News Umbauten durch Intel-CEO: Altera-Teilverkauf, CTO-Abgang & flachere Hierarchien angestrebt

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
19.382
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millennial_24K, Smartbomb, Col. Jessep und 9 andere
Frohe Ostern
"in der Ostwoche" 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine, Piak, cb-leser und 2 andere
Da wird noch mehr umgerührt werden, das ist erst der Anfang
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA, Smartbomb, NMA und 3 andere
Volker schrieb:
Neben dem Teilverkauf von Altera hat Intel in der Ostwoche noch weitere Neuheiten im Gepäck
Das sollte wohl Osterwoche heißen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volker, Three of Nine und cb-leser
Tjo besser spät als nie, auch wenn man jetzt Jahre hinten dran ist, wird KI wohl auch in Zukunft wichtig sein oder gar wichtiger werden... kA.
Interessant wird, wie Intel das umsetzen will: via der Gaudi 3/4/5 Prozessoren oder doch über "umgebaute GPUs" und so.
 
Ai Officer. Bin immer wieder begeistert welche kreativen c Level Titel man erfindet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, n8mahr, polyphase und 6 andere
BrollyLSSJ schrieb:
Das sollte wohl Osterwoche heißen.
... was inhaltlich übrigens falsch sein dürfte, da die heute erst beginnt.
"Karwoche" wäre dann vermutlich korrekt. Zudem:
Die Investmentfirma Silver Lake hat in dieser Woche [...]
Nun darf der innere Monk wieder ruhen... :heilig:

Ich bin gespannt, was der 29.04. (Intel Foundry Direct Connect) bringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland
Wenn Intel für Altera 16,7 Milliarden $ gezahlt hat und der heutige Wert bei 8,75 Mrd. $ liegt, frage ich mich wie AMD seine 35 Mrd. $ teure Übernahme von Xilinx heute sieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Tzk und Convert
How much is Xilinx worth?


Last known market cap: $48.41 Billion USD

As of April 2025 Xilinx has a market cap of $48.41 Billion USD. This makes Xilinx the world's 410th most valuable company by market cap according to our data.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim.Shady, Icke-ffm und dergraf1
Freiheraus schrieb:
Wenn Intel für Altera 16,7 Milliarden $ gezahlt hat und der heutige Wert bei 8,75 Mrd. $ liegt, frage ich mich wie AMD seine 35 Mrd. $ teure Übernahme von Xilinx heute sieht.
Sehr positiv. Es waren übrigens 49 Milliarden USD.

Dass der Preis von Altera fast halbiert wurde, hat nichts damit zu tun, dass Halbleiterfirmen billiger geworden wären. Dass der Preis von Altera fast halbiert wurde, ist ganz alleine ein Problem von Intel. Intel sind Experten im teuer Kaufen von Unternehmen und dem anschließenden zerstören oder billiger verkaufen.

Altera hatte noch Glück im Unglück, z. B. Habana Labs wurde komplett zerstört.
 
Freiheraus schrieb:
Wenn Intel für Altera 16,7 Milliarden $ gezahlt hat und der heutige Wert bei 8,75 Mrd. $ liegt, frage ich mich wie AMD seine 35 Mrd. $ teure Übernahme von Xilinx heute sieht.
Böse Zungen sagen, der Kaufpreis für Altera sei praktisch Schweigegeld dafür, weil Altera sich auf Intel 10nm verlassen hat, was bekanntlich ein einziges Desaster war. Also eine völlig andere Ausgangslage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA und Freiheraus
stefan92x schrieb:
Böse Zungen sagen, der Kaufpreis für Altera sei praktisch Schweigegeld dafür, weil Altera sich auf Intel 10nm verlassen hat, was bekanntlich ein einziges Desaster war.
AFAIU war Altera angepisst, als Xilinx von Samsung zu TSMC wechselte und von TSMC sehr zuvorkommend behandelt wurde. Als Folge wechselte Altera zu Intel.

Intel hat die Übernahme von Altera Ende 2015 abgeschlossen, also sind die bösen Zungen so richtig böse. Natürlich wurde das in PSG (Programmable System Group) umbenannte Altera neben dem engen Korsett der Intelprozesse im weiteren Verlauf auch vom 10 nm Debakel und den Kapazitätsproblemen Ende der 2010er Jahre beeinträchtigt.


in Mrd. USD201420212024
Altera1,91,931,5
Xilinx2,133,163,56*)
*) AMD Embedded ist im Kern Xilinx. Hinzu kamen Ryzen und EPYC für Embedded Anwendungen, dafür wurden die Beschleuniger Karten ans Data Center Segment abgegeben.

Altera ist jahrelang bei Intel als PSG (Programmable System Group) geführt worden. 2022 als AMD Xilinx übernommen hatte, wurde die PSG nicht mehr separat ausgewiesen sondern wurde unter DCAI ausgewiesen.

2022 und 2023 ist Embedded als Teil von AMD kräftig gewachsen, aber schon zur 2. Jahreshälfte 2023 hat sich das Geschäft deutlich abgeschwächt. Das galt auch für Altera und so haben 2024 sowohl Altera als auch Xilinx geschwächelt. Xilinx ist immer noch sehr profitabel, Altera rutschte zeitweise in die roten Zahlen.

Allerdings ist erwähnenswert dass AMD Embedded im Jahr 2024 Design Wins im Wert von 14 Milliarden USD erzielen konnte. Das war ein Zuwachs von 25 % gegenüber dem Vorjahr. Daraus wird klar es ist ein langfristiges Geschäft.

stefan92x schrieb:
Also eine völlig andere Ausgangslage.
Ohne jeden Zweifel.

Natürlich waren die 49 Milliarden USD als Preis zu hoch. Aber der Deal wurde über Aktien abgewickelt und hat AMD keinen Cash entzogen oder AMD eine hohe Schuldenlast aufgebürdet. Der hohe Kaufpreis lag auch daran, dass die AMD Aktie kräftig gestiegen ist, nach dem festgelegt wurde, wie viel AMD Aktien je Xilinx Aktie ausgegeben werden.

Neben dem Finanziellen darf man nicht vergessen, dass Xilinx jede Menge IP und 4000 Ingenieure mitgebracht hat. Außerdem hat AMD über Xilinx Zugang zu neuen Märkten bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA, paulemannsen, Freiheraus und eine weitere Person
Fokus auf AI?
Ja guten Morgen, Intel... Ihr rennt mal wieder einem (sterbenden) Trend hinterher...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
ETI1120 schrieb:
Intel sind Experten im teuer Kaufen von Unternehmen und dem anschließenden zerstören oder billiger verkaufen.
Und im perfekten finden des Verkaufszeitpunktes, wie bei Intels ARM Abteilung XScale direkt vor dem Smartphone booms.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, ghecko und polyphase
john.smiles schrieb:
wie bei Intels ARM Abteilung XScale direkt vor dem Smartphone booms.
Fehlt nur noch das sie ihre Grafiksparte einstampfen. Dann kann Intel gleich die Tore dicht machen oder sich komplett aus dem HPC Geschäft zurückziehen und nur noch den Desktop bedienen. Falls das wirtschaftlich überhaupt die Entwicklungskosten deckt um in diesem Markt noch zu bestehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA und LeckerRK
john.smiles schrieb:
Und im perfekten finden des Verkaufszeitpunktes, wie bei Intels ARM Abteilung XScale direkt vor dem Smartphone booms.
Als 2021 Pat Gelsinger zurückgekommen ist, habe ich die vielen positiven Stimmen gehört und habe sie für bare Münze genommen.

Mit der Zeit und nach der Recherche für viele Posts in Intel Threads, sehe ich das Wirken von Pat Gelsinger am Ende seiner ersten Zeit bei Intel nicht mehr positiv.

AFAIU hat XScale einige Dead Lines gerissen, das haben die X86 Leute (Pat Gelsinger) genutzt um zu sagen, dass sie das mit X86 besser hinbekommen. Natürlich haben auch die X86 Leute die Dead Lines gerissen.

Atom war im Mobile Phone Geschäft ein reinfall.

Pat Gelsingers Idee mit X86 Kernen gegen GPUs anzutreten hat Intel mehr als 10 Jahre gekostet. Um ob die Achtungserfolge auf die Produkte oder auf den Hersteller, Intel, zurückzuführen sind kann ich nicht beurteilen.

ghecko schrieb:
Fehlt nur noch das sie ihre Grafiksparte einstampfen. Dann kann Intel gleich die Tore dicht machen oder sich komplett aus dem HPC Geschäft zurückziehen und nur noch den Desktop bedienen. Falls das wirtschaftlich überhaupt die Entwicklungskosten deckt um in diesem Markt noch zu bestehen.
Dass dies nicht passiert hat Lip Bu Tan mit der Bestellung eines AI Officers klar gemacht.

Ich denke Du meinst nur noch den Client bedienen also die CCG.

----

Viele in der Branche trauen es Lip Bu Tan zu.

IMO ist es kein Selbstläufer. Sein Vorteil ist, dass er als ehemaliges Boardmitglied mit Intel schon vertraut ist. Ich bin davon überzeugt, sein Slogan Intel wieder zu einer Engineering Company zu machen, intern sehr gut ankommen wird. Aber der Slogan ist das eine, eine Organisation umzubauen und gleichzeitig das Tempo der Produktentwicklung zu erhöhen ist das andere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA, whynot?, LeckerRK und 3 andere
ETI1120 schrieb:
Viele in der Branche trauen es Lip Bu Tan zu.

IMO ist es kein Selbstläufer. Sein Vorteil ist, dass er als ehemaliges Boardmitglied mit Intel schon vertraut ist. Ich bin davon überzeugt, sein Slogan Intel wieder zu einer Engineering Company zu machen, intern sehr gut ankommen wird.
Ich verfolge das zurzeit nicht wirklich, aber es liest sich so, als ob Nvidia und AMD aktuell Vorbilder sind, wohin Intel sich entwickeln möchte und es stellt sich die Frage wieweit die Fabs hier in Zukunft eine Rolle spielen.
Ich bin immer noch der Meinung, will die USA in Halbleiter noch mitreden, sollte der Staat den Grossteil von Intel Fabs übernehmen und anschließend ein Art all american SMC wie tsmc aufbauen und sich Aufträge von US Unternemen einholen. Schritt für Schritt ausbauen, klar subventionieren aber zusammen mit Universitäten und Firmen geeignetes Fach Personal ausbilden. Hilft auf langer Sicht bestimmt mehr als Strafzölle oder sonstiges Zeug.
Vor 5 Jahren ca war ich bereits der Meinung und ich frage mich wo man jetzt stehen würde. Aber gut, sowas kann auch nach hinten gehen und einfach Steuergeld verbrennen.
 
Ai Ai Ai wer kauft den in den USA bei den Zöllen,das wird doch jetzt aus China kommen wie die BruceHarley DavidsonLee ^^
 
Zurück
Oben