?
"?"
Gast
Hallo,
keine Panik ich habe nur mal eine theoretische Frage an die Programmierer hier:
Es geht um eine Überweisung, zb die Versicherung, die man an eine KN/BLZ unter Angabe der Versicherungsnummer überweisen soll.
Wie weit kann eine Standard Software da in den Verwendungszweckzeilen einlesen?
Ich meine kann doch nicht sein das die Software nur in der ersten Zeile den Verwendungszweck "Versicherungsnummer 123" liest und den in der zweiten Zeile "Versicherungsnummer 456" nicht mehr.
Die Leistungsabteilung meines Versicherers hatte mir nämlich heute erzählt das da dann ein Mitarbeiter es zuordnen muss und das es ihnen lieber wäre, ich würde quasi zweimal überweisen (und das an die selbe Bankverbindung).
Klärt mich bitte auf. Ist es für einen Software wirklich so ein Hindernis da eine Überweisung zwei Verträgen zuzuordnen?
Ich denke da an sowas wie Versicherung A (erster Verwendungszweck)= "Wert x" , wenn Überweisung den "Wert x" übersteigt dann wird der Rest der Versicherung B (zweiter Verwendungszweck) zugeordnet.
keine Panik ich habe nur mal eine theoretische Frage an die Programmierer hier:
Es geht um eine Überweisung, zb die Versicherung, die man an eine KN/BLZ unter Angabe der Versicherungsnummer überweisen soll.
Wie weit kann eine Standard Software da in den Verwendungszweckzeilen einlesen?
Ich meine kann doch nicht sein das die Software nur in der ersten Zeile den Verwendungszweck "Versicherungsnummer 123" liest und den in der zweiten Zeile "Versicherungsnummer 456" nicht mehr.
Die Leistungsabteilung meines Versicherers hatte mir nämlich heute erzählt das da dann ein Mitarbeiter es zuordnen muss und das es ihnen lieber wäre, ich würde quasi zweimal überweisen (und das an die selbe Bankverbindung).
Klärt mich bitte auf. Ist es für einen Software wirklich so ein Hindernis da eine Überweisung zwei Verträgen zuzuordnen?
Ich denke da an sowas wie Versicherung A (erster Verwendungszweck)= "Wert x" , wenn Überweisung den "Wert x" übersteigt dann wird der Rest der Versicherung B (zweiter Verwendungszweck) zugeordnet.