Umzug/Kündigung mit 1&1

Steelnight

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
295
Guten Abend sehr geehrte CB´ler,

ich ziehe demnächst (1. August) um. Momentan habe ich einen Vertrag über 50.000er DSL bei 1&1 und bin auch zufrieden, die 50.000 liegen voll an. Leider zieht es mich in eine Gegend in der laut Telekom-Aussage und 1&1 Hotline maximal 6.000 zu realisieren sind, eher weniger :freak:.

Aus diesem Grund würde ich gern nachfragen, ob ich beim Umzug die Möglichkeit habe den Vertrag bei so einer mangelhaften Leistung zu kündigen oder muss ich trotzdem mit dem Vertrag umziehen (Laufzeit noch bis Sommer 2016) und voll bezahlen ?
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht ?

Viele Grüße - p8003
 
Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen, sollte ohne weiteres klappen da die dir die Leistung da nicht bieten können für die du einen Vertrag hast
 
Okay, danke euch!

Jetzt zu der Frage wie ich das am besten anstelle :D.
Ein offizielles Formular von 1&1 hab ich leider nicht gefunden, soll ich das Kündigungsschreiben formlos unter Angabe des Alten und Neuen Wohnorts an 1&1 schicken ?

Grüße
 
Müsstest du auf der Seite von 1&1 im Kundencenter irgendwo machen können, allerdings hab ich im Hinterkopf, dass der Laden ziemlich Asozial ist was das angeht (zumindest wenn schon DSL am neuen Standort vorhanden ist) und nochmal extra 3 Monatszahlungen als "Gebühren" für die Kündigung haben will. Wenn sie allerdings das Produkt nicht anbieten können (also VDSL) dürfen die afaik keine Gebühren in der Richtung verlangen
 
Du musst nach TKG §46 Absatz. 8 kündigen. Wenn du nicht aufpasst, dann führt dich der 1und1 Prozess zu einem Tarifwechsel mit 24 Monaten neuer Laufzeit und neuer Bandbreite. Guck mal diesen Krimi hier an.
https://www.computerbase.de/forum/t...ng-des-vertrag-s.1473564/page-2#post-17362367

Was steht denn sonst zur Auswahl, wenn 1und1 und die Telekom nur 6 Mbit liefern? Also was für einen Internetanschluss nimmst du dann?
 
Janz schrieb:
Müsstest du auf der Seite von 1&1 im Kundencenter irgendwo machen können, allerdings hab ich im Hinterkopf, dass der Laden ziemlich Asozial ist was das angeht (zumindest wenn schon DSL am neuen Standort vorhanden ist) und nochmal extra 3 Monatszahlungen als "Gebühren" für die Kündigung haben will. Wenn sie allerdings das Produkt nicht anbieten können (also VDSL) dürfen die afaik keine Gebühren in der Richtung verlangen

Wilhelm14 schrieb:
Du musst nach TKG §46 Absatz. 8 kündigen. Wenn du nicht aufpasst, dann führt dich der 1und1 Prozess zu einem Tarifwechsel mit 24 Monaten neuer Laufzeit und neuer Bandbreite. Guck mal diesen Krimi hier an.
https://www.computerbase.de/forum/t...ng-des-vertrag-s.1473564/page-2#post-17362367

Was steht denn sonst zur Auswahl, wenn 1und1 und die Telekom nur 6 Mbit liefern? Also was für einen Internetanschluss nimmst du dann?

Okay, ich werde mich mal auf die Suche nach einer entsprechenden Option begeben. Bis jetzt hab ich es nicht gefunden, oder bin einfach nur blind.

Krass! Ich werd aufpassen und das vermeiden. Primacom bietet eine 100Mbit Leitung per Kabel, auch wenn es geshared ist und der Download runtergeht und der Upload auch nicht berauschend ist, so ist es auf jeden Fall besser als 6000 :D
 
Denk dran, dass du bei neuen Kabelanschlüssen in der Regel an nem DS-Light Stack hängst -> du hast keine Möglichkeit Ports von außen erreichbar zu machen. Sprich du kannst von außerhalb nicht per VNC auf deinen Rechner zugreifen oder auf Daten die auf deinem NAS liegen oder sonst was. Und auch für Onlinespiele kannst du keine Ports forwarden
 
P8003 schrieb:
Okay, ich werde mich mal auf die Suche nach einer entsprechenden Option begeben.
In dem verlinkten Fall scheint es so zu sein, dass 1und1 diese Option online schlicht nicht anbietet. Man wird immer zu einem neuen Tarif geführt. Man muss schriftlich per Post oder Fax kündigen. Kündigungsvorlagen gibt es im Netz. Dazu schreibt man, dass man wegen TKG... komplett kündigt, da sie die Leistung am neuen Ort nicht erbringen können. Lies dir den Fall mal durch.

PS: Mein Link geht ja zu einem Screenshot, wo 1und1 sogar eine angenomme Kündigung in einen neuen und langsameren Vertrag umwandeln möchte. Man muss vorsichtig sein. In dem Screenshot darf man nicht weiter klicken.
 
Wilhelm14 schrieb:
In dem verlinkten Fall scheint es so zu sein, dass 1und1 diese Option online schlicht nicht anbietet. Man wird immer zu einem neuen Tarif geführt. Man muss schriftlich per Post oder Fax kündigen. Kündigungsvorlagen gibt es im Netz. Dazu schreibt man, dass man wegen TKG... komplett kündigt, da sie die Leistung am neuen Ort nicht erbringen können. Lies dir den Fall mal durch.

PS: Mein Link geht ja zu einem Screenshot, wo 1und1 sogar eine angenomme Kündigung in einen neuen und langsameren Vertrag umwandeln möchte. Man muss vorsichtig sein. In dem Screenshot darf man nicht weiter klicken.

Das per Post/Fax zu kündigen soll das geringste Problem sein :)!

Janz schrieb:
Denk dran, dass du bei neuen Kabelanschlüssen in der Regel an nem DS-Light Stack hängst -> du hast keine Möglichkeit Ports von außen erreichbar zu machen. Sprich du kannst von außerhalb nicht per VNC auf deinen Rechner zugreifen oder auf Daten die auf deinem NAS liegen oder sonst was. Und auch für Onlinespiele kannst du keine Ports forwarden

Das ist für mich nicht SO entscheiden, auch wenn es ärgerlich ist.

Danke für eure Antworten, falls es irgendwelche negativen Entwicklungen auftreten sollten, melde ich mich nochmal in dem Thread.
 
Hallo sehr geehrte CB-Gemeinde,

wollte zu dem Fall noch kurz aufzeigen wie das ganze mit 1&1 abgelaufen ist und was man beachten sollte.
(Wer nicht den ganzen Text lesen möchte, unten ist eine Zusammenfassung)

Letzten Endes hat sich der Fall gelöst und mir wurde mein Sonderkündigungsrecht bestätigt, der Anschluss wird pünktlich am 1. August (2015) gekappt. Dabei sollte aber jeder, der auch das Sonderkündigungsrecht wahrnimmt, den TKG §46 Abs. 8 beachten:
Wird die Leistung am neuen Wohnsitz nicht angeboten, ist der Verbraucher zur Kündigung des Vertrages unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende eines Kalendermonats berechtigt
--> In meinem Fall bezahle ich noch den Monat September die Grundgebühr und dann ist die Sache erledigt.

So einfach wie sich das jetzt anhört war die ganze Prozedur mit 1&1 dann leider doch nicht, wie ihr an der folgenden Chronik sehen werdet.

Mein 1. Schritt war, nachdem ich hier im Forum nachgefragt hatte, ein Kündigungsschreiben mit Bezug auf das Sonderkündigungsrecht an 1&1 zu schicken - Wichtig ist dabei, das ihr vorher bei der Hotline die Geschwindigkeit/das Vorhandensein des Netzes am neuen Ort nachfragt. Wenn die bestätigt das das Netz dort langsam ist/nicht vorhanden, dann das schreiben aufsetzen.
1&1 Internet AG​
Ort, Datum
Elgendorfer Str. 57
Kundennummer: XXXXXXXXXXX
56410 Montabaur
Vertragsnummer: XXXXXXXXXXX



Kündigung meines Vertrags aufgrund von Umzug

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Vertrag bei 1&1 mit oben genannter Vertragsnummer inklusive aller zugehörigen Leistungen unter Wahrnehmung meines Sonderkündigungsrechts nach TKG §46 Absatz. 8 aufgrund von Umzug am (Datum des Umzugs) von meinem jetzigen Wohnort, (jetziger Wohnort) nach (zukünftiger Wohnort) zum (Umzugstag angeben).

Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung sowie den Beendigungstermin schriftlich.

Für Rückfragen zur Kündigung stehe ich Ihnen gerne per Telefon unter (Telefonnummer) oder per E-Mail unter (Mail-Adresse) zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
(Eigener Name + Unterschrift)

Daraufhin bekam ich von 1&1 ein Schreiben das ein Umzug kein Kündigungsgrund sei und sie mir meine Kündigung zum Ende der Laufzeit des Vertrags bestätigen (in meinem Fall November 2016) und auf ihre Umzugshinweise hinweisen (:rolleyes:) und sie mir sehr gern einen neuen DSL-Anschluss an meinem neuen Wohnort bereitstellen.

Den DSL-Anschluss gibt es dort natürlich nicht, wie mir im Vorfeld die Hotline bestätigt hat, inkl. der Bestätigung das ich ein Sonderkündigungsrecht hätte.

In Folge dessen habe ich noch einmal bei der Hotline angerufen und mit Nachdruck einen kompetenten "Umzugs/Kündigungs"-Hotliner verlangt, da sie mich mit einem neuen Vertrag angeln wollten. Der Hotliner mit dem ich verbunden wurde, entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten und bestätigte mir noch einmal das ich ein Sonderkündigungsrecht hätte. Auf meine Nachfrage, wieso dann mein Kündigungsschreiben faktisch abgelehnt wurde, entgegnete er mir nur das die Kündigungsabteilung keine Ahnung von der Materie hätte (:freak:) und man lieber nochmal nachfragen solle. Im Zuge des Telefonats hat er die Sonderkündigung eingeleitet und mir versichert das ich eine Bestätigungsmail & Bestätigungsschreiben bekommen würde.

Man glaubt es kaum, aber beides bekam ich auch, darin wurde mir die Kündigung nun zum 01.08 bestätigt und der Hinweis kam, das der Vertrag noch bis zum 31. September läuft mein Schreiben am 14. Juni einging. (Siehe Hinweis TKG oben).

Damit war für mich die Sache erstmal erledigt und ich war zufrieden - dachte ich.

In den folgenden Tagen kam eine (Zusatz-)Rechnung von 1&1 in Höhe von ~30€ für den laufenden Monat, mit dem Posten "Umzugspauschale". Da vorher kein Hinweis auf solch eine Rechnung kam, in keinem Schreiben, bei keinem Gespräch, in keiner Mail, habe ich mich erneut auf die 1&1 Hotline eingelassen :freaky:.

Dort wurde ich mehrfach hin und her verbunden, da mir niemand sagen konnte was dieser Posten ist und wieso er mir in Rechnung gestellt wurde. Nach einer wahren Odyssee landete ich bei einem Hotliner der mir sagte, das dies die "vorgezogene" Grundgebühr für den Monat September sei. Das wurde in die Wege geleitet, da der Anschluss ab dem 01. August abgeschaltet wird und man mir nach August keine Rechnungen mehr schicken will. // Meiner Meinung nach eine komische Erklärung, aber mal sehen wie es im September aussieht.

Hinweise bei 1&1
  • Erst nachfragen ob der Anschluss nicht verfügbar ist, dann Kündigungsschreiben schicken
  • Nicht locker lassen, immer nachhaken und sein Recht einfordern
  • Es gibt KEINEN offiziellen Hinweis auf der Website oder in der Account-Verwaltung auf das Sonderkündigungsrecht, auf der Website gibt es KEINE Möglichkeit vorzeitig zu kündigen
  • Die Hotline mag nicht immer kompetent sein, aber immer freundlich und nett sein, dann wird einem schneller geholfen (dieser Hinweis kommt, da mir von den Hotlinern entgegnet wurde, das ich angenehm aus der Menge heraussteche, da sie meistens angebrüllt werden :freak:)

Zusammenfassung
Es war eine wahre Odysee mit glücklichem Ausgang.
Was sollte man aus der Geschichte lernen? Immer nachhaken und den Leuten freundlich aber bestimmt auf die Ketten gehen, bis einem wirklich geholfen wird.
 
Zurück
Oben