Servus,
Ich bin gerade dabei mein neues System einzurichten und stehe vor dem Problem, dass UnRAID meinen USB-Speicher nicht mag. Wenn ich den in den USB-2.0-Anschluss stecke, kann ich mich nicht in die webGUI anmelden. Zudem wird der zuvor geänderte Server-Name auf "Tower" als Standardwert zurückgeändert.
Stecke ich diesen Massenspeicher in einen der übrigen schnellen USB-Anschlüsse, funktioniert es wunderbar. Dabei wird ja meist USB 2.0 empfohlen, da es zuverlässiger und stabiler sei.
Ich habe auch versucht eine Diagnosedatei erstellen zu lassen, aber bekomme hierbei den Fehler, dass ein Verzeichnis nicht angelegt werden konnte. Somit wird diese Datei in einem Verzeichnis "gespeichert", dass es nicht gibt und folglich gibt es auch die für den Kundendienst bzw. deren Forum nicht.
Vielleicht ist das Startmedium kaputt?
In einem anderen Anschluss funktioniert er aber. Zudem habe ich von Swissbit mehrere hiervon, da sie besonders haltbar sind um meine UnRAID-Lizenzen zu halten, und die anderen funktionieren auch nicht.
Vielleicht ist der USB-2.0-Anschluss kaputt?
Im UEFI wird der USB-Speicher als Startmedium erkannt. Selbst später in UnRAID wird er kannt, wenn ich dorthin etwas anstecke. Ich habe unter Ubuntu auch eine ISO heruntergeladen - auf einen anderes Speichermedium - und anschließend die Prüfsummen kontrolliert. Zugegeben, das war nur ein Versuch, aber die Prüfung war erfolgreich und UnRAID weigerte sich konsistent von diesem Anschluss zu starten. Ein kaputter Anschluss sollte doch keine gute Prüfsumme liefern können?
Nachdem der Unterbau neu ist, wären kaputte Komponenten sehr ärgerlich, aber lösbar.
Habt ihr eine Idee hierzu?
Eine Möglichkeit wären Treiberinkompatibilitäten oder dergleichen für diesen Anschluss, aber kann das wirklich sein nachdem USB 2.0 steinzeitlich und ausentwickelt ist?
Es ist sehr eigenartig, dass beim Start vom UnRAID etwas schiefläuft, sodass er nicht die Konfiguration bei Erstellung des Startmediums laden kann, somit auf "Tower" zurückstellt, dabei an der webGUI scheitert, obwohl eine IP angezeight wird und keine Diagnosedatei erstellen kann, weil ein Verzeichnis zur Ablage nicht erstellt werden kann - obwohl bei den obigen Versuchen alles funktioniert hat.
Komponenten:
Ich bin gerade dabei mein neues System einzurichten und stehe vor dem Problem, dass UnRAID meinen USB-Speicher nicht mag. Wenn ich den in den USB-2.0-Anschluss stecke, kann ich mich nicht in die webGUI anmelden. Zudem wird der zuvor geänderte Server-Name auf "Tower" als Standardwert zurückgeändert.
Stecke ich diesen Massenspeicher in einen der übrigen schnellen USB-Anschlüsse, funktioniert es wunderbar. Dabei wird ja meist USB 2.0 empfohlen, da es zuverlässiger und stabiler sei.
Ich habe auch versucht eine Diagnosedatei erstellen zu lassen, aber bekomme hierbei den Fehler, dass ein Verzeichnis nicht angelegt werden konnte. Somit wird diese Datei in einem Verzeichnis "gespeichert", dass es nicht gibt und folglich gibt es auch die für den Kundendienst bzw. deren Forum nicht.
Vielleicht ist das Startmedium kaputt?
In einem anderen Anschluss funktioniert er aber. Zudem habe ich von Swissbit mehrere hiervon, da sie besonders haltbar sind um meine UnRAID-Lizenzen zu halten, und die anderen funktionieren auch nicht.
Vielleicht ist der USB-2.0-Anschluss kaputt?
Im UEFI wird der USB-Speicher als Startmedium erkannt. Selbst später in UnRAID wird er kannt, wenn ich dorthin etwas anstecke. Ich habe unter Ubuntu auch eine ISO heruntergeladen - auf einen anderes Speichermedium - und anschließend die Prüfsummen kontrolliert. Zugegeben, das war nur ein Versuch, aber die Prüfung war erfolgreich und UnRAID weigerte sich konsistent von diesem Anschluss zu starten. Ein kaputter Anschluss sollte doch keine gute Prüfsumme liefern können?
Nachdem der Unterbau neu ist, wären kaputte Komponenten sehr ärgerlich, aber lösbar.
Habt ihr eine Idee hierzu?
Eine Möglichkeit wären Treiberinkompatibilitäten oder dergleichen für diesen Anschluss, aber kann das wirklich sein nachdem USB 2.0 steinzeitlich und ausentwickelt ist?
Es ist sehr eigenartig, dass beim Start vom UnRAID etwas schiefläuft, sodass er nicht die Konfiguration bei Erstellung des Startmediums laden kann, somit auf "Tower" zurückstellt, dabei an der webGUI scheitert, obwohl eine IP angezeight wird und keine Diagnosedatei erstellen kann, weil ein Verzeichnis zur Ablage nicht erstellt werden kann - obwohl bei den obigen Versuchen alles funktioniert hat.
Komponenten:
- AMD Ryzen 7 PRO 8700G
- Kingston Server Premier 48 GB 5600 MT @5200 MT ECC (wegen CPU), 2x
- Asus ROG Strix B850-I Gaming WIFI
- Samsung 990 PRO 4 TB, 2x
- Samsung 870 EVO 4 TB, 2x
- Corsair SF750 (ATX3.1)