Ubuntu und Teamviewer

Nerdlol

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
294
Hi Leute,

ich hab hier einen Server auf dem Ubuntu läuft... Dieser soll beim Research gegen corona helfen -> folding@home..

Mein Problem ist jedoch folgendes: Sobald an dem Rechner kein Monitor dran steckt, friert Teamviewer direkt ein..
ich kann mich per Remote auf den Rechner verbinden jedoch kann ich nichts machen / bewegen oder klicken, sobald ein Monitor dran steckt geht wieder alles... Kann mir bitte jemand sagen was man da tun kann? Hatte jetzt schon Recherchiert und nur die Lösung gefunden einen HDMI Dummy Stecker zu kaufen und dran zu stecken..
 
Welche Grafikkarte steckt denn drin? Das Ding hat nicht zufällig noch VGA?
 
Ist VNC für Dich eine Option? Klingt für mich nach einem Problem mit Teamviewer.

Alternativ starten per SSH auf dem Terminal?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nerdlol
oemil schrieb:
Ist VNC für Dich eine Option? Klingt für mich nach einem Problem mit Teamviewer.

Alternativ starten per SSH auf dem Terminal?
jede option die mich remote auf die GUI lässt ist ok .. hautsache per remote administrierbar und bitte nicht SSH ich bin ein Linux n00b und würde nur mit CLI nicht klarkommen

ich teste mal VNC
 
Du kannst auch per ssh grafisch administrieren. Dazu muss die Grafikoption aber freigeschaltet werden. Auf dem Server ist das:
Code:
"X11Forwarding yes" in /etc/ssh/sshd_config
(sshd kann auch lokal gestartet werden, dann kann die Datei auch woanders liegen)

bzw. durch
Code:
'/usr/sbin/sshd -o "X11Forwarding yes"'

Auf dem Client (ssh) ist es die Option "-X".
Z.B:
Code:
xinit /usr/bin/xterm -e "ssh -X otto@192.168.178.24" -- :2
Danach kannst du durch Eingabe von "gnome-session" (gnome) / "mate-session" (mate) / lxsession (lxde) den serverseitgen Desktop im clientseitigen X-Server aufbauen. (Die letzte Zahl steht für den zusätzlichen X-Server, wechselbar mit CTRL+ALT+F7 bis F10). Die Eingabe von "startx" könnte eventuell auch gehen.

Du kannst "xinit" auch weglassen, startest den grafischen Aufbau dann aber auf dem ersten grafischen X-Server (Defaultuser). Das kann dann zu Seiteneffekten wie Umstellung der Auflösung oder Fontänderung führen.) Ist nicht emfehlenswert!

Tipp: Eine Shell verlassen lässt sich per Eingabe von "exit" oder "CTRL+D"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke, Nerdlol und 2Stoned
Zurück
Oben