenig aus dem Augen verloren was Preis-Leistung angeht.
Was mit immer mal wieder über den Weg läuft ist Mikrotik. Kann aber leider hier nicht aus Erfahrung sprechen. Höre es mir ab und an mal von Kunden und wenn man sich die Preise anschaut is das schon ziemlich gut. Vielleicht gibt's ja einen Partner in Eurer Nähe dazu.
Extreme Networks kannste dir noch ansehen. Wir sind selbst Partner. Haben ganz gute Hardware im Angebot und v.a. der Zukauf von Aerohive hat das Thema WLAN und Cloud Management (wenn ihr das vorhabt) nochmal ordentlich angeschoben.
Am besten wäre ja, wenn diese Hersteller nur die Hardware bereit stellen würden und Treiber (idealerweise Open-Sourced) und dann kann man einfach ein System seiner Wahl draufspielen.
Der größte Crap sind ja i.d.R. die Systeme die schon drauf sind plus der nahezu Unmöglichkeit sein eigenes System aufspielen zu können.
Am Ende ist die Frage nach dem Netzwerkausrüster wie eine Frage nach Religionen. In dem Preisbereich wo Ubiquiti wildert gibt es gar nicht mal so viel Konkurrenz aber eins ist primär wichtig: es muss bezahlbar sein und laufen. Support ist zwar auch so eine Sache aber wenn dafür alles entsprechend umso günstiger ist kann man den Ersatz halt selbst bei Seite legen (zumindest Hardware).
Extreme, Juniper, Cisco, Palo Alto, Mellanox aka Nvidia sind dann einfach preislich ne Stange ganz weit darüber. Wir haben selbst noch 2 Mellanox hier wegen RDNA im SAN Storage, so etwas spezielles gibt’s bei Ubi derzeit noch nicht. Da kostet einer allerdings auch schon mehr als 14k € + Support.
Wir haben uns jetzt als Beratung einen Ubiquity Gold Partner gesucht und werden wie angedacht einen unkritischen Bereich mit 3 Stück 48 Port Pro Max Switchen ausstatten.
Dann schauen wir uns das mal eine Zeit an und entscheiden dann, wie wir weiter machen.
Für die kritischeren Bereich gibt es die Enterprise Campus Switchen, die auch stackable sind und technisch extrem viel bieten für weiterhin bezahlbare Preise.
Bei den kleinen Mengen, die wir abnehmen liegt so ein Cisco Catalyst 9200 48 Port POE 4X mit redundantem Netzteil bei 7000€ oder mehr.
Da bekommt man dann nur 1G Ports und 10G SFP+ Uplinks und meist nur POE+.
Die fetten Ubiquity bieten da durchgehend mindestens 2,5G und grosteilig sogar 10G mit POE+++ und dazu 25G QSFP+ Uplinks für 3200€.
Das sind ganz andere Welten.
Eben drum, selbst wenn mal was kaputt geht bist du mit 20% an Ersatzgeräten noch immer weit günstiger. Gerade wenn ihr keine Netzwerkspezis habt, wird das Management für euch damit super easy sein.
Ich bin mir nicht sicher ob PoE+++ mittlerweile ein zertifizierter Standard ist oder nur Ubi den Namen selbst vergeben hat weil es mehr Leistung bietet.
Was auch nen Vorteil ist (auch wenn es heutzutage dank programmierbarer Module nicht mehr so kritisch ist), Ubi frisst quasi jedes SFP+ Modul ohne Herstellerprüfung. Alles was ihr an bereits vorhandenen Modulen/DAC Kabeln hat wird Out of the Box laufen .
@DJKno es gibt viele Firmen, welche mittlerweile nur noch auf Ubiquiti setzen aus dem Grund Zentrale verwaltung.
Was das Ökosystem von Ubiquiti angeht, ist es mit eins der Fortschrittlichsten die es aktuell am Markt gibt.
Dazu noch Preis Leistung.
Ein großes Unternehmen, wo ich weiß dass diese auf Ubiquiti setzen ist DM aber da gibt es mit Sicherheit noch viele mehr.
Ich bin auch gerade dabei Ubiquiti Switche einzuführen, da die zentrale Verwaltung wie auch das Mobile verwalten, wenn man mal wo unterwegs ist und wissen will was an den Ports hängt, einfach nur genial ist. Auch das AR Feature der App will ich nicht mehr vermissen.
Als Core bleiben dir nur die Aggregation Switches übrig. WICHTIG: Der kleine Switch in der Aggregation Reihe hat nur L2.
Ich bin mal gespannt wie du das ganze findest. Mein Chef stäubt sich bis heute noch dagegen aber die positiven Punkte überliegen einfach.