Ubuntu netzwerkfähig (LDAP/NFS) machen

CPU

Lieutenant
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
704
Hallo,

ich muss einen Rechner mit Ubuntu netzwerkfähig machen. D.h. nicht nur ins Internet, sondern: da ist ein Server, der macht Proxy (hab ich schon eingestellt), der macht LDAP zum Anmelden und der macht NFS mit Homeverzeichnissen von Nutzern.

So. Ich habe den Installer von der Ubuntu 9.10 Version gestartet und die Schritte befolgt und habe nun ein fertiges Ubuntu drauf!

Hier steht ja, wie man den Rechner zu einem LDAP-Client macht. Aber irgendwie ist mir das noch zu "Home-Version-mäßig":
* wie ändert man den Loginscreen, dass sich mehrere Nutzer anmelden können?
* wie legt man das Startmenü fest (wie man es sortieren kann weiß ich) für die Benutzer?
* sodass das home-verzeichnis vom Server eingebunden wird, schreibe ich das einfach in die /etc/fstab (also: 10.0.0.1:/home nfs ....) Aber ich habe bis jetzt schon einen Account angelegt (musst ich ja auch) namens support. Aber es gibt bereits den Nutzer support auf dem Server. Kann man nicht daher den root aktivieren (sudo passwd root), damit man einen lokalen Account hat und sonst nur Netzwerkaccounts?
* wie sorgt man dafür, dass die Nutzer keine Programme deinstallieren etc.?

Könntet Ihr mir einfach kurz mal die Schritte auflisten, wie aus so einer Home-Version eine netzwerkfähige Version wird? Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit Ubuntu (seit heute) und bin da noch etwas unerfahren ...

Dankschöm vorab,
CPU :)
 
* entweder gdmsetup oder System-> Anmeldebildschirm
* wenn man für mehrere Benutzer was anlegen möchte kann man das in /etc/skel machen, ob und wie das Hauptmenu (?) da zu sortieren ist, kann ich nicht sagen. :D
* Hab ich jetzt nicht ganz verstanden, aber der Account, mit dem Du installiert hast ist der root, mit dem kannst Du alles machen, und beliebig weitere Benutzer anlegen.
Mit 'sudo -i' hast Du eine regüläre root Konsole.
* Normale Pakete können unter Normalo Accounts nicht deinstalliert werden. Bei selbst installiertem einfach Rechte setzen.

Zuletzt, fast jedes Linux ist per se Netzwerkfähig. Wenn Du die /home Verzeichnisse zB auf einem Netzlaufwerk hast, können die oben genannten Normalos am System nicht viel machen.
 
Zurück
Oben