Moin, ich bin die letzten paar Tage immer mal wieder in den Suchmaschinen unterwegs gewesen und wollte etwas zu "unbound" wissen, hab aber nicht das gefunden was ich wissen wollte.
Weiß hier jemand, ob man unbound auch so konfigurieren kann, dass er primär die "root.hints" verwendet und wenn eine Domain nicht aufgelöst werden kann, soll halt der DNS von Anbieter XY abgefragt werden.
Ich habe zig Beispiele gefunden, einige davon kenne ich schon und aus diesen besteht auch meine Config, aber es gibt Domains die bei mir nicht aufgelöst werden können.
Wenn ich ein "nslookup" oder eine "dig" Abfrage auf meinen Linux Systemen ausführe, erhalte ich keinen Treffer.
Daher wollte ich mal fragen ob jemand von euch schon mal so etwas konfiguriert hat... falls das überhaupt geht.
Aktuell habe ich auf meinem PiHole wieder Quad9 hinterlegt, damit funktionieren alle abfragen, ich fand aber die Abfragen mittels unbound waren "fluffiger".
Gruß, Domi
Weiß hier jemand, ob man unbound auch so konfigurieren kann, dass er primär die "root.hints" verwendet und wenn eine Domain nicht aufgelöst werden kann, soll halt der DNS von Anbieter XY abgefragt werden.
Ich habe zig Beispiele gefunden, einige davon kenne ich schon und aus diesen besteht auch meine Config, aber es gibt Domains die bei mir nicht aufgelöst werden können.
Wenn ich ein "nslookup" oder eine "dig" Abfrage auf meinen Linux Systemen ausführe, erhalte ich keinen Treffer.
Daher wollte ich mal fragen ob jemand von euch schon mal so etwas konfiguriert hat... falls das überhaupt geht.
Aktuell habe ich auf meinem PiHole wieder Quad9 hinterlegt, damit funktionieren alle abfragen, ich fand aber die Abfragen mittels unbound waren "fluffiger".
Gruß, Domi