Ubuntu Anfänger Installations problem.

Stereosound

Lieutenant
Registriert
Mai 2008
Beiträge
830
Hallo!

Auf meinem Netbook (Asus EeePC S101H, Atom N270, 1gb ddr2 667 Ram, 160gb HD) ist Ubuntu 10.04 Installiert, Benutzeroberfläche nutze ich je nach Bedarf entweder den "Netbook Remix" oder eben Gnome, also Standard.

Der Fall ist folgender, ich wollte mir das Dj Programm "Ultramixer" Installieren, also runtergeladen das ganze.
Dann aber wurden die Dateien mit einem Entpackungsprogramm geöffnet und ich habe sie entpackt, jetzt habe ich da einen haufen dateien rumliegen und weiss nicht wie ich sie installieren soll.

kann mir jemand helfen?

MfG & Danke schonmal

Stereosound
 
Du müsstest es erst kompilieren und dann an die richtigen Stellen schieben lassen.
Da du aber Anfänger bist, empfehle ich dir, erst bei Synaptic zu schauen, ob es das Paket da für dich gibt.
Sonst hilf meist ein "Programmname ubuntu" bei Google Wunder.
 
Da ich das Programm selber nicht kenne würde ich folgendes probieren:
Per Terminal in das Verzeichnis wechseln und dann folg. Befehle:

./configure
make
sudo make install

jeweils mit Entertaste drücken nach jeder zeile.

MFG
 
@feivelda: Nachdem ich den von dir genannten Befehl eingegeben habe sieht die Konsole bei mir so aus:

robin@Lappi:~$ java -jar Desktop/UltraMixer-2.4.0-linux.jar
Das Programm »java« ist in folgenden Paketen enthalten:
* gcj-4.4-jre-headless
* openjdk-6-jre-headless
* cacao
* gij-4.3
* jamvm
Versuchen Sie: sudo apt-get install <ausgewähltes Paket>
robin@Lappi:~$


Wie gehts weiter?



@maikrosoft:

1.wie wechsle ich per Terminal in das verzeichnis?
2. du meinst das verzeichnis in dem das zu isntallierende programm liegt?
3. entapckt oder unentpackt?

MfG & Danke

Stereosound
 
Du musst offenbar Java noch installieren, da gibt es mehrere Versionen die du installieren kannst, aber ich würde dir openjdk empfehlen.
 
robin@Lappi:~$ java -jar Desktop/UltraMixer-2.4.0-linux.jar

Also ganz offensichtlich handelt es sich hier um eine Java Datei, sodass das Kompilieren hier überfällig geworden ist. Trotzdem, nur als Tipp am Rande, bei allen Programmen die nach ihrem entpacken kompiliert werden müssen liegt meist ein einfach ReadMe bei.

Aber jetzt wieder zu deiner Java Datei: In der Konsole steht doch was du machen sollst. Du sollst Java installieren. Guck am besten mal bei Synaptic (Paketverwaltung) und installieren Java (nicht ganz sicher wie das genau heisst), dann sollte dein jar-Befehl funktionieren.
 
Java ist installiert, das hier empfohlene Packet.

aber nun das:


jrobin@Lappi:~$ java -jar Desktop/UltraMixer-2.4.0-linux.jar
Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: Could not initialize class java.awt.Toolkit
at java.awt.Component.<clinit>(Component.java:568)
at com.izforge.izpack.installer.GUIInstaller.showFatalError(Unknown Source)
at com.izforge.izpack.installer.GUIInstaller.<init>(Unknown Source)
at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance0(Native Method)
at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance(NativeConstructorAccessorImpl.java:57)
at sun.reflect.DelegatingConstructorAccessorImpl.newInstance(DelegatingConstructorAccessorImpl.java:45)
at java.lang.reflect.Constructor.newInstance(Constructor.java:532)
at java.lang.Class.newInstance0(Class.java:372)
at java.lang.Class.newInstance(Class.java:325)
at com.izforge.izpack.installer.Installer.main(Unknown Source)
robin@Lappi:~$


Ich hab das Netbook auch schon neugestartet, auf dem Desktop liegt die ursprungsdatei sowie auch das entpackte zeug, also daran kanns nicht liegen.

MfG

Stereosound
 
So sieht das ergebnis aus nach der installation eines weiteren Java Packet's von der Homepage die freak01 hier verlinkt hat (der dritte, letzt link) eshandelt sich um das "gnu-java packet" bei zwei anderen kamen direkt nach dem klick auf den "installieren" button fehlermeldungen.

robin@Lappi:~$ java -jar Desktop/UltraMixer-2.4.0-linux.jar
Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: Could not initialize class java.awt.Toolkit
at java.awt.Component.<clinit>(Component.java:568)
at com.izforge.izpack.installer.GUIInstaller.showFatalError(Unknown Source)
at com.izforge.izpack.installer.GUIInstaller.<init>(Unknown Source)
at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance0(Native Method)
at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance(NativeConstructorAccessorImpl.java:57)
at sun.reflect.DelegatingConstructorAccessorImpl.newInstance(DelegatingConstructorAccessorImpl.java:45)
at java.lang.reflect.Constructor.newInstance(Constructor.java:532)
at java.lang.Class.newInstance0(Class.java:372)
at java.lang.Class.newInstance(Class.java:325)
at com.izforge.izpack.installer.Installer.main(Unknown Source)
robin@Lappi:~$


So langsam macht mich das ganze wahnsinnig, wo liegt denn genau das Problem? die Java anwendung kapiert nicht was sie machen soll?

MfG

Stereosound
 
wundervoll:

du hast openjdk drauf gelassen, und zusätzlich GNU Java installiert - ich hab bewusst Sun's/Oracle's java erwähnt, weil das funktioniert - in der Vergangenheit hatte ich einen ähnliche Fehler mit fehlendem java.awt.Toolkit (wird wohl davon nicht vollständig unterstützt)

deinstallier mal openjdk & gnu java, installiere dann das java von sun/oracle

wenn du nicht mehr Eigeninitiative und Beharrlichkeit zeigst, wird das nix

http://forums.netbeans.org/post-55710.html#55710

da steht sogar, wie man's macht:

Petr Dvorak schrieb:
sudo apt-get install sun-java6-jdk ; sudo update-java-alternatives -s
java-6-sun ; java -version

edit:

lass dich nicht gleich entmutigen :)

am Anfang hat mich auch einiges frustriert und ich wusste nicht wohin, doch nach einigem Suchen & Recherchieren lief schließlich alles besser - es gehört auch eine Portion Glück & Erfahrung dazu, dass man findet, was man sucht bzw. braucht
 
Zuletzt bearbeitet:
So, openjdk Java ist runter, allerdings finde ich gnu jave nicht im Software center.

Da gibt es doch unter linux sicher einen geschickten befehel mithilfe dessen ich gnu jave loswerde.

Könnte mir den jemand nennen?

MfG & Danke

Stereosound
 
Ups, da ist jetzt einiges durcheinander gegangen. Erstmal bitte kein wildes herumprobieren dann wird es nur schlimmer. Entspann dich ;).
Also von vorne:
Starte die "Synaptic-Paketverwaltung". Findest du in deinem Startmenue höchstwahrscheinlich unter "Systemverwaltung" (ich habe hier "Mint" ein Ubuntu Derivat. Daher kann das bei dir woanders stehen). Gebe oben in der "Schnellsuche" "gcj-jre" ein (ohne ""). Sollten die Pakete als installiert gekennzeichnet sein (grünes Kästchen) drauf klicken und "Entfernen". Dann in der "Schnellsuche" "sun-java6" eingeben und die Pakete "sun-java6-bin" und "sun-java6-jre" installieren. Zur Kontrolle noch mal nach "openjdk" suchen. Dort sollte kein Paket mit "openjdk" im Namen installiert sein. Wenn doch entfernen. Damit hast du die Grundlagen für ein vernünftiges Java gelegt.
Gut! Öffne jetzt Nautilus und navigiere zu dem Ordner wo dein UltaMixer-xxx.jar liegt. Rechtsklick auf einen freien Platz im Ordner und "In Terminal öffnen" auswählen. Es öffnet sich ein Terminal (wie überraschend) und dort gibst du:
Code:
java -jar UltraMixer_usw.jar
ein. Enter. Jetzt kommt noch mal eine Passwortabfrage und die Installation von UltraMixer beginnt. Ich habe die Installation nicht durchlaufen lassen und weiß nicht ob das Programm funktioniert (nicht mein Bereich ;) ). Da musst du selber schauen.

Hintergrund
Sun-Java ist das Orginal Java. Als die Firma "Sun" Java unter OpenSource gestellt hat gab es Teile von Drittanbietern die Sun nicht freigeben konnte. Daraufhin haben einige Entwickler versucht ein Java komplett "frei" zu entwickeln. Eben "OpenJDK". Wie freak01 halte ich von "openJDK" nicht all zu viel. Lies dir ruhig die Links von freak01 durch.
 
Hallo, also alles unbrauchbare wurde nun entfernt, allerdings finde ich kein einziges packet das "sun-java6" enthält. wenn ich nur nach "sun-java" suche finde ich zwar viel aber kein packet das so heisst wie das dass ich installieren soll.

Kann schon ne Plagerei sein so ein Betriebssystem :D

MfG

Stereosound
 
hmmm ob es an OpenJDK liegt, weiß ich nicht. Bei mir mit Fedora 13 funktioniert der Installer auch mit OpenJDK

java version "1.6.0_18"
OpenJDK Runtime Environment (IcedTea6 1.8.1) (fedora-42.b18.fc13-i386)

Gibt zwar ein paar Exception aus, aber das macht nichts:

[xxxxxxxxx@fedora13 Downloads]$ java -jar UltraMixer-2.4.0-linux.jar
java.io.IOException: Cannot run program "xterm": java.io.IOException: error=2, No such file or directory
at java.lang.ProcessBuilder.start(ProcessBuilder.java:475)
at com.izforge.izpack.installer.PrivilegedRunner.relaunchWithElevatedRights(Unknown Source)
at com.izforge.izpack.installer.InstallerBase.checkForPrivilegedExecution(Unknown Source)
at com.izforge.izpack.installer.InstallerBase.loadInstallData(Unknown Source)
at com.izforge.izpack.installer.GUIInstaller.init(Unknown Source)
at com.izforge.izpack.installer.GUIInstaller.<init>(Unknown Source)
at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance0(Native Method)
at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance(NativeConstructorAccessorImpl.java:57)
at sun.reflect.DelegatingConstructorAccessorImpl.newInstance(DelegatingConstructorAccessorImpl.java:45)
at java.lang.reflect.Constructor.newInstance(Constructor.java:532)
at java.lang.Class.newInstance0(Class.java:372)
at java.lang.Class.newInstance(Class.java:325)
at com.izforge.izpack.installer.Installer.main(Unknown Source)
Caused by: java.io.IOException: java.io.IOException: error=2, No such file or directory
at java.lang.UNIXProcess.<init>(UNIXProcess.java:164)
at java.lang.ProcessImpl.start(ProcessImpl.java:81)
at java.lang.ProcessBuilder.start(ProcessBuilder.java:468)
... 12 more
 
Zurück
Oben