News Überraschende Zusammenarbeit: Globalfoundries will Urgestein MIPS übernehmen

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
19.431
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase, flo.murr, eastcoast_pete und 11 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, eastcoast_pete, SweetOhm und 2 andere
Bei MIPS fallen mir immer sofort Router ein, insbesondere Linksys WRT54G...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BLACKDIAMONT, Charminbaer, flo.murr und 6 andere
Mir fällt da immer die Playstation One und die PSP ein. Zwei legändere Konsolen die erfolgreich auf MIPS gesetzt haben.

Die Zusammenarbeit ergibt Sinn. Global Foundries hat sich zwar aus dem Nanometer Rennen verabschiedet aber MIPS ist jetzt nicht dafür bekannt auf der neusten Technologie hergestellt zu werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Charminbaer, flo.murr, NMA und 2 andere
Das könnte durchaus sinnig sein. Dort wo die Dinger zum Einsatz kommen braucht es nicht zwingend den neuesten Fertigungsprozess.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Charminbaer, flo.murr, NMA und eine weitere Person
Es geht hier nicht um die MIPS Archtitektur selbst. MIPS als Unternehmen entwickelt bereits seit längerem RISC-V Designs und die sind strategisch sinnvoll für GloFo wie es scheint.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Das ist wirklich überraschend. Auch die Geschichte von MIPS war mir so gar nicht bekannt. Kenne die hauptsächlich aus dem SoC Bereich für Router.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Charminbaer
Flutefox schrieb:
Es geht hier nicht um die MIPS Archtitektur selbst. MIPS als Unternehmen entwickelt bereits seit längerem RISC-V Designs und die sind strategisch sinnvoll für GloFo wie es scheint.
Macht durchaus auch Sinn. Damit kann GF langsam dahin gehen, nicht nur direkt Prozesse anzubieten, sondern auch ganze IP-Blöcke mit zu verkaufen (und auf die eigenen Prozesse zu optimieren). Wenn jemand irgendeinen Spezialchip braucht, und sich die dafür als Controller nötige CPU gleich mit einkaufen und in das eigene Design integrieren kann, dann kann das einiges einfacher machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Brrr und Flutefox
Dreamboxen und andere Engima² STBs die ich hatte nutzten MIPS Architektur
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und Vito78
Der Nintendo 64 hat auch einen MIPS (4300i), wurde ja bekanntlich zusammen mit Silicon Graphics/SGI entwickelt, deren Workstations wiederum setzten liefen idR auch mit MIPS-CPUs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Okona, Brrr und evilhunter
"Global Foundries", oder vulgo der Bahrainische Staatsfond Mumtalakat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
@incurable Verwechselst du das zufällig mit Mubadala aus Abu Dhabi?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: suspect_user, NMA und incurable
Habe noch schöne Erinnerungen an MIPS-Prozessoren ... In den CIP Pools standen die kleinen SGI-Workstations und in den Übungen wurde MIPS-Assembler programmiert. Das war damals im Vergleich zum x86-Assembler eine echte Wohltat.

Ich hoffe in den nächsten Jahren kommt mal wieder etwas potenteres von MIPS als die Gurken, die man momentan kaufen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Okona
@cbmik Genau, das mit den Dreamboxen ist mir auch sofort eingefallen.

Wieder spannend wo diese Chips überall drin sind!
 
Da MIPS immer noch sehr populär im Embedded/Low Power Bereich ist, macht das sogar irgendwie Sinn. Ob und wie sich dann "klassische" MIPS Architektur und RISC-V ergänzen können bzw könnten, wird man sehen. Ein Amalgam aus den beiden Architekturen wär zumindest einmal was neues, und vielleicht sogar interessant als Alternative zu ARMs Designs, auch für Modems und Routers. Allerdings würde so ein MIPSiefied RISC-V Kern dann kein "Open Source" mehr sein.
 
Zer0DEV schrieb:
Bei MIPS fallen mir immer sofort Router ein, insbesondere Linksys WRT54G...
Nein,
Silicon Graphics mit IRIX, Indigo, Octane, Onyx usw. 😁
 
Global ist anscheinend ein Paradebeispiele dafür, dass man anscheinend trotzdem ganz gut weiterhin existieren kann, auch wenn man bei weitem nicht mehr mit TSMC mithalten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: suspect_user
Das Bild ist heftig
So viel Wald für das Gebäude weggerodert
Dieser angebliche Fortschritt zerstört so viel Wald überall
 
Zurück
Oben