Ubuntu 22.x: LAN IP fixieren

ral9004

Lieutenant
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
651
Hallo

Diese Ubuntu Installation ist über ein Etthernetkabel mit dem Router verbunden.
Die IP Adresse soll über CLI ("Bash") fixiert werden. So das keine DHCP Anfrage gesendet wird.

Eine erste Anleitung fand ich hier. Dort wird erklärt, wie man die YAML Datei in "/etc/netplan" anpassen muss.
In meinem Fall heisst die Datei "01-network-manager-all.yaml"

Problem:
Eine Konfigurationsänderung unter Linux kann fatale Folgen haben. Daher bin ich vorsichtig.
Diese Anleitung beginnt mit diesen Kopfzeilen
Code:
network:
 version: 2
 renderer: networkd
 ethernets:

In meiner YAML Datei steht akutell folgender Text (nicht editiert)
Code:
# Let NetworkManager manage all devices on this system
network:
version: 2
renderer: NetworkManager

A: Ist das Vorgehen über Netplan "Best Practice"? Das ist komplizierter als vor 22 Jahren Unix / BSD...
B: Kann diese Vorlage mit angepassten IP Adressen übernommen werden?
linux-ip.png


Grüsse an die Tn
 
Wenn du einen Fehler drin hast, meckert das netplan ja, deshalb einfach probieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
ral9004 schrieb:
A: Ist das Vorgehen über Netplan "Best Practice"? Das ist komplizierter als vor 22 Jahren Unix / BSD...

Es ist Linux, du kannst das Netzwerk mit einem beliebigen geeigneten Tool konfigurieren. Bei Ubuntu ist halt Netplan Standard. Niemand hindert dich daran. netplan zu deinstalleren und stattdessen ifupdown zu verwenden.

Wenn du konfigurationsdateien editierst und nicht genau weißt, was du tust, mach einfach vorher ein Backup der Datei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix und ral9004
ral9004 schrieb:
Kann diese Vorlage mit angepassten IP Adressen übernommen werden?
Du müsstest vermutlich auch den Namen deines Netzwerkadapters anpassen, oder heißt der auch ens160?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ral9004 und CoMo
Ich habe zwar Ubuntu schon seit Ewigkeiten nicht mehr genutzt, aber würde mich doch sehr wundern, wenn man das nicht mehr über die GUI des Netzwerk Managers einstellen könnte. 😉

Also warum sich mit Config Dateien rumärgern.🙄

Und sonst, wenn alle Stricke reißen, im Router einstellen.
 
ral9004 schrieb:
A: Ist das Vorgehen über Netplan "Best Practice"? Das ist komplizierter als vor 22 Jahren Unix / BSD...
Tja, schöne neue Welt. Die Zeiten in denen man einfach Configfiles editieren konnte sind leider lange vorbei. Stattdessen bastelt jede Distribution ihren eigenen Abstraktionslayer.

Zu deiner Frage. Aus der netplan Doku:

How to use NetworkManager as a renderer​

Netplan supports both networkd and NetworkManager as back ends. You can specify which network back end should be used to configure particular devices by using the renderer key. You can also delegate all configuration of the network to NetworkManager itself by specifying only the renderer key:

network:
version: 2
renderer: NetworkManager
Ergänzung ()

Drewkev schrieb:
Ich schließe mich dem an, warum nicht über die GUI?
Vielleicht ist das System ein Server ohne GUI?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix und ral9004
Grimba schrieb:
Du müsstest vermutlich auch den Namen deines Netzwerkadapters anpassen, oder heißt der auch ens160?
Hallo

Danke für den Hinweis. Hier heisst die NIC "enp0s25" ("ip addr show")

@All
Ich fasse die Tipps zusammen:
  • Backup erstellen (wie immer)
  • Meine Zeile "renderer: NetworkManager" mit dem Vorlagen Text "renderer: networkd" ersetzen
  • "Try and Error"

Mir ist klar, dass CLI auch unter Linux nicht mehr der leichteste Weg ist. ;)
Es ist Teil meiner IT-Fitness, dass ich unter CMD noch immer Edlin als unter Linux mit VI editieren kann.
Ich könnte auch ein ausgespultes VHS Tape wieder einfädeln 😆
Dank dem Schwarmwissen dieses Forums kostet das auch nicht viel Zeit 🕓
Bildet ein Gegengewicht zu den aktuellen IT Themen wie KI, Virtualisierung, etc.

Heute Abend mache ich einen ersten Versuch. Feedback kommt, wenn irgendwie möglich noch heute Abend

Grüsse an die TN
 
MonteDrago schrieb:
Und sonst, wenn alle Stricke reißen, im Router einstellen.
Das wäre sogar meine erste Anlaufstelle. Wieso an den Clients rumfummeln, wenn man das zentral regeln kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ral9004
@Sykehouse
Big Picture:
Das Gerät ist ein Notebook. Er erfüllt einen bestimmen Zweck. In unterschiedlichen IP Netzen mit einheitlicher Address Architektur.
Andernfalls ist ein zentrales NW Element wie ein Router die bessere Wahl 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sykehouse
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sykehouse
Zurück
Oben