Paddy0293 schrieb:
Weil gefühlt jede Privat Person (was man in Foren ließt) wenn man ZFS haben möchte auf Truenas oder Proxmox setzt.
Ja und nein. TrueNAS ist eine Marke, was du vermutlich meinst ist aber TrueNAS Core, nicht unbedingt Scale. Scale ist ein relativ neues Produkt was mMn noch in den Kinderschuhen steckt.
Hinzu kommt, dass du hier wild Appliances mit unterschiedlichen Zielen in einen Topf wirfst: TrueNAS Core ist primär als NAS gedacht, wo noch diverse andere kleinere Anwendungen mit drauf laufen können. Proxmox ist ein Hypervisor bzw. das was sich HCI nennt wobei der Storage-Port Ausbaupotential hätte um als vollwertiges HCI durchzugehen.
Wenn du nur einen Mirror nutzen willst, könntest genau so gut btrfs nutzen aber andererseits ist das auch in keiner der bekannteren NAS-Distributionen sinnvoll inkludiert.
Da wird halt vorausgesetzt, dass man sich da rein arbeitet und dann sein System auf der CLI einrichten kann...
Paddy0293 schrieb:
Das wird die einfachste Methode sein.
Kannst auch erst eine der alten HDDs im Mirror entfernen, eine große rein, resilver abwarten, dann die andere alte HDD ziehen, resilver abwarten und dann hat der Mirror die neue Kapazität. Zumindest wenn man mit der verringerten Redundanz leben kann. Ansonsten ja, zweiten Pool erstellen und die Daten migrieren.
Paddy0293 schrieb:
Okay langsam hast du mich von Truenas weg
Ich will dich nicht zwingend von TrueNAS Scale weg (das meinst du doch, oder?^^) aber du bzw. dieser Thread ist ein schönes Beispiel für den Spruch: Wer als Werkzeug nur einen Hammer kennt, für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Du gehst da völlig falsch an die Auswahl heran. Formuliere alle deine Anforderungen und Kriterien und dann kann man gucken wie man diese sinnvoll umsetzen kann.
Paddy0293 schrieb:
Aber was bleibt mir für eine "einfache" Alternative ?
Das habe ich dir bereits in #9 am Ende erklärt.
Paddy0293 schrieb:
Proxmox -> soll noch komplizierter als TrueNas sein -> fällt also auch raus
Hätte sollte würde könnte. Zum einen vielleicht nicht alles glauben, was im Internet steht und zum anderen sind das Äpfel und Birnen. Die genannten Systeme/Lösungen haben andere Schwerpunkte und Zielsetzungen.
Du willst dir doch auch kein Fahrzeug kaufen und vergleichst einen ID.Buzz, Tesla 3 und einen Uno Move nur weil alle drei einen Elektromotor (dein ZFS Wunsch) haben...
Paddy0293 schrieb:
Habe ich mich falsch ausgedrückt, es gibt Docker compose ->
Link
Habe ich gelesen und verstanden aber die Konsequenzen und Schlussfolgerungen hast du nicht verstanden. Du kannst auf diese Art und Weise zwar Portainer zum laufen bekommen aber wie willst du dann deine bisherigen Docker Compose Projekte starten? Diese Art der Portainer-Installation kann keine weiteren docker-compose Setups starten/verwalten, lediglich sich selbst oder den k8s unter Scale. Warum das aber keine gute Idee ist, findest du am Ende von #11 in dem Link.
Du hättest zwar dein Portainer aber hast nix gewonnen weil du technisch damit nicht in der Lage wärest, den Rest, so wie du es gewohnt bist, ans laufen zu bekommen.
Paddy0293 schrieb:
Okay was machen wir da jetzt ?
Trotzdem auf Truenas setzen und Docker in einer VM fahren ?
Zwei Dinge machen wir ab jetzt mindestens:
1. Korrekte Bezeichnungen verwenden. TrueNAS Core oder TrueNAS Scale? Ich glaube ich weiß was du meinst aber glaube kann man sich für die Kirche aufheben und auf diese Art von Vermutungen und Spekulationen beruhen Missverständnisse, die sehr leicht zu verhindern sind durch korrekte Benennung von Dingen und Themen über die man spricht bzw. schreibt.
2. Wenn du Appliances verwenden willst, dann halte dich an die Spielregeln und Grenzen solcher Systeme und frickel nicht drum herum. Das führt zu Problemen, die du nicht mal eben so einfach selbst lösen kannst. Akzeptiere diese Limitierungen oder nutze ein System mit mehr Freiheiten, dass dich dann aber eben weniger an die Hand nimmt.
TrueNAS Core oder Scale und da drauf dann eine VM. In der VM installierst ein Linux deiner Wahl sowie Docker. Die VM musst du halt regelmäßig sichern für eventuelle Fehlersituationen.
Aufgrund der integrierten Hypervisoren würde ich eher zu Scale raten in deinem Fall.