@Simonte Regeln werden nur gebrochen, weil die konsequenzen lächerlich sind - oder jene die sie anwenden müss(t)en selbst davon profitieren, dass sie gebrochen werden.
Ich sags schon immer, wenn sich Unternehmen wie ein Nvidia, Apple, Google, Microsoft usw. Unrechtmässig an Bürgern bereichern, Steuern hinterziehen, embargos (sehr sicher bewusst) umgehen, wäre die einfache und richtige Lösung:
Jahresumsatz des laufenden Jahres zu 50% Abkassieren, privatvermögen des Managements einfrieren und an die Mitarbeiter ausschütten, und die Leute in Verantwortungspositionen mal rein zur "Untersuchung" festsetzen. Die USA hat da ja inzwischen adäquate Locations in El Salvador, wo diese Schlauköpfe mal urlaub machen könnten.
Dazu noch ein Ausschüttungsverbot von Boni und Dividenden für 2 Jahre.
Ach und festlegung einer Abfindung für Kündigungen die min. 1 Jahresgehalt +30% entspricht. Damit man das nicht wieder auf dem Buckel derer reinzuholen versuchen kann, die nix dafür können.
Würde halt mal einen von den Konzernen als Exempel kosten. Daher auch die Ausschüttung an die Mitarbeiter, die werden danach mindestens zum Teil vermutlich neue Jobs brauchen. Und nein ich bin kein Feind der Grosskonzerne, ich bin nur überzeugt dass Menschen als raffgierige Mistkerle geboren werden und es nur wenige schaffen sich von diesem Charakterzug zu lösen. Daher braucht es generell harte Strafen die wirklich ein immenses interesse danach wecken, diese nicht auszulösen durch fehlverhalten.